10.07.2015 Aufrufe

klar! - 26 - Landesverband Nordrhein-Westfalen

klar! - 26 - Landesverband Nordrhein-Westfalen

klar! - 26 - Landesverband Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IN EIGENER SACHEBelobigung im Rahmendes Gewässerentwicklungspreisesfür Maßnahmenam Ellerbach in Altenbeken4Stolz wurde die DWA-Urkunde am Ellerbachpräsentiert: (v.l.n.r.)Bürgermeister H. J. Wessels,E. Kölling (Bezirksregierung),E. Pelizäus (GemeindeAltenbeken), D. Sönnichsen,Prof. B. Wille (DWA-<strong>Landesverband</strong>NRW)Am 24. Mai überbrachte der DWA-<strong>Landesverband</strong>svorsitzende,Prof. Bernd Wille, dieBelobigung im Rahmen des DWA-Gewässerentwicklungspreisesan die GemeindeAltenbeken. Sie hatte sich mit ihrem Gewässerentwicklungsprojektzum Hochwasserschutzund zur ökologischen Verbesserungam Ellerbach im Ortsteil Schwaneyan der Ausschreibung beteiligt.Zum Ortstermin, an dem auch Landrat ManfredMüller, Bürgermeister Hans Jürgen Wessels und dieBezirksregierung Detmold, vertreten durch ErhardKölling und Birgit Rehsies, teilnahmen, wurde zunächsteine Gewässerbegehung unter der Anleitungvon Detlef Sönnichsen unternommen. Unterwegswaren Fotos an markanten Stellen aufgestellt worden,um so eindrucksvoll einen Vorher-Nachher-Vergleichherstellen zu können.Durch die Trichterlage von drei Gewässern imOrtsteil Schwaney war es in der Vergangenheit wiederholtzu schweren Hochwasserschäden gekommen.So begannen vor 15 Jahren die Planungen zumGewässerumbau, die neben dem Hochwasserschutzauch die Durchgängigkeit, eine ökologische Aufwertung,ein attraktiveres Ortsbild und eine Erlebbarkeitdes Gewässers sicherstellen sollten. Besondere Herausforderungenergaben sich aus der engen Bebauung,einer eigenmächtigen Landgewinnung derAnlieger und unsachgemäßen Einbauten.Über eine Strecke von 1.200 Metern wurde imRahmen des ersten Bauabschnitts am Ellerbach derUferverbau abgerissen und unsachgemäßer Verbaubeseitigt. Eine ökologische Verbesserung wurde durchdas Einbringen von Totholz, Störsteinen, die Neupflanzungvon gewässertypischen Gehölzen und derFörderung einer eigendynamischen Gewässerentwicklungsowie der Initialpflanzung im Gerinne zurSicherstellung einer Mindestwassertiefe erreicht.Der Hochwasserschutz wurde durch eine Aufweitungdes Querschnitts gewährleistet. Hierfür hat dieGemeinde mit Unterstützung des Landes sowie desWasserverbandes Obere Lippe 1,6 Mio. Euro aufgebracht.Die Maßnahme, die von der Gemeinde Alten -beken gemeinsam mit dem Planungsbüro Sönnichsen& Partner angegangenen wurde, begann nachjahrelanger Planung in 2008; mit einem Wasserfestkonnte dann im September 2010 die Dorfgemeinschaftden gelungenen Umbau feiern.Hatte der erste Bauabschnitt von der Planung bis zurUmsetzung 15 Jahre benötigt, so ist die Situation inAltenbeken nun eine andere: Die Bürger, die zuvormit großen Bedenken den Gewässerumbau begleitethaben, sind nun von den Planungen für denzweiten Bauabschnitt überzeugt. Sie haben nebendem Hochwasserschutz auch die ökologische Verbesserungund die damit einhergehende Dorfverschönerungschätzen gelernt.Das Planfeststellungsverfahren für den 2. Bauabschnittmit Kosten von ca. 2,7 Mio. Euro konnte Dankder Akzeptanz und des Engagenments von Bürgernund Politik in sieben Monaten abgeschlossen werden.Die Gemeinde Altenbeken hofft noch im Sommer2013 den Förderbescheid der Bezirksregierungzu erhalten.Der DWA-<strong>Landesverband</strong> freut sich, dass auchbei der dritten Vergabe des Gewässerentwicklungspreisesnach Soest (2007) und Arnsberg (2010)wieder ein Gewässerentwicklungsprojekt in NRWbelobigt wurde. Die in der Vergangenheit ausgezeichnetenKommunen konnten nach erfolgreichemUmbau alle auf eine deutlich gestiegene Akzeptanzfür den ökologischen Wert ihrer Gewässer bauenund erreichen damit, dass Bürgerinnen und Bürgermit Respekt und Stolz auf Ihre Gewässer vor Ortschauen.<strong>klar</strong>!5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!