23.11.2012 Aufrufe

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA 17-09 vom 18.09.09<br />

Wirtschaft und Aktuelles<br />

Literaturfreundetreffen in der Goitzsche fand großen<br />

Anklang<br />

Ein erlebnisvolles Wochenende<br />

liegt hinter uns. Von<br />

Freitag, dem 28.08.2009, bis<br />

Sonntag, dem 30.08.2009,<br />

trafen sich 25 Autoren,<br />

Schriftsteller, Verleger und<br />

Literaturfreunde aus Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt, Thüringen<br />

und Berlin. Mit dabei die<br />

Lyrikfreunde e. V. Mühlau<br />

sowie einige Mitglieder des<br />

Freien Deutschen Autorenverbandes<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Begonnen haben wir unsere<br />

Tour durch die Goitzsche mit<br />

dem Motorsegler „Reudnitz“,<br />

zu der auch die stellvertretende<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Claudia Vogel unserer Einladung<br />

gefolgt war. Wir schipperten<br />

über den Goitzschesee,<br />

und alle waren begeistert<br />

vom Kapitän Ingo Otto<br />

und seinen Erläuterungen<br />

über diese Gegend. Danach<br />

wurde im Friedersdorfer<br />

„Wirtshaus zum Bernsteinhof“<br />

gegrillt, und wir konnten<br />

Hunger und Durst stillen.<br />

Wir begrüßten den Heimatforscher<br />

Lothar Herbst aus<br />

Friedersdorf, der sehr viel<br />

über die Goitzsche und die<br />

umliegenden Ortschaften zu<br />

berichten wusste. Ihm<br />

gebührt ein großes Dankeschön<br />

von uns allen. Den<br />

Samstag begannen wir mit<br />

einem kräftigen Frühstück<br />

im „Wirtshaus zum Bernsteinhof“,<br />

und dann ging es<br />

mit dem Lesen los - Gedichte,<br />

Geschichten - was jeder<br />

mitgebracht hatte. Das Buchdorf<br />

Mühlbeck-Friedersdorf<br />

Viele Literaturfreunde haben an der Goitzschetour teilgenommen.<br />

lockte uns in seine Läden, in<br />

denen wir gut stöbern und<br />

mancher einen literarischen<br />

Leckerbissen mit nachhause<br />

nehmen konnte.<br />

Nach dem Mittagessen bestiegen<br />

wir den <strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Bogen, wo uns eine herrliche<br />

Aussicht über die Goitzsche<br />

und weit über das Land - ja<br />

bis nach Leipzig konnten wir<br />

sehen - belohnte. Den Pegelturm<br />

haben wir natürlich<br />

auch nicht ausgelassen und<br />

am Abend konnte zu Salsa-<br />

Rhythmen an der Strandbar<br />

in Mühlbeck das Tanzbein<br />

geschwungen werden.<br />

Am Sonntag fuhren wir nach<br />

Pouch.<br />

Unterhalb des Roten Turmes<br />

am Imbiss „Zum Ritter Hans“<br />

wurden die Sagen der Ort-<br />

schaft Pouch, in der einst der<br />

Teufel wohnte, vorgelesen<br />

und somit ein Stück Heimatgeschichte<br />

weitergereicht.<br />

Den Höhepunkt unseres Literaturfreundetreffens<br />

bildete<br />

unsere Lesung von Geschichten<br />

und Gedichten im<br />

Amphitheater auf der Halbinsel<br />

AGORA in Pouch. Zum<br />

Ausklang unseres Treffens<br />

gab es Kaffee und Kuchen im<br />

Künstlercafé in Pouch.<br />

Dieses Literaturfreundetreffen<br />

hat allen sehr gut gefallen,<br />

wir haben sehr viel gesehen<br />

und voneinander<br />

gelernt.<br />

Deshalb wird es im nächsten<br />

Jahr ein erneutes Literaturfreundetreffen<br />

geben. Vielleicht<br />

erkunden wir dann den<br />

Muldestausee, das Haus am<br />

See in Schlaitz und die sich<br />

anschließende Dübener<br />

Heide.<br />

Für unser diesjähriges Literaturfreundetreffenbedanken<br />

wir uns recht herzlich<br />

bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

für die freundliche Unterstützung.<br />

Ein besonders großes Dankeschön<br />

geht an die Wirtin<br />

Diana Rickelt vom „Wirtshaus<br />

zum Bernsteinhof“ in Friedersdorf,<br />

die uns kulinarisch<br />

verwöhnte und keine Wünsche<br />

offen ließ.<br />

Autorin Marion Lange aus<br />

Mühlbeck im Namen aller<br />

Autoren, Schriftsteller, Verleger<br />

und Literaturfreunde,<br />

die an der Goitzschetour vom<br />

28.08. bis 30.08.2009 teilgenommen<br />

haben.<br />

Impressum<br />

<strong>Amtsblatt</strong>, herausgegeben durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> und die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>,<br />

Postfach 12 51, 06755 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>, Tel.: 0 34 94/6 62 05, Fax: 0 34 94/6 61 66, presse@bitterfeld-wolfen.de<br />

www.bitterfeld-wolfen.de<br />

Sprechzeiten <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Mo: 8 - 12 u. 13 - 16 Uhr<br />

Die: 8 - 12 u. 13 - 18 Uhr<br />

Mi: geschlossen<br />

Do: 8 - 12 u. 13 - 18 Uhr<br />

Fr: 8 - 12 Uhr<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:<br />

Die Oberbürgermeisterin<br />

Redaktion: Katrin Kuhnt, Annett Vogel<br />

Satz, Layout und Druck:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), www.wittich.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG, Hallesche Straße 88, 04509 Delitzsch, Tel.: 03 42 02/6 25 98, Fax: 03 42 02/5 13 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!