10.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsübersicht - Zivilrecht VI

Vorlesungsübersicht - Zivilrecht VI

Vorlesungsübersicht - Zivilrecht VI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Fröde, Übungsklausur – <strong>Zivilrecht</strong>: Mobiliarsachenrecht, JuS 2008, 232 ff.- Goertz/Roloff, Die Anwendung des Hypothekenrechts auf die Grundschuld; JuS2000, 762- Habersack, Das Anwartschaftsrecht des Auflassungsempfängers – gesicherterBestand des <strong>Zivilrecht</strong>s oder überflüssiges Konstrukt der Wissenschaft?; JuS2000, 1145- Habersack/Schürnbrand, Eigentumsvorbehalt nach der Schuldrechtsreform, JuS2002, 833 ff.- Konz, Fortgeschrittenen-Hausarbeit − Sachen- und Erbrecht: Ein Millionengewinn,JuS 2007, 542 ff.- Leible/Sosnitza, Grundfälle zum Recht des Eigentumsvorbehalts; JuS 2001, 244,341, 449, 556- Löhnig/Gietl, Grundfälle zur Vormerkung: Die Handlungsmöglichkeiten desAuflassungsvormerkungsinhabers, JuS 2008, 102 ff.- Medicus, Grundbuch, Besitz und Erbschein als Rechtsscheinträger; Jura 2001,294- Ohly/Werner, Fortgeschrittenenklausur: Grundprobleme derAuflassungsvormerkung, JuS 2007, 449 ff.- Petersen, Grundfragen zum Recht des Besitzes, Jura 2002, 160 ff.- ders., Sonderfragen zum Recht des Besitzes, Jura 2002, 255 ff.- ders., Die Verfügung eines Nichtberechtigten, Jura 2006, 752 ff.- Preuß, Eigentümergrundschuld und Eigentümerhypothek, Jura 2002, 548 ff.- Raineri, Original-Referendarsexamensklausur: Probleme des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses, JuS 2004, 53 ff.- Rehm/Lerach, Fortgeschrittenenklausur: Eigentumserwerb durch Verbindungbeweglicher Sachen - Der "Bücherwurm", JuS 08, 613 ff.- Reischl, Grundfälle zu den Grundpfandrechten; JuS 1998, 125, 220, 318, 414,514, 614- Repgen, Stoffes Schicksal – Klausur im Sachenrecht, Jura 2002, 267 ff.- Richter/Dietrich, Fortgeschrittenenklausur: Die gefälschte Beglaubigung und derWettlauf der Sicherungsgeber, JuS 2007, 45 ff.- Roth, Grundfälle zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis; JuS 1997, 518, 710, 897,1087- Roth, Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, JuS 2003, 93712

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!