10.07.2015 Aufrufe

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2425neues aus der kitaneues aus der kitaneues aus der epi-kita:unser spieLpLatzso aufregend in der Bauchgegendund es wird den Kindern so schönschwindelig im Kopf.und Rollen, einigen sich auf einenSpielverlauf, kurz sie erproben spielerischdas soziale Miteinander.Auf unserem Spielplatz gibt es zweiHügel und viele Baubretter, Autoreifenund blaue Tonnen. Zwischen denHügeln entstehen häufig aufwendigeBrückenkonstruktionen die unserekleinen Statiker und Architektenunter Einsatz all ihrer körperlichenKräfte dort aufbauen.manches Kind nicht leicht sich auchmal unterzuordnen, aber wenn esbei dem attraktivem Spiel mitmachenmöchte, bleibt ihm keine Wahl.Beim nächsten Mal darf vielleicht erzum“ Bestimmer“ oder Chef werden.Der schöne, naturnahe Spielplatzunserer Kindertageseinrichtungist ein wahrer Schatz in unserer Gemeinde.Wir empfinden die vielfältigenSpielmöglichkeiten als großesGlück.Der Spielplatz ist in verschiedeneBereiche aufgeteilt, am Gartentorsteht eine Hecke die mit ihren Ästenein natürliches Gewölbe bildetund von den Kindern gerne als „Geheimversteck“genutzt wird. Gleichdavor steht die Nestschaukel, einbesonders bei den kleinen Kindernsehr beliebtes Spielgerät. Schaukelnberuhigt und man kann so schön inden Himmel hineinträumen oderwenn es wilder zugeht, kitzelt esIm Sandbereich wird gebuddelt, eswerden Burgen gebaut oder Fallgrubenausgehoben. Es gibt Rollenspielemit Bäckereien, Kochstationen oderEisverkäufern. Das Baumhaus imSandbereich ist sehr einladend inKleingruppen dort Rollenspiele mitKletteraktionen zu verbinden. Hierentwickeln die Kinder, vermeintlichungesehen von den Erwachsenen,sehr intensive Spiele. Oft istes der Klassiker Vater, Mutter, Kindund Haushund. Hierbei lernen sieMeinungsverschiedenheiten undKonflikte selbstständig zu lösen. Sieplanen ihr Spiel, verteilen AufgabenWir sehen sie schleppen, mit denFahrzeugen Baumaterialien transportieren,gemeinsam Materialienhochstemmen und das Gebaute aufFestigkeit überprüfen. Hier schulendie Kinder spielerisch ihre Teamfähigkeit,sie freuen sich über erfolgreicheKonstruktionen und verarbeitenMisserfolge oft mit einembefreienden Lachen und suchen danachgemeinsam nach einer Lösungfür das Problem.Spielerisch begegnen ihnen hier naturwissenschaftlichePhänomenewie Hebelwirkung, das Prinzip desFlaschenzuges, Schwerkraft, Fliehkraft,etwas in Balance bringenusw. Sehr gerne bauen sie auch Budenim Kletterbaum oder im Rondellunseres Spielplatzes. Hier wird esoft wichtig auch mal der „Bestimmer“sein zu dürfen und es ist fürAm Hügel geht eine Rutsche in denSandbereich und gleich danebengibt es einen Wasserlauf mit einerWasserpumpe. Hier kann man beiheißem Wetter prima Dämme bauenund auch ansonsten wunderbareMatsche oder Mutke herstellen.Auch bei Regenwetter stehen dortverlockende Pfützen, die zum Spritzenund Matschen einladen. DerUmgang mit Wasser bereichert dasSpiel der Kinder auf vielfältige Weiseund spricht im Besonderen dieKinder an, die selbstvergessen undgenüsslich in der Matschepampe herumrühren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!