10.07.2015 Aufrufe

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das großen Gefallen erregte. [Hermann] Grädener [MahlersTheorielehrer am Konservatorium] behielt es monatelang beisich, und es gefiel ihm so, daß er es bei Billroth zur Aufführungbrachte. Bei einer Preiskonkurrenz, zu der ich das Quartettnach Rußland schickte, ist es mir verloren gegangen.«Allerdings steht das im Gegensatz zur Datumsangabe 1876auf dem Titelblatt; Mahler irrte also entweder im Gespräch(und meinte dort das Quintett) oder auf der Titelseite (wo ersich um zwei Jahre vertan hätte, andererseits könnte sich dieKomposition ja weit über dieses Datum hinaus erstreckthaben). Bis heute ebenfalls ungeklärt blieb die Frage, warum»Einer von ihnen war eherklein von Gestalt; schon in dersonderbar wippenden Art seinesGanges machte sich eineungewöhnliche Reizbarkeitbemerkbar, sein geistig gespanntes,überaus bewegtesund schmales Gesicht warvon einem braunen Vollbartumrahmt, sein Sprechen sehrpointiert und von stark österreichischerKlangfarbe. Er trugimmer einen Pack Bücheroder Noten unter dem Armund die Unterhaltung mit ihmging zumeist stoßweise vorsich. Sein Name war GustavMahler.«(Friedrich Ecksteinüber den Studenten)es sich im Nachlass Mahlers erhaltenhat, wenn es doch auf demWeg nach Russland möglicherweiseverloren ging.Mahlers Invention: eine Studietatsächlich, doch eine ungebremste,voller Ausdruck, Fragmenteiner Krise, sein Ideal voneiner möglichen Kammermusikdurchschimmernd zwischenBrahms, Schumann und Schubert,mit dessen so geliebtem tonalenSchwerpunktwechsel zwischen a-Moll und der SubdominantparalleleF-Dur, doch schon mit Brucknerssymphonisierenden Triolen am Beginn,die Vortragsbezeichnungeneindeutig von Mahler... Es ist Mahler, basta! Nach seinemAustritt aus dem Konservatorium schrieb er keinerlei Kammermusikmehr: Erschien ihm das Korsett des »rein« instrumentalenSonatenhauptsatzes vielleicht nicht einmal mehrhinsichtlich seiner Sprengungsmöglichkeiten als interessantgenug?<strong>kammermusik</strong><strong>festival</strong><strong>hohenstaufen</strong>21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!