23.11.2012 Aufrufe

deuteronr - Deuteron GmbH

deuteronr - Deuteron GmbH

deuteronr - Deuteron GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTERON R<br />

Mechanik<br />

Polieranfälligkeit<br />

Bei der Empfindlichkeit gegen polierende oder schleifende<br />

Belastungen sind PMH-Mattierungsmittel in der Regel leis-<br />

tungsfähiger als Silicas oder Wachse.<br />

Der Glanzgrad der sich verändernden Oberfläche ist eine<br />

wichtige Messgröße. Mit Berechnung des Polierkoeffizienten<br />

erhält man darüber hinaus ein Werkzeug das die Intensität<br />

und die Richtung der Veränderung anzeigt.<br />

Der Polierkoeffizient ist die Änderung des Glanzwertes als<br />

Steigung des jeweiligen Messwertes zum Ausgangspunkt.<br />

Positive Werte entsprechen polieren, negative entsprechen<br />

verkratzen. Die Werte verhalten sich proportional zur Verän-<br />

derung und sind zur Beurteilung der Empfindlichkeit bzw. Der<br />

intensität der Glanzgradänderung geeignet.<br />

20<br />

19<br />

19<br />

18<br />

18<br />

17<br />

17<br />

16<br />

Glanz 60°<br />

Polierkoeffizient<br />

0 16 32 48 64 80 96 112 128<br />

Beispiel für die Glanzgrade und die daraus berechneten<br />

Polierkoeffizienten (gestrichelte Linien) in einem 2K-Lösemittel<br />

Acryllack.<br />

Anzahl der Hübe mit Scotch 7448<br />

DEUTERON MK<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

Modifiziertes Silica<br />

Pyrogenes Silica<br />

Gestrichelt = Polierkoeffizienten<br />

Blockfestigkeit<br />

Die verschiedenen Additive zur Mattierung haben schon wäh-<br />

rend des Trocknungsvorgangs einen gewissen mechanischen<br />

Einfluss auf die Beschichtung . Ein organisch mattiertes Sys-<br />

tem zeigt auch in dem Bereich der Blockfestigkeit bzw. frühen<br />

mechanischen Belastbarkeit teilweise deutliche Vorteile. Da-<br />

bei spielt die Type bzw. Korngröße des Mattierungsmittels<br />

kaum eine Rolle.<br />

Mit den DEUTERON-Produkten ist normalerweise eine deutli-<br />

che Reduzierung der Blockneigung erreichbar. Selbst bei<br />

einem Mischeinsatz ergeben sich teilweise synergistische<br />

Effekte, was sich durch z.B. früheres erreichen der Endhärte<br />

bzw. Blockfestigkeit zeigt.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Pendeldämpfung nach König<br />

[Schwingungen]<br />

Beispiele in einem 2K-Polyurethanlack<br />

ohne Katalysator.<br />

Trocknungszeit [Tage]<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

Unmattierter Klarlack<br />

DEUTERON MK<br />

Pyrogenes Silica<br />

PP - Wachs<br />

Mix 1/3 jedes Additivs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!