23.11.2012 Aufrufe

p090604.pdf (251.10 KB ) - Gemeinde Kranenburg

p090604.pdf (251.10 KB ) - Gemeinde Kranenburg

p090604.pdf (251.10 KB ) - Gemeinde Kranenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr Lenz hält das vorgestellte Gebäude für zukunftsweisend.<br />

Vor dem Hintergrund, dass die Nutzung des Erdgeschosses noch nicht abschließend geklärt ist,<br />

sieht Herr Franken Probleme in Bezug auf die großen erdgeschossigen Glasflächen bei einem<br />

Leerstand,<br />

Auf Antrag der SPD-Fraktion wird die Sitzung von 20:47 Uhr bis 21:00 Uhr wegen Beratungsbedarf<br />

unterbrochen.<br />

Der Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat mit 5 Gegenstimmen und 1 Stimmenthal<br />

tung folgenden Beschlussvorschlag:<br />

Der Rat mit der Änderung des Bebauungsplanes Nr.: 54 —Tiggelstraße- (Änderungsinhalt: Anstelle<br />

Hotel mit Studentenwohnungen = Ärztehaus (Praxen) und Wohnen einverstanden. Die hierzu<br />

erforderlichen verfahrensleitenden Schritte bleiben der erneuten Beschlussfassung vorbehalten.<br />

Ferner stimmt der Rat der Erteilung einer Bedarfsbestätigung zur Errichtung von 20 Ein- und Zwei<br />

personenwohnungen im Ober- und Dachgeschoss des geplanten Vorhabens zu.<br />

Eintragung des Pastorats in <strong>Kranenburg</strong>, Kirchplatz 1, in die Denkmalliste der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kranenburg</strong><br />

Auf die Drucksache Nr. 757 wird Bezug genommen.<br />

Der Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat mit 1 Stimmenthaltung folgenden Be<br />

schlussvorschlag:<br />

Der Rat beschließt, das Pastorat in <strong>Kranenburg</strong>, Kirchplatz 1 (Eigentümer: Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Peter und Paul <strong>Kranenburg</strong>) in die Liste der Baudenkmäler der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kranenburg</strong> einzu<br />

tragen.<br />

Zu Punkt 6) Errichtung einer Beobachtungskanzel im Naturschutzgebiet „<strong>Kranenburg</strong>er<br />

Bruch“<br />

Auf die Drucksache Nr. 758 wird Bezug genommen.<br />

Die Errichtung der Beobachtungskanzel wird von Herrn Cerff von der Nobu-Naturschutzstation<br />

<strong>Kranenburg</strong> vorgestellt.<br />

Herr Lenz stellt den Standort der Beobachtungskanzel in Frage. Der gewählte Standort am Süd-<br />

westrand des Gewässers würde bei einer Hauptwindrichtung aus Südwest die Tierwelt stören.<br />

Herr Cerff führt aus, dass die Wasservögel auf optische Reize reagieren, nicht jedoch auf Gerü<br />

che.<br />

Herr Bürgermeister Steins sieht den Standort in der Nähe des Parkplatzes als richtig ausgewählt<br />

an. Die Beobachtungskanzel müsse zum Parkplatz offen bleiben. Eine Hinweistafel solle Bestand<br />

teil des Gesamtkonzeptes werden.<br />

Herr Franken beantragt den letzten Satz des Beschlussvorschlages zu streichen.<br />

Hierzu entgegnet Herr Joachim Janssen den über den Beschlussvorschlag in der vorliegenden<br />

Form zu entscheiden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!