23.11.2012 Aufrufe

ref.info

ref.info

ref.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 KIRCHGEMEINDEN REF.INFO / KIRCHENBOTE BIRS / LAUFENTAL / 12. DEZEMBER 2006<br />

SURSEE<br />

Fairer Handel im<br />

Mitenand-Laden Beromünster<br />

BEROMÜNSTER-GUNZWIL / Wissen Sie, dass fairer<br />

Handel für immer mehr Menschen lebenswichtig ist!<br />

UNSER WOHLSTAND wird vom le Massnahmen zum Schutz<br />

Welthandel stark beeinflusst. der Schwächeren. So sind<br />

Auch bei der Bekämpfung der auch die armen Länder, Re-<br />

Armut in Afrika, Asien, Lagionen und Bevölkerungsteinamerika<br />

und Osteuropa gruppen im Süden und Osten<br />

spielt der Handel eine wichti- darauf angewiesen, dass ihre<br />

ge Rolle. Fairer Handel will je- Entwickungsinteressen bei<br />

nen Produkten und Entwick- der Gestaltung der Welthanlungspfaden<br />

zum Durchbruch delsregeln in der WTO Ein-<br />

verhelfen, Rücksicht auf gang finden.<br />

Mensch (gerechte Löhne)<br />

und Umwelt (ökologische PRIVATINITIATIVE: Der faire<br />

Produktion) nehmen. Der fai- Handel will auf Mensch und<br />

re Handel bietet auch kom- Natur besonders Rücksicht<br />

merzielle Chancen. Es nehmen und die ProduzentIn-<br />

braucht Regeln und Formen nen sollen eine gerechte Ent-<br />

der Globalisierung, die den schädigung für ihre Arbeit er-<br />

schwächeren Handelsparthalten. Alternative Modelle<br />

nern faire Chancen einräu- des Handels und der Globalimen.<br />

Politik, Privatinitiative, sierung sind nicht nur mög-<br />

wir alle sind gefordert. lich, sie sind bereits Realität.<br />

Die Politik: Freier Handel Wir alle: Wir vom Verein<br />

genügt nicht. Im Strassenver- Mitenand-Laden wünschen<br />

kehr braucht es auch speziel- uns, dass immer mehr Konsu-<br />

Mitfahrgelegenheit<br />

zum Gottesdienst<br />

SURSEE / Am Sonntag den<br />

Gottesdienst zu besuchen ist<br />

für ältere Menschen sehr<br />

wichtig.<br />

Wir suchen deshalb Gottesdienstbesucher<br />

und Besucherinnen,<br />

die ein Auto besitzen<br />

und bereit wären andere<br />

mitzunehmen.<br />

Interessenten mit und<br />

ohne Auto melden sich bitte beim<br />

Sekretariat der Ref. Kirchgemeinde<br />

Sursee. Telefon 041 921 11 19.<br />

Offene Kirche im<br />

Advent und Silvester<br />

SURSEE / Zwanzig Minuten<br />

Orgelmusik, Stille und Text<br />

in der <strong>ref</strong>ormierten Kirche,<br />

Sursee; die Kirche ist ab 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Freitag, 2. Dezember 18.30 Uhr,<br />

«Tochter Zion freue dich!».<br />

Freitag, 9. Dezember, 18.30 Uhr,<br />

«Fröhlich soll mein Herze springen!».<br />

Freitag, 16. Dezember, 18.30 Uhr,<br />

«Freu dich Erd’ und Sternenzelt!».<br />

Samstag, 31. Dezember, 17 Uhr,<br />

«Freuet euch im Herren allewege!».<br />

Felix J.S. Arnold, Orgel,<br />

und Pfarrer Ulrich Walther/<br />

Pfarrer Hansueli Hauenstein, Texte.<br />

OFFENE WEIHNACHTEN /<br />

Heiliger Abend um 18.30<br />

Uhr im kath. Pfarreiheim,<br />

Sursee.<br />

Am Heiligen Abend öffnen<br />

wir das Pfarreiheim für alle<br />

Menschen, ob Einzelperson,<br />

Ehepaare oder Familien,<br />

gleich welchen Alters, welcher<br />

Konfession oder Religion,<br />

um gemeinsam den Heiligen<br />

Abend zu verbringen.<br />

Wir beginnen mit einem<br />

Nachtessen und feiern eine<br />

familiäre Weihnachtsfeier.<br />

Anmeldungen bitte an das<br />

Pfarramt Sursee 041 921 11 38 oder an<br />

das Sekretariat 041 921 11 19.<br />

Falls Sie Fahrgelegenheit brauchen,<br />

können wir Ihnen behilflich sein.<br />

Wir gedenken<br />

Dolowy-Adda Ines, 1939,<br />

Mitterain 23, Triengen;<br />

Irma Frei-Amsler, 1926,<br />

Sonnhaldestrasse 18, Sursee.<br />

Wir freuen uns und<br />

gratulieren<br />

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG<br />

12.12. 70 Jahre / Hans Boksberger-Zimmerli,<br />

Höflimatte 2, Nottwil<br />

18.12. 99 Jahre /Lina Siegrist-Roth,<br />

Spitalstrasse 16b, Sursee<br />

25.12. 70 Jahre / Lisbeth Hegetschweiler,<br />

Burghalde 8, Oberkirch<br />

25.12. 85 Jahre / Hans Dätwyler,<br />

Fälimattweg 88, Pfeffikon<br />

28.12. 85 Jahre / Margaretha Kunz,<br />

Schnydermatt 11, Sursee<br />

29.12. 80 Jahre / Friedrich Gerber,<br />

Schwyzerhofweg, Wauwil<br />

29.12. 85 Jahre / Anna Passalacqua,<br />

Krauerhusstrasse 4, Neuenkirch<br />

30.12. 70 Jahre / Myrtha Gautschi,<br />

Hausmattenstrasse 240, Pfeffikon<br />

31.12. 85 Jahre / Max Wagner,<br />

Kyburgstrasse 7, Sursee<br />

31.12. 75 Jahre / Elisabeth Geissbühler,<br />

Kreuzstrasse 53, Pfeffikon<br />

WIR GRATULIEREN ZUR TAUFE<br />

Sarah Krieger, Tochter des Markus und der<br />

Susan geb. Page, Hildisrieden.<br />

WIR GRATULIEREN ZUR HEIRAT<br />

Getraut wurden: Wüthrich Bruno und Holenweg<br />

Andrea, Oberstadt 21, Sempach; Burri Reto<br />

und Brun Natascha, Reginapark 6, Sursee<br />

mentInnen mit ihrem Einkaufskorb<br />

ganz konkret zu<br />

mehr Gerechtigkeit beitragen.<br />

Sie können bei uns aus<br />

einer grossen Bandbreite fair<br />

gehandelter Produkte auswählen.<br />

Wir bieten Ihnen<br />

aber auch zahlreiche Produkte<br />

aus inländischen Institutionen,<br />

die randständigen und<br />

behinderten Mitmenschen<br />

durch Arbeit die Chance eines<br />

lebenswerten Lebens geben.<br />

WIR DANKEN herzlich für Ihren<br />

nächsten Besuch.<br />

DAS EHRENAMTLICHE LADENTEAM<br />

Weihnachtsaktion<br />

«Ein Päckchen für alle»<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Bahnhofstrasse 3, Beromünster<br />

(vis-à-vis COOP):<br />

Dienstag bis Freitag, 9 bis 11.30<br />

und 14 bis 18 Uhr. Samstag, 9 bis 12 Uhr.<br />

Von Mitte November bis<br />

Weihnachten samstags durchgehend<br />

bis 16 Uhr geöffnet.<br />

CATCH / Wie auch die vergangenen Jahre beschenken<br />

wir rund um den Sempachersee Kinder aus Familien, die<br />

kein Geld für Weih-nachtsgeschenke haben.<br />

SEMPACH / Die Zuverlässige<br />

Men-schen, die Einblick in<br />

die finanziellen Verhältnisse<br />

der Familien haben und Notsituationen<br />

wahrnehmen, haben<br />

mit den betroffenen Kindern<br />

gesprochen und die Kinder<br />

haben jeweils einen<br />

Wunsch äussern dürfen bis<br />

maximal 50 Franken. Diese<br />

Wünsche hängen jetzt im Reformierten<br />

Kirchenzentrum in<br />

Sempach an einem Wunschbaum.<br />

Menschen, die Freude<br />

am Helfen und Schenken haben<br />

sowie über die finanziellen<br />

Möglichkeiten verfügen,<br />

sind eingeladen, sich ein<br />

Wunschkärtchen abzuholen,<br />

das Geschenk zu erwerben<br />

und es weihnachtlich ver-<br />

packt bis zum 20.12.05 wieder<br />

im Reformierten Kirchenzentrum<br />

abzugeben.<br />

PAKET / Wie jedes Jahr werden<br />

alle Pakete rechtzeitig<br />

zum Heiligen Abend in die Familien<br />

gebracht und machen<br />

dort grosse Freude. Wir freuen<br />

uns, wenn auch Sie sich<br />

die Freude enken und Weihnachtsfreude<br />

zu teilen. Herzlichen<br />

Dank.machen, ein Kind<br />

zu beschenken und Weihnachtsfreude<br />

zu teilen. Herzlichen<br />

Dank.<br />

WEITERE INFORMATION<br />

zur Päckliaktion unter 041 460 47 59<br />

(Familie Hauenstein) oder Pfarramt<br />

Telefon 041 460 20 10.<br />

SURSEE UND UMGEBUNG<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Donnerstag, 1. Dez., 13.45 Uhr,<br />

ökum. Schulhausfeier Neufeld,<br />

kath. Kirche, Sursee; Katechetinnenteam<br />

Schulhaus Neufeld und<br />

Pfarrer Ulrich Walther<br />

Freitag, 2. Dezember, 8 Uhr,<br />

ökum. Schülergottesdienst,<br />

Begegnungszentrum, Schenkon;<br />

Team<br />

Sonntag, 4. Dez., 10 Uhr, Gottesdienst,<br />

Sursee; Pfarrer Ulrich<br />

Walther<br />

Sonntag, 11. Dez., 10 Uhr, Gottesdienst,<br />

Sursee; Pfarrer Zeno<br />

Römer<br />

Samstag, 17. Dez., 17.30 Uhr,<br />

ökum. Waldweihnacht in Oberkirch.<br />

T<strong>ref</strong>fpunkt ist die Barbarakapelle<br />

am Bahnhof, Oberkirch;<br />

Stefan Schmitz und Pfarrer Ulrich<br />

Walther<br />

Sonntag, 18. Dez., 17 Uhr,<br />

Sonntagschulweihnachtsfeier,<br />

Sursee. Die Sonntagschulkinder<br />

aus Sursee und Sempach feiern<br />

zusammen Weihnachten. Feiern<br />

Sie mit – die Sonntagschulkinder<br />

freuen sich über Ihr Kommen! Die<br />

Feier wird vom Sonntagschulleiterinnen-Team<br />

aus Sursee und<br />

Sempach und Pfarrer Ulrich Walther<br />

gestaltet<br />

Heiliger Abend, 24. Dez.,<br />

17 Uhr, Familiengottesdienst für<br />

Gross und Klein, Sursee zum Thema:<br />

«Freude gesucht!». Der Gottesdienst<br />

wird von den Religionsschülerinnen<br />

der 2.-6. Klasse aus<br />

Mauensee und Schenkon und ihren<br />

Religionslehrerinnen Susi<br />

Schweizer, Beate Walther und<br />

Pfarrer Ulrich Walther gestaltet.<br />

OBERER SEMPACHERSEE<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 4. Dez., 10 Uhr, Adventsgottesdienst<br />

im Kirchenzentrum<br />

mit Pfarrer Hansueli Hauenstein.<br />

Musikalische Begleitung<br />

Dominique Müller. Mit Kinderhort<br />

Samstag, 17. Dez., 18.30 Uhr,<br />

Waldweihnacht im Steinibühlwald<br />

in Sempach mit Pfarrer<br />

Hansueli Hauenstein. Auch dieses<br />

Jahr t<strong>ref</strong>fen wir uns eine Woche<br />

vor Weihnachten im nächtlichen<br />

Wald. Eine Geschichte, Musik<br />

und Gesang begleiten uns auf<br />

das Weihnachtsfest zu. Natürlich<br />

dürfen auch die heisse Schoggi<br />

und das feine Brötchen nicht fehlen.<br />

T<strong>ref</strong>fpunkt ist die obere Waldhütte<br />

am vita parcours. Über die<br />

Durchführung gibt am Samstag<br />

MICHELSAMT<br />

GOTTESDIENSTE<br />

22.30 Uhr, «In dulci jubilo – Nun<br />

singet und seid froh!». Weihnachtsvigil<br />

mit Abendmahl, Sursee.<br />

Das Kammer-Ensemble der<br />

Kantorei der <strong>ref</strong>. Kirche Sursee<br />

spielt festliche Barockmusik zur<br />

Weihnachtszeit. Felix J.S. Arnold,<br />

Leitung und Orgel; Pfarrer Ulrich<br />

Walther, Liturgie und Predigt<br />

Weihnachten, 25. Dez., 10<br />

Uhr, Abendmahlsgottesdienst,<br />

Sursee. Der <strong>ref</strong>. Kirchenchor Sursee<br />

und das Orchester der Kantorei<br />

der <strong>ref</strong>. Kirche Sursee musizieren<br />

Werke von unbekannten<br />

schweizerischen und brasilianischen<br />

Komponisten des Spätbarock.<br />

Fröhlichkeit und Volkstümlichkeit<br />

kennzeichnen diese Musik<br />

und diesen Gottesdienst. Leitung:<br />

Felix J.S. Arnold; Pfarrerin<br />

Anja Kornfeld, Liturgie und Predigt.<br />

Kinderhort wird zu jedem<br />

Gottesdienst angeboten<br />

WEITERE VERANSTALUNGEN<br />

Sonntagschule. Freitag, 2. und<br />

16. Dezember, 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

im KGH Sursee<br />

Seniorenweihnachtsfeier.<br />

Mittwoch, 7. Dezember, 14 Uhr, im<br />

Kirchgemeindezentrum, Sempach;<br />

Programm siehe Einladung!<br />

Kirchenchor. Der Kirchenchor<br />

probt jeweils Mittwoch, 20 Uhr, in<br />

Sursee/Sempach. Auskunft erteilt<br />

Christine Küng, Sempach,<br />

Telefon 041 460 21 44<br />

Mittagstisch im Kirchgemeindehaus,<br />

Sursee. Freitag, 16. De-<br />

Telefon 041 460 20 10 Auskunft.<br />

Samstag, 24. Dez., 17.30 Uhr,<br />

Familiengottesdienst im Kirchenzentrum<br />

Sempach mit Pfarrer<br />

Hansueli Hauenstein. Die Musikgruppe<br />

Planxty Irwin aus Sursee<br />

begleitet uns mit fröhlicher Musik<br />

aus dem Balkan in den Weihnachtsabend.<br />

Mit Kinderhort<br />

Sonntag, 25. Dez., 19 Uhr,<br />

Weihnachtsgottesdienst mit<br />

Abendmahl im SPZ Nottwil mit<br />

Pfarrerin Rosemarie Müller<br />

Sonntagsschule. Donnerstag,<br />

1. und 15. Dezember, jeweils 16 bis<br />

17 Uhr, im Kirchenzentrum Sempach.<br />

Leitung und Auskunft:<br />

Manuela Broger,<br />

Tel. 041 460 46 16<br />

Sonntag, 11. Dezember, 10 Uhr, Adventsgottesdienst<br />

im Theatersaal Don Bosco am Ende der Don Boscostrasse<br />

in Beromünster. Es musiziert das Blockflötenensemble<br />

der Musikschule Luzern «il tempo giusto». Wir singen Adventslieder<br />

und besinnen uns auf unseren Umgang mit<br />

unserer von Gott geschenkten Lebenszeit. Beromünster,<br />

Pfarrerin Marie Luise Blum Sandel.<br />

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit am Stand<br />

vom Mitenand-Laden Beromünster Weihnachtsgeschenke<br />

und Nahrungsmittel aus dem fairen Handel zu beziehen.<br />

Siehe auch Artikel..<br />

Dienstag, 13. Dezember, 6.45 Uhr, Rorate-Feier in der<br />

kath. Kirche, Pfeffikon. Pfarrerin Marie Luise Blum Sandel<br />

und Marie-Pierre Böni<br />

Donnerstag, 22. Dezember, 19 Uhr, Abendgottesdienst<br />

mit Abendmahl in der Kapelle des Altersheims Beromünster<br />

WEITERE VERANSTALUNGEN<br />

Seniorenweihnachtsfeier. Mittwoch, 7. Dezember, 14<br />

Uhr, im Kirchgemeindezentrum, Sempach; Programm siehe<br />

Einladung!<br />

Chränzli. Dienstag, 13. Dezember, 14 Uhr, in der Kopp-<br />

Stube des Altersheims Beromünster<br />

ADRESSE<br />

Pfarramt: Pfarrerin Marie-Luise Blum Sandel, Dorfstrasse<br />

40, Postfach 36, 6222 Gunzwil, Telefon 041 930 03 63<br />

zember, 12 bis 13 Uhr. Anmeldung<br />

bis Mittwoch zuvor an das Sekretariat,<br />

Tel. 041 921 11 19.<br />

Frauenverein. Donnerstag, 1. /<br />

15. und 29. Dezember, 14 Uhr,<br />

Donschtigträff im KGH Sursee;<br />

Leitung Anny Egli, Sursee<br />

Jugendgruppe GroupX. Donnerstag,<br />

1. Dezember, 19 bis 21<br />

Uhr, im KGH Sursee; Thema: Gritibänze<br />

backen. Donnerstag, 15.<br />

Dezember, 19 bis 21 Uhr, im KGH<br />

Sursee; Thema: Nacht der Lichter.<br />

Neue Mitglieder sind herzlich<br />

willkommen! Schau doch einfach<br />

mal bei uns herein!<br />

Erwachsenenbildung. Friedens-<br />

und Gebetstänze: Montag,<br />

19. Dezember, 20 bis 22 Uhr, im<br />

KGH Sursee; Leitung: Regina Gerber,<br />

Sursee, Tel. 041 921 72 86<br />

Arbeitslosent<strong>ref</strong>f Sursee. Erwerbslosigkeit<br />

heisst nicht Rückzug.<br />

Damit Sie wichtige Informationen<br />

und Austauschmöglichkeiten<br />

nicht verpassen, finden Sie<br />

bei uns einen Raum, in dem jeder<br />

Mensch wertvoll und wichtig ist.<br />

Öffnungszeiten: Montag, 14 bis 17<br />

Uhr; Dienstag, 9 bis 11.30 Uhr;<br />

Donnerstag, 15 bis 19 Uhr. Altstadtgasse<br />

2, «Haus zur Farb»,<br />

Sursee. Trägerschaft: Ref. Kirchgemeinde,<br />

Sursee SoBZ Sursee<br />

und Umgebung<br />

ADRESSE<br />

UNTERES SURENTAL<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Pfarramt: Pfarrer Ulrich Walther,<br />

Dägersteinstrasse 3, 6210 Sursee,<br />

Telefon 041 921 11 38<br />

www.<strong>ref</strong>-kirche-sursee.ch<br />

WEITERE VERANSTALUNGEN<br />

Seniorenweihnachtsfeier. Mittwoch,<br />

7. Dezember, 14 Uhr, im<br />

Kirchgemeindezentrum Sempach;<br />

Programm siehe Einladung!<br />

ADRESSE<br />

Pfarramt:<br />

Pfarrer Hansueli Hauenstein,<br />

Büelgass 7, 6204 Sempach,<br />

Telefon 041 460 20 10<br />

Sonntag, 11. Dezember, 16.30 Uhr, Adventsgottesdienst<br />

für Jung und Alt, Kapelle<br />

Altersheim, Triengen; Pfarrerin Anja Kornfeld.<br />

Weih-nachtsliederwunschkonzert mit anschliessendem<br />

Zusammensitzen bei Glühwein,<br />

Kinderpunsch und Gebäck.<br />

SENIORENVERANSTALTUNG<br />

Mittwoch, 7. Dezember, 14 Uhr, im Kirchgemeindezentrum<br />

Sempach. Das Programm<br />

entnehmen Sie bitte der Einladung!<br />

ADRESSE<br />

Unteres Surental (Triengen, Büron, Winikon,<br />

Wilihof, Kulmerau, Schlierbach):<br />

Pfarrerin Anja Kornfeld, Kantonsstrasse 60A,<br />

6234 Triengen, Telefon 041 934 04 34<br />

a.kornfeld@<strong>ref</strong>-kirche-sursee.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!