23.11.2012 Aufrufe

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Per Handschlag besiegelt:<br />

Neues Ortseingangschild im<br />

Ortsteil Bobbau<br />

<strong>Stadt</strong>räte und interessierte<br />

Bürger kamen am 1. September<br />

in die Alte Straße<br />

nach Bobbau. Dort wurde<br />

symbolisch das neue Ortseingangsschild<br />

der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> angebracht.<br />

Durch den Zusammenschluss<br />

mit der<br />

Gemeinde Bobbau hat sich<br />

die <strong>Stadt</strong> weiter vergrößert<br />

- ein Grund zur Freude fanden<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Petra Wust und der neue<br />

Ortsbürgermeister Dieter<br />

Ullmann. Dennoch spielte<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA 17-09 vom 18.09.09<br />

ein wenig Wehmut mit, als<br />

Ullmann an die vergangenen<br />

639 Jahre Eigenständigkeit<br />

zurückdachte. „Doch ich versichere<br />

Ihnen, dass Ihre<br />

Identität nicht verloren<br />

gehen wird - sie bleiben Bobbauer“,<br />

beruhigte Wust die<br />

anwesenden Gäste. Unter<br />

Applaus wurde schließlich<br />

das neue Schild angebracht<br />

und damit die gemeinsame<br />

Zukunft eingeleitet.<br />

Pressestelle<br />

5. Familiensport- und Vereinsfest<br />

des Greppiner Heimatverein e. V.<br />

am 05.09.2009<br />

Am ersten Septemberwochenende<br />

wurde vom Greppiner<br />

Heimatverein nun schon<br />

traditionell das 5. Familiensport-<br />

und Vereinsfest durchgeführt.<br />

Am Samstagnachmittag fanden<br />

sich zahlreiche Erwachsene<br />

und erfreulich viele Kinder<br />

ein, um in den Wettstreit<br />

in nicht ganz so ernst<br />

gemeinten Sportarten wie<br />

Federballzielwurf, Schubkarrenrennen,<br />

Torwandschießen,<br />

Armdrücken und Wäscheaufhängen<br />

zu treten. Hauptattraktion<br />

war natürlich einmal<br />

mehr das legendäre Strohballenrollen,<br />

bei dem der<br />

Wanderpokal wieder seine<br />

Besitzer wechselte.<br />

Die Zuschauer konnten sich<br />

neben den Sportlern auch an<br />

Essen und Trinken erfreuen.<br />

Leckere Würstchen fanden<br />

ebenso reißenden Absatz, wie<br />

die vielen unterschiedlichen<br />

Torten und Kuchen, welche<br />

die Mitglieder des Heimat-<br />

20-jähriges Jubiläum bei Maler Schliwa gefeiert<br />

Auf ein zwanzigjähriges<br />

Betriebsbestehen blickt<br />

Malermeister Herbert Schliwa<br />

aus dem Ortsteil <strong>Wolfen</strong><br />

zurück.<br />

Im August 1989 hatte er<br />

seinen Malerfachbetrieb in<br />

der Thalheimer Straße 106<br />

gegründet. Seitdem bietet<br />

er Bürgern und Unternehmen<br />

in der Region qualifizierte<br />

Dienstleistungen seines<br />

Meisterbetriebes an.<br />

Sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten<br />

sowie alle<br />

Arbeiten rund um Bodenbeläge<br />

gehören zum Leistungsspektrum<br />

des Familienunternehmens.Oberbürgermeisterin<br />

Petra Wust<br />

wünschte der Familie Schliwa<br />

zum Betriebsjubiläum<br />

alles Gute und weiterhin<br />

viele zufriedene Kunden.<br />

SB Wirtschaft/Beteiligungen<br />

vereins gebacken hatten. Erstmals<br />

war auch ein kleiner Eisstand<br />

vorhanden.<br />

Abgerundet wurde die Veranstaltung<br />

durch eine Hüpfburg<br />

und diverse Kinderautos,<br />

die stets dicht umlagert<br />

waren. Wie in jedem Jahr<br />

bekam der Greppiner Heimatverein<br />

Unterstützung von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Greppin, unserem Ortsbürgermeister<br />

und dem Ortschaftsrat.<br />

Frau OB Wust überreichte als<br />

Schirmherrin der Veranstaltung<br />

in diesem Jahr nicht nur<br />

die Siegerurkunden und Preise,<br />

sondern auch einen<br />

Scheck der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

<strong>Wolfen</strong> über 100 Euro.<br />

Alle Anwesenden waren sich<br />

einig, dass es ein vergnüglicher<br />

Familiennachmittag war<br />

und dass diese Tradition auch<br />

im kommenden Jahr weitergeführt<br />

werden wird.<br />

Ronald Winkler<br />

O b e r b ü r g e rmeisterin<br />

Petra<br />

Wust beglückwünschteMalermeister<br />

Herbert<br />

Schliwa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!