23.11.2012 Aufrufe

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA 17-09 vom 18.09.09<br />

Informationen<br />

Mitteilung der Friedhofsverwaltung<br />

<strong>Bitterfeld</strong>er Friedhof<br />

Die Friedhofsverwaltung OT <strong>Bitterfeld</strong> bittet darum, dass<br />

sich Angehörige, Verwandte oder Bekannte der nachfolgend<br />

aufgeführten Verstorbenen melden:<br />

Grabstelle: U IV 9/18<br />

Verstorben: Gehrmann, Marie 1981<br />

Gehrmann, Leo 1989<br />

Grabstelle: U II A 15/3<br />

Verstorben: Bähnisch, Herbert 1993<br />

Die Angehörigen, Verwandten oder Bekannten werden gebeten,<br />

sich spätestens 3 Monate nach dieser Bekanntmachung<br />

bei der Friedhofsverwaltung OT <strong>Bitterfeld</strong> zu melden.<br />

Straßenbauarbeiten im OT Bobbau<br />

bringen Einschränkungen<br />

Die Straßenbauarbeiten im<br />

OT Bobbau, „Am Berge“<br />

(Verlängerung) und am<br />

„Am Born“ werden gegenwärtig<br />

durchgeführt. Das<br />

Bauende ist für Mitte<br />

Dezember 2009 geplant.<br />

Mit Verkehrseinschränkungen<br />

ist zu rechnen.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

FB Bauwesen<br />

Friedhofsverwaltung<br />

OT <strong>Bitterfeld</strong><br />

Friedensstraße 43<br />

06749 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Tel./Fax: 0 34 93/2 30 04<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr/13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Di./Do. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr/13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Flohmarktstände gesucht!<br />

Für unser Kraut- und<br />

Rübenfest am 03.10.2009<br />

in Reuden an der Fuhne,<br />

für das wir Sie schon<br />

heute einladen möchten,<br />

suchen wir noch nicht<br />

gewerbliche Flohmarktstände.<br />

Wer also etwas Besonderes,<br />

Außergewöhnliches,<br />

Seltenes oder Skurriles zu<br />

bieten hat, melde sich<br />

bitte unter 01 75/8 52 02<br />

02, 01 70/8 11 55 98<br />

oder per Fax 0 34 94/2<br />

16 25 bis zum<br />

30.09.2009.<br />

Der Vorstand<br />

Richtlinie zur Förderung des Leistungs- und leistungsorientierten Sportes und<br />

der Kultur in der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Mit der vorliegenden Richtlinie<br />

fördert die <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

durch die Gewährung<br />

von Sonderzuschüssen<br />

den Leistungs- und leistungsorientierten<br />

Sport und<br />

besondere kulturelle Projekte.<br />

1. Fördervoraussetzungen<br />

1.1 Sportförderung<br />

Bei Erfüllung mindestens<br />

einer der nachfolgenden Prämissen<br />

kann ein Sonderzuschuss<br />

gewährt werden:<br />

a) Der Verein fördert im<br />

hohen Maß den Kinderund<br />

Jugendsport.<br />

b) Der Verein ist Träger<br />

eines Leistungsstützpunktes.<br />

c) Die zu fördernden Leistungen<br />

sind von überregionaler<br />

Bedeutung (mindestens<br />

landesweit).<br />

d) Die besonderen sportlichen<br />

Ergebnisse sind<br />

nachzuweisen (z. B.<br />

durch Urkunden, Ranglisten<br />

u. Ä.).<br />

e) Mannschaftssportarten<br />

müssen durch ihre Zugehörigkeit<br />

zu mindestens<br />

der höchsten Spielklasse<br />

Sachsen-Anhalts eine<br />

große Außenwirkung<br />

erzielen.<br />

1.2 Kulturförderung<br />

Bei Erfüllung mindestens<br />

einer der nachfolgenden Prämissen<br />

kann ein Sonderzuschuss<br />

gewährt werden:<br />

a) Der Verein fördert im<br />

hohen Maß die Kinderund<br />

Jugendarbeit.<br />

b) Der Verein gestaltet Projekte,<br />

die von besonderer<br />

überregionaler Bedeutung<br />

sind (mindestens<br />

landesweit).<br />

c) Es können Einzel- und<br />

Gruppenleistungen gefördert<br />

werden.<br />

1.3 Nicht zuwendungsfähige<br />

Kosten<br />

- kommerzielle Veranstaltungen<br />

- Speisen und Getränke<br />

- Kosten für Anschaffungen<br />

- Personalkosten<br />

- Kosten, die nicht im<br />

direkten Zusammenhang<br />

mit dem Anliegen der<br />

Förderung stehen<br />

2. Antragstellung<br />

Der Antrag auf Förderung ist<br />

schriftlich bis zum 31.10. des<br />

laufenden Jahres zu stellen.<br />

Dem Antrag ist ein Gesamtfinanzierungskonzepthinzuzufügen.<br />

Eine Förderung kann nur<br />

gewährt werden, wenn die<br />

Möglichkeiten bei anderen<br />

zuständigen Stellen ausgeschöpft<br />

wurden und eine<br />

angemessene Eigenbeteiligung<br />

sichergestellt ist.<br />

Ein Rechtsanspruch auf die<br />

Gewährung einer Sonderförderung<br />

besteht nicht.<br />

Der Ausschuss für Soziales,<br />

Bildung, Kultur, Jugend und<br />

Sport empfiehlt dem Oberbürgermeister<br />

die jeweilige<br />

Förderung zur abschließenden<br />

Entscheidung.<br />

3. Verwendungsnachweis<br />

Die Zuwendungen dürfen<br />

nur zweckentsprechend verwendet<br />

werden.<br />

Der Zuwendungsempfänger<br />

ist verpflichtet, die sachgemäße<br />

Verwendung nachzuweisen.<br />

Die Zuwendung kann von<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

zurückgefordert werden,<br />

wenn die Verwendung nicht<br />

nach dem angegebenen Verwendungszweck<br />

erfolgte.<br />

Die Bewilligung und Abrechnung<br />

der Sonderförderung<br />

erfolgt auf der Grundlage der<br />

Verwaltungsvorschrift § 44<br />

der Haushaltsordnung des<br />

Landes Sachsen-Anhalt.<br />

Die Abrechnung der ausgereichten<br />

Mittel erfolgt spätestens<br />

4 Wochen nach<br />

Ablauf der Maßnahme.<br />

4. Inkrafttreten<br />

Die Richtlinie tritt zum 1. des<br />

Folgemonates nach<br />

Beschlussfassung in Kraft.<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>,<br />

d. 18.08.2009<br />

gez. Wust<br />

Oberbürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!