04.01.2015 Aufrufe

Kaufrecht Gewährleistungsrechte - Zivilrecht VI

Kaufrecht Gewährleistungsrechte - Zivilrecht VI

Kaufrecht Gewährleistungsrechte - Zivilrecht VI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbauschema Gewährleistungsrechte<br />

I. Gewährleistungsrecht entstanden<br />

1. Kaufvertrag oder Werklieferungsvertrag (§ 651 BGB)<br />

2. (Sach-)Mangel der Kaufsache (§ 434 BGB) zur Zeit des Gefahrübergangs<br />

3. Weitere Vss. entsprechend geltend gemachtem Anspruch<br />

a) Nacherfüllung, § 437 Nr. 1 BGB<br />

b) Rücktritt, § 473 Nr. 2 Alt. 1 BGB<br />

c) Minderung, § 437 Nr. 2 Alt. 2 BGB<br />

d) Schadensersatz statt/neben der Leistung oder Aufwendungsersatz, § 437<br />

Nr. 3 BGB<br />

4. Kein Haftungsausschluss<br />

a. Kraft Gesetzes (§ 442 BGB, § 377 HGB)<br />

b. Kraft Vertrag (Individualvertrag, AGB)<br />

II.<br />

III.<br />

Gewährleistungsanspruch erloschen<br />

Gewährleistungsanspruch durchsetzbar<br />

1. Verjährung<br />

2. Unwirksamkeit


Aufbauschema Gewährleistungsrechte IV<br />

III.<br />

Gewährleistungsanspruch durchsetzbar<br />

1. Verjährung, § 438 BGB<br />

→ gem. § 195 BGB können nur Ansprüche verjähren (z. B. Nacherfüllungs- und<br />

Schadensersatzanspruch):<br />

gem. § 438 I Nr. 3 in 2 Jahren ab Lieferung<br />

gem. § 438 I Nr. 2 in 5 Jahren ab Lieferung (sofern bauwerksbezogen)<br />

→ im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels gilt nach § 438 III BGB<br />

die regelmäßige Verjährung der §§ 195 ff. BGB<br />

2. Unwirksamkeit, § 438 IV iVm § 218 BGB<br />

→ betrifft Gestaltungsrechte wie den Rücktritt oder die Minderung<br />

Beachte § 215 BGB!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!