23.11.2012 Aufrufe

Das Konzept der Zivil-Militärischen Kooperation (CIMIC)

Das Konzept der Zivil-Militärischen Kooperation (CIMIC)

Das Konzept der Zivil-Militärischen Kooperation (CIMIC)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tillmann Höntzsch 25<br />

Umgang mit <strong>der</strong> <strong>Zivil</strong>bevölkerung und Transparenz genügen. 65 Dies schließt mit<br />

ein, dass Unterstützungsmaßnahmen nur mit <strong>der</strong> Einwilligung <strong>der</strong> lokalen,<br />

regionalen und staatlichen Entscheidungsträger erfolgen dürfen und des Weiteren<br />

eine Abstimmung mit den vor Ort tätigen IOs und NGOs erfolgen sollte. 66 Mit <strong>der</strong><br />

Erkundung des Einsatzgebietes und <strong>der</strong> Kontaktpflege zu den zivilen Akteuren soll<br />

zuallererst die Aufgabe erfüllt werden, die militärische Führung im Rahmen <strong>der</strong><br />

Operationsplanung und ‐führung zu beraten. 67 Die Unterstützungsaktivitäten sind<br />

zu unterscheiden in ZMZ/A‐Unterstützungsmaßnahmen (ZUM) und ZMZ/A‐<br />

Unterstützungsprojekte (ZUP). ZUM werden durch eigene Kräfte und Mittel in<br />

Form von Sachleistungen (z. B. Material aus Beständen <strong>der</strong> Truppe; wenn aber<br />

Material erst gekauft werden muss, erfolgt die Finanzierung durch Drittmittel) und<br />

Dienstleistungen (z. B. Informationen, Transporte, Instandsetzungsarbeiten o<strong>der</strong><br />

Kampfmittelbeseitigung) kurzfristig umgesetzt und dienen öffentlicher bzw.<br />

privater <strong>Das</strong>einsvorsorge. Mit den ZUP soll dagegen eine nachhaltige Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Infrastruktur und das Funktionieren des Gemeinwesens im Einsatzgebiet<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Die Projekte, die ausschließlich durch Drittmittel (AA, BMZ,<br />

Bundesministerium des Inneren (BMI), EU sowie öffentliche und private Spenden)<br />

finanziert werden dürfen, werden dabei von <strong>CIMIC</strong>‐Personal koordiniert, die<br />

Durchführung dagegen erfolgt durch Dritte (das können lokale Unternehmer sein<br />

o<strong>der</strong> aber zivile Akteure <strong>der</strong> (nicht‐)staatlichen Entwicklungszusammenarbeit). 68<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> Unterstützungsmaßnahmen bzw. ‐projekte erfolgt in <strong>der</strong> Regel<br />

durch die Kräfte vor Ort und werden durch Ausschreibung vergeben. Vom<br />

Einsatzführungskommando können jedoch auch Projekte angeordnet werden, wenn<br />

beispielsweise auf ministerieller Ebene eine Anfrage an das BMVg gerichtet wird,<br />

ein Projekt durchzuführen, das dem politischen Gesamtziel dienlich ist. Wenn <strong>der</strong><br />

65 Vgl.: Einsatzführungskommando <strong>der</strong> Bundeswehr, a.a.O. (FN 60), § 301.<br />

66 Vgl.: Einsatzführungskommando <strong>der</strong> Bundeswehr, a.a.O. (FN 60), § 410.<br />

67 Vgl.: Einsatzführungskommando <strong>der</strong> Bundeswehr, a.a.O. (FN 60), § 303 ff.<br />

68 Vgl.: Einsatzführungskommando <strong>der</strong> Bundeswehr, a.a.O. (FN 60), § 402 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!