23.11.2012 Aufrufe

Deutsche J/24 Klassenvereinigung e.V. 2008/2009

Deutsche J/24 Klassenvereinigung e.V. 2008/2009

Deutsche J/24 Klassenvereinigung e.V. 2008/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

BerlIner FlOtte<br />

Nach Jahren der Stagnation entwickelte sich die J/<strong>24</strong> Klasse<br />

in Berlin sprunghaft. Nachdem der Tegeler Segel Club aus<br />

Berlin-Tegel im Frühjahr die J/<strong>24</strong> als das ideales Juniorenboot<br />

erkannt hat, entschied sich im Sommer <strong>2008</strong> der Joersfelder<br />

Segel-Club (einer der größten Segelclub von Berlin) auch<br />

auf die J/<strong>24</strong> zu setzen.<br />

Und es gibt weitere Vereine die in Berlin, die sich ernsthafte<br />

Gedanken machen eine J/<strong>24</strong> als Jungend bzw. Juniorboot<br />

anzuschaffen. Das sind sehr gute Nachrichten für das<br />

Wachstum unserer Klasse aus einem der größten und<br />

wichtigsten Segelreviere in Deutschland.<br />

Nicht nur das sich Fakttisch die Anzahl der Boote mit dem<br />

Heimathafen Berlin erhöht, auch sind die Segler die, die<br />

Clubboote segeln sind sehr gut ausgebildete Regattasegler.<br />

So fanden sich schon in den Meldlisten der vergangen Saison,<br />

Namen von ehem. und amtierenden <strong>Deutsche</strong>n Meistern aus<br />

verschiedenen Jollenklassen. Hier darf man gespannt sein<br />

wie sich dieser Umstand auch auf das sportliche Niveau<br />

unserer Klasse in den nächsten Jahren auswirken wird.<br />

So weit so gut, es gibt nur ein kleines Manko für die weitere<br />

Verbreitung der J/<strong>24</strong> in der Hauptstadt und das ist ihre<br />

mangelhafte Präsenz. Zwar haben wir schon zwei German<br />

Open in den letzten 20 Jahren nach Berlin legen können<br />

aber das ist eindeutig zu wenig um die Klasse an die großen<br />

Vereine von Berlin zu bringen.<br />

So ist auch unsere aktuelle Erfahrung der „Boot und Fun“<br />

(Bootsmesse in Berlin) dass, die J/<strong>24</strong> und die mit abstand<br />

Coolste <strong>Klassenvereinigung</strong> in Deutschland, in Berlin zum Teil<br />

vollkommen unbekannt ist und viele Vereine aus mangelner<br />

Kenntnis zu „Sportbooten“ als Juniorboot greifen.<br />

Diesen „Kleinen“ Mangel wollen wir gerne Abstellen und<br />

möchten in der Klasse dafür werben nach Berlin zu kommen.<br />

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, entweder bieten wir<br />

Berliner euch einen Ostertermin an oder wir finden einen<br />

Herbsttermin. Das Revier sollte aus „Marketing“ Gründen<br />

der Wannsee sein, denn hier finden sich viele Vereine die auf<br />

der Suche nach DEM Juniorboot sind.<br />

Also, große Bitte an die Klasse, kommt nach Berlin vielleicht<br />

schon <strong>2009</strong> zu einer neuen Ranglistenregatta.<br />

Frithjof schade, Obmann J/<strong>24</strong> Berlin<br />

Pfingstbusch adieu<br />

<strong>2009</strong> wird eine Sache anders sein als sonst. Die J/<strong>24</strong> wird<br />

erstmals seit Anfang der 90er Jahre nicht beim Goldenen<br />

Pfingstbusch, nun Jahren Young European Sailing genannt,<br />

starten.<br />

Die Entscheidung kam für alle sehr überraschend, konnten<br />

wir doch auf eine saubere Bilanz von stets 20 bis sogar über<br />

25 Booten zurück blicken. Ein Gespräch mit Jobst Richter<br />

vom Kieler Yacht-Club während der Hanseboot brachte Licht<br />

ins Dunkel.<br />

Der Kieler Yacht-Club (KYC) will zukünftig die Veranstaltung<br />

nur für die Jollen ausrichten und hat den Kielboot-Klassen<br />

Drachen, Starboot und eben J/<strong>24</strong> eine Absage für <strong>2009</strong> erteilt.<br />

Trotz ausdauernder Argumentation war die Entscheidung<br />

des KYC nicht mehr rückgängig zu machen.<br />

Nachdem dies unumstößlich fest stand wurde eifrig nach<br />

Alternativen gesucht. Drachen und Starboot werden<br />

ab <strong>2009</strong> Pfingsten in Flensburg segeln. Ein Anschluß an<br />

Muschelessen & J/<strong>24</strong> Party<br />

Um die segelfreie Zeit zu überbrücken haben sich seit<br />

einigen Jahren zwei Termine manifestiert die auch <strong>2009</strong><br />

nicht fehlen dürfen:<br />

Muschelessen<br />

am samstag, den 31.1.<strong>2009</strong> um 18.30 uhr<br />

beim hamburger segel-club (hsc)<br />

J/<strong>24</strong> PartY<br />

beim Mühlenberger segel-club (Msc).<br />

aufgrund von terminabstimmungen muss der termin<br />

nachgereicht werden<br />

Mehr Infos zu den beiden Veranstaltungen später auf<br />

www.j<strong>24</strong>.de und per E-Mail. Wir bitten um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

WeItere terMIne/neWs <strong>2009</strong><br />

diese Veranstaltung wäre<br />

denkbar. Doch Norbert und<br />

Michi Kruse waren schnell<br />

mit dem Grömitzer Segel-<br />

Club im Gespräch, welcher<br />

uns in der vergangenen<br />

Saison so nett zur German Open beherbergt hatte.<br />

Hier findet nach <strong>2008</strong> auch im nächsten Jahr wieder<br />

die„Flens Super Sail Tour“ statt. Hier könnten wir neben<br />

diversen Katamaran-Klassen auf einer eigenen Bahn dem<br />

Spektakel beiwohnen. Nach kurzem Informationsaustausch<br />

viel die Wahl auf Grömitz.<br />

Für alle die noch etwas mehr Zeit haben bietet sich eine<br />

Teilnahme bei der am 15./16. August folgenden „Femarn<br />

Rund-Regatta“ an, welche ebenfalls im Rahmen der Flens<br />

Super Sail Tour stattfindet. Bisher sind nur wenige Details<br />

bekannt, diese sollen aber in Kürze besprochen werden.<br />

Infos im Web gibt es dann unter www.supersailtour.de<br />

J/<strong>24</strong> nachwuchs<br />

Emily Johanna Kerschies, geboren 29.01.<strong>2008</strong>, Ranglistenerste 2035<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!