10.07.2015 Aufrufe

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

Programmheft - kammermusik festival hohenstaufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kleines Sinfonieorchester anfertigte. Das einsätzige Werk mittänzerisch vergnügten und melancholischen Episoden, »somalerisch […] die melodischen und harmonischen Gegenüberstellungen,so elastisch […] die Rhythmik, so charakteristischder Klang des Werks« (Wjatscheslaw Karatygin, 1924), kombiniertden »Frejlachs«, einen instrumentalen Klezmer-Tanz, mitdem jiddischen Hochzeitslied »Sajt gesunder hejt«, das denAbschied der Braut von ihrem Elternhaus besingt.»Des Stadler’s Quintett«Mozarts KlarinettenquintettWolfgang Amadeus Mozart vollendete sein Klarinettenquintettlaut eigenhändigem Werkverzeichnis in Wien am 29. September1789 während der Arbeit an der Oper Così fan tutte. Nochkein bekannter Komponist hatte sich bislang an diese Kombinationgewagt – Mozart legt hier also ganz nebenher einenGrundstein für eine neue und später bewährte Gattung –, aberes lag ihm wohl auch gar nicht so ferne, sich in der durchausvertrackten Kombination seiner »Königsdisziplin« Streichquartettmit jenem Instrument auszutoben, mit dem er sich inseinen Wiener Jahren mehr und mehr angefreundet hatte(Schu bart hatte den Charakter der Klarinette 1785 in seinenIdeen zu einer Ästhetik der Tonkunst voller Überschwang als»eine Liebeserklärung an das ganze menschliche Geschlecht«beschrieben). Die Initialzündung aber kam in Person des damalsführenden Virtuosen Anton Stadler, dessen Spur inMozarts Werk mehrfach abzulesen ist.Und Stadler spielte das Quintettauch, mit großer Wahrscheinlichkeitauf seiner »Invention«, einer um vierHalbtöne nach unten erweiterten»Bassklarinette« (das hatte er wohlneidisch dem Bassetthorn abgeguckt),die zur Unterscheidung von dem spätervon Adolphe Sax erfundenen Instrumentgleichen Namens heute»Bassettklarinette« genannt wird. DieDie FamilieMozart, Stichnach demGemälde vonJohannNepomuk dellaCroce (1780)<strong>kammermusik</strong><strong>festival</strong><strong>hohenstaufen</strong>27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!