10.07.2015 Aufrufe

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ack-R<strong>und</strong>e nach einem Netzwerktreffen mehrere Beteiligte: „Also ichglaube jetzt wirklich, dass der Campus kommt“. Für ProzessbegleiterinMaren Campe war es ein Meilenstein in der Entwicklung, nach dem dieArbeitsstrukturen verbindlicher wurden.Blitzlicht„Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie die Vertreter der unterschiedlichenInstitutionen gemeinsam nach Möglichkeiten suchen,das Projekt zu fördern“, lobt Petra Czuratis, Dezernentin im Salzlandkreis,die konstruktive Zusammenarbeit der vielen Akteure, die aufunterschiedlichsten Ebenen zusammenarbeiten. Dabei ist ein engesMiteinander zwischen Verwaltungen, zwischen Schulleitungen <strong>und</strong> Bildungsträgernso fruchtbar wie unerlässlich. „Da fließt ein Schatz an Erfahrungenzusammen, der gebündelt werden muss“, weiß Czuratis, diedas Projekt leitet.AusblickNoch rechtzeitig vor dem Ganztagsschulkongress in Berlin soll die Stelledes Bildungsmanagements besetzt werden.Für das Schuljahr 2009/2010 laufen bereits erste Planungen für ein gemeinsamesKonzept. Noch bevor das Schulgebäude steht, haben sich dieJahrgangsteams aus den drei beteiligten <strong>Schule</strong>n zusammengetan, um aneinem gemeinsamen Konzept für die künftigen Fünftklässler zu arbeiten.Ansprechpersonen vor Ort:Petra CzuratisDezernat IV, SalzlandkreisTel.: 03473–955 23 02, p.czuratis@kreis-slk.deProzessbegleitung:Maren CampeStart gGmbHTel.: 0511–12345805, maren.campe@start-ggmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!