10.07.2015 Aufrufe

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

Weihnachten 2013 - Erlöser-Kirchengemeinde Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inhalt / einlaDunGandacht zum advent1inhaltsverzeichnis<strong>Weihnachten</strong> <strong>2013</strong>3 Ein runder Geburtstag6 Frühstück by Epiphanias8 Literatur erfahren9 Kind X10 Basar im Jubiläumsjahr12 Erzählcafe14 50 Jahre Chor Epiphaniaskirche16 Dank an Herrn Martin Füser17 Neues aus der Bücherei20 EpiFUNias24 Neues aus der Kita28 Seniorenbüro31 Neulich bei Perthes31 Weihnachtsgeschichte36 Diakoniesammelung38 Neues Lichtkonzept39 Besuchsdienst40 Alle Jahre wieder43 Gedenken an NS-Opfer44 Gottesdienste48 Weltgebetstag 201450 Programm Frauenhilfe52 Termine54 Seniorenprogramm56 Presbyter57 Gemeindechronik58 Regelmäßige Termine59 Adressen & AnsprechpartnerLiebe Leserinnen und Leser!<strong>Weihnachten</strong> hat viele Gesichter.Damit ist gemeint: <strong>Weihnachten</strong>wird ganz unterschiedlich erlebtund gefeiert. Die einen lieben dieRuhe und das Besinnliche am Weihnachtsfest,andere feiern es lieberlaut und bunt.Das kann man zum Beispiel erleben,wenn man in der Vorweihnachtszeitdurch die Straßen geht – dort findetalle Jahre wieder der Weihnachtsmarktstatt, und dort herrschen Jubel,Trubel und – hoffentlich auch –Heiterkeit. Geht man einige Schritteweiter und betritt man eine dervielen schönen Kirchen <strong>Münster</strong>s,dann ist es dort auf eine bestimmteWeise still – selbst dann, wennman die Musik und die Stimmenvon draußen hört. Diese Stille erlebtman etwa durch das Halbdunkel einesgroßen Raumes, oder auch imBlick auf eine einzelne brennendeKerze, die Wärme ausstrahlt – unddazu einlädt, sich einen Moment ruhighinzusetzen und auch innerlichstill zu werden.<strong>Weihnachten</strong> hat viele Gesichter.Das bedeutet auch, dass einem zudieser Zeit viele Gesichter von Menschenbegegnen, vertraute und fremde.Leuchtende Kinderaugen kannman entdecken, aber auch müde,abgespannte Gesichter, von Menschen,denen der Arbeitsalltag oderder Weihnachtsstress zu schaffenmacht, oder die vom Weihnachtsfestnichts mehr erwarten.<strong>Weihnachten</strong> hat viele Gesichter. Datauchen auch viele Bilder in uns allenauf, vertraute Bilder vom Kindin der Krippe, von Maria und Josef,von Engeln, Hirten und königlichgekleideten, weisen Männern. Und– ja auch das Bild vom Weihnachtsmann.Eigentlich gehört er nun nicht zudenjenigen, die die Weihnachtsgeschichtevom Kind in der Krippe weitersagen,von der Erlösung der Weltdurch die menschgewordene LiebeGottes. Doch für viele Menschen,vielleicht sogar für die meisten, ist erdoch ein unaufgebbarer Bestandteilder weihnachtlichen Szenerie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!