10.07.2015 Aufrufe

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16dank an herrn martin füserneues aus der bücherei17danke!In jeder Ausgabe unseres GemeindebriefesKontakte gibt es das sogenannteImpressum. Wörtlich übersetztheißt es „Hineingedrücktes“bzw. „Aufgedrücktes“. Es ist gesetzlichvorgeschrieben und enthält Angabenüber den Herausgeber, die Redaktionund das Layout.martin füserHerausgeber ist die <strong>Kirchengemeinde</strong>,wer aber macht das andere?In unserem Gemeindebrief steht seitdem Jahr 2005 bei Redaktion undLayout der Name von Herrn MartinFüser, der in so mancher Nachtschichtdie Ausgabe unseres Gemeindebriefesdruckfertig aufbereitet hat. BisMitternacht war er oft telefonisch zuerreichen und hat beherzt alle Anregungenund Artikel für die Ausgabenunseres Gemeindebriefes berücksichtigt.Nie war ihm etwas zu viel.Oft sagte er:„klar, das mach ich, aberich brauche etwas zeit.reicht das morGen früh? “Nach der Jubiläumsausgabe des Gemeindebriefeshat er aus gut nachvollziehbarenGründen mitgeteilt,dass er diese Tätigkeit nicht mehrfortsetzt.Wir sind dankbar, dass er nicht nurmit der Gestaltung des Gemeindebriefesunser Gemeindeleben so vieleJahre ehrenamtlich bereicherthat, sondern auch den Vorsitz desGemeindebeirats von 2005 bis 2012inne hatte.Unseren Dank wollen wir ihm auchpersönlich aussprechen im Gottesdienstam 3. Advent.pfarrer frank winkelmeyerkirchLich öFFentLichebücherei an derepiphanias-kircheDer November ist da, kurz sind dieTage, grau, die Sonne dringt kaumdurch die dichte Wolkendecke, morgensund abends kann es neblig sein,es regnet und manchmal ohn‘ Unterlass.Für Kinder kein Problem, wie es indem „Regenlied“ von Frederick Vahlein einem Vers heißt:Es regnet, es regnet,und was mir da begegnet,sind wunderbare Pfützen,in denen kann man sprizen,in denen kann man patschen,in denen kann man matschenals Pfützenkapitän,das solltet ihr mal sehn.Der Bericht in einer münsterschenTageszeitung über eine Schüler-Projektwochemit dem Thema „Wasser“führte mich dazu, nach BüchernAusschau zu halten, die sich mit demkostbaren Nass befassen. Wasser istdie Grundlage allen Lebens, notwendigesNahrungsmittel, technischesHilfsmittel, hat aber auch eine zerstörerischeKraft in sich. Die Schülerermittelten unter anderem, dasszur Herstellung eines Brotes 1560Liter Wasser gebraucht werden undbei einem Kilo Rindfleisch etwa dasZehnfache davon.Das erste Buch ist für die Kleinstenbestimmt. Für 2-4 jährige Kindergibt es in der Reihe „Wieso – Weshalb– Warum, junior“ ein Ringbuchmit dem einladenden Titel „Sonne,Wind und Regen“, mit ganzseitigenIllustrationen und kurzen Texten.Jede Seite wirft eine Frage auf, zumBeispiel: Was machen Wolken? Wasist Nebel? und Wann gibt es einenRegenbogen?In einer anderen Reihe „Schritt fürSchritt erklärt“ für 3-6 Jährige ausdem Carlsen-Verlag heißt es: „Wohinfließt das Badewasser?“ Darin werdenKanalisation, Klärwerk, Wasserwerkund der Wasserkreislauf indoppelseitigen Bildern und ebenfallskurzen Texten erklärt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!