10.07.2015 Aufrufe

10 - Gemeinde Weyarn

10 - Gemeinde Weyarn

10 - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der <strong>Gemeinde</strong>Bericht aus der FinanzverwaltungMit dem Zwischenbericht zur Haushaltssituation wirddem <strong>Gemeinde</strong>rat das aktuelle Ergebnis und die aktuellefinanzielle Situation des gemeindlichen Handelnsaufgezeigt. Ziel ist, bei abweichenden und außerordentlichenEntwicklungen gegenüber den Planungen steuerndeingreifen zu können.Oktober 2013Erfreulicherweise verläuft das Haushaltsjahr 2013 rechtgut. In keinem der Teilhaushalte haben sich Auffälligkeitenergeben, die die Notwendigkeit einer Steuerungnach sich ziehen. Lediglich dort, wo bei Veräußerungenaus dem Anlagevermögen Werterhöhungen als Ertragin die Haushaltsplanung angenommen worden waren,können sich dann niedrigere Ergebnisse ergeben, wenndiese Veräußerungen bis zum Ende des Haushaltsjahresnicht durchgeführt werden sollten.Ich darf an dieser Stelle auf das Informationsheft zumHaushalt 2013 verweisen, das im Mai an alle Haushaltezusammen mit dem Gmoablatt’l verteilt wurde. Darinsind nicht nur die Planungen für das laufende Haushaltsjahr2013 dargestellt, sondern Sie finden dort auchumfängliche Begriffserläuterungen.Die Entwicklung der Erträge ist insgesamt positiv. DieEinnahmen aus der Gewerbesteuer und dem Anteil ander Einkommensteuer wurden vorsichtig geplant. Eszeichnet sich nun ab, dass die Gewerbesteuereinnahmenim Vergleich zum Haushaltsansatz um rund130.000 Euro ansteigen werden. Voraussetzung allerdings,dass diese Einnahmen auch im Haushalt verbleiben,ist jedoch, dass die <strong>Gemeinde</strong> keine größeren Gewerbesteuerrückzahlungentätigen muss.Auch der Anteil an der Einkommenssteuer wird um rund80.000 EURO höher als geplant ausfallen. Die derzeit allgemeingute wirtschaftliche Situation wirkt sich auf dieEinnahmen der Kommunen aus. Lediglich die Beteiligungan der Grunderwerbsteuer bleibt momentan nochhinter der Annahme zurück.Insgesamt werden im gemeindlichen Haushalt 136 Produktebewirtschaftet. Diese wiederum werden in 9 Teilhaushalteaufgeteilt, um eine übersichtliche und klareSteuerung zu ermöglichen.Teilhaushalt 01 – Politische Steuerung<strong>Gemeinde</strong>rat und Ausschüsse, politische Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit,Dorfentwicklung, Wirtschafts- und TourismusförderungIm Bereich des Teilhaushalts Politische Steuerung istder allgemeine Aufwand und Ertrag positiv im Plan. Hierist allerdings die Auflösung des Technologiepark GmbHzu bewältigen, die derzeit in Gesprächen zwischenKreissparkasse und <strong>Gemeinde</strong> vorbereitet wird.Teilhaushalt 02 – Schule, Jugend, SportSchulen, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Sportvereine,Sportstätten und Mehrzweckhalle, SpielplätzeIm Teilhaushalt Schule, Jugend und Sport liegen derAufwand und der Ertrag ebenfalls im Planrahmen. Allerdingssind die Schulverbandsumlagen erheblich gestiegen.So verlangt der Schulverband Miesbach derzeit proSchüler eine Schulverbandsumlage von über 3.600 Euro,Feldkirchen-Westerham liegt bei 2.300 Euro pro Schülerund die Mittelschule Valley liegt lediglich bei 1.400 Europro Schüler.Zu verzeichnen ist auch eine nicht unerhebliche Steigerungbeim Energieaufwand in den Einrichtungen der<strong>Gemeinde</strong>.Teilhaushalt 03 – Heimat und KulturArbeitskreise <strong>Gemeinde</strong>partnerschaft, Marterl, Geschichte,Dorfleben, Seeham, Musik und Kleinkunst (MuKK), Vereine,Bücherei, Musik, VolkshochschulenDer Teilhaushalt Heimat und Kultur bewegt sich ineinem überschaubaren Rahmen. Insbesondere die Vereinsförderungist hier beinhaltet und liegt genau imPlan.Teilhaushalt 11 – Zentrale Servicedienste(Haupt-)Verwaltung, EDV, Rathaus, Mietobjekte, sonstigeLiegenschaftenIm Teilhaushalt Zentrale Servicedienste ist der Personalkostenaufwandam intensivsten. Er liegt aber, genausowie der laufende Betrieb, gut in der geplanten<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!