23.11.2012 Aufrufe

Juli 2011 - HZwei

Juli 2011 - HZwei

Juli 2011 - HZwei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

INHALT<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

2 Impressum<br />

3 Editorial<br />

4<br />

7<br />

14<br />

16<br />

21<br />

22<br />

27<br />

28<br />

41 Firmenverzeichnis<br />

43 Terminkalender<br />

IMPRESSUM <strong>HZwei</strong><br />

ISSN: 1862-393X<br />

Jahrgang: 11. (<strong>2011</strong>) / Heft 3, <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Verlag: Hydrogeit Verlag<br />

Gartenweg 5<br />

D - 16727 Oberkrämer<br />

Sitz: Oberkrämer<br />

UStID.: DE 221143829<br />

Redaktion & ViSdP: Dipl.-Ing. Sven Geitmann<br />

Tel./Fax: +49 (0)33055 – 21322/20<br />

E-Mail: kontakt@hydrogeit.de<br />

www.hydrogeit-verlag.de, www.hzwei.info<br />

Design: Dipl.-Des. Andreas Wolter, Weimar<br />

Satz: Dipl.-Des. Henrike Hiersig, Weimar<br />

Anzeigen: Kirsten Laasner Projektmanagement, Kirchheim<br />

<strong>HZwei</strong> 07|11<br />

Meldungen<br />

Clean Tech World runderneuert<br />

André Martin im DWV-Vorstand<br />

HyLift: H 2-Hubfahrzeuge<br />

Restrukturierung bei Masterflex<br />

HotModule vor dem Aus<br />

Heliocentris übernimmt P21<br />

CFCL verstärkt sich<br />

Messe<br />

Hannover Messe: Konjunktur-Turbo<br />

Über BZ-Ladegeräte und -Heizgeräte<br />

Kongresse<br />

8. H2Expo in der Umwelthauptstadt Europas<br />

11. f-cell-Symposium in Stuttgart<br />

Entwicklung<br />

Wasserstoff als Ökostromspeicher<br />

PEM-Elektrolyseure rücken in Marktnähe<br />

VDMA-Befragung zur BZ-Marktentwicklung<br />

International<br />

1986 – <strong>2011</strong> The Hydrogen & Fuel Cell Letter<br />

Weiterbildung<br />

Bürgervotum über den Einsatz von Wasserstoff<br />

Interview mit Teilnehmern der Bürgerkonferenz<br />

HyFacts – Geballtes H 2-Wissen<br />

Sicherheit<br />

H 2-Explosionen in Fukushima<br />

Elektromobilität<br />

NPE übergibt 2. Bericht an Merkel<br />

Serie Teil 7: Modellregion Hamburg<br />

Neuartiger Antriebsumrichter für E-Autos<br />

11. Michelin Challenge Bibendum in Berlin<br />

Daimler zieht Vermarktung vor<br />

Berliner Bewerbung zur E-Hauptstadt<br />

eCarTec <strong>2011</strong> in Paris<br />

Der Kolibri fliegt wieder<br />

07<br />

22<br />

34<br />

Lektorat: Dione Gutzmer, Berlin<br />

Druck: Printec Offset – medienhaus, Kassel<br />

Druckauflage: 4.500 Stück<br />

Erscheinungsweise: 4 x jährlich<br />

Einzelpreis (Inland): 8 Euro (inkl. MwSt. zzgl. 1,50 € Versand)<br />

Jahrespreis (Inland): 27,50 Euro (inkl. MwSt. zzgl. 6,00 € Versand)<br />

Einzelpreis (Europa): 8 Euro (inkl. MwSt. zzgl. 4,50 € Versand)<br />

Jahrespreis (Europa): 27,50 Euro (inkl. MwSt. zzgl. 18,00 € Versand)<br />

Studenten: 50 % Ermäßigung<br />

Kündigung: jederzeit möglich, 6 Wochen vor nächster Ausgabe<br />

Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse<br />

Konto-Nr.: 3705002189<br />

Bankleitzahl: 16050000<br />

IBAN: DE37160500003705002189<br />

BAC: WELADED1PMB<br />

Gute Laune auf der Hannover Messe <strong>2011</strong><br />

HyTrust – Bürger votieren für grünen Wasserstoff<br />

Challenge Bibendum auf der Tempelhofer Freiheit<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die Meinung der Autoren<br />

wider und entsprechen nicht unweigerlich der Meinung der Redaktion.<br />

Inhalte der Zeitschrift sowie der Homepage sind urheberrechtlich<br />

geschützt und dürfen nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Hydrogeit<br />

Verlages vervielfältigt oder anderweitig veröffentlicht werden.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Alle technischen Angaben in<br />

dieser Zeitschrift wurden von<br />

den Autoren, der Redaktion und<br />

dem Verlag mit größter Sorgfalt<br />

erarbeitet und zusammengestellt. Trotzdem sind Fehler nicht vollständig<br />

auszuschließen. Der Hydrogeit Verlag weist ausdrücklich darauf<br />

hin, dass er keine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben<br />

zurückgehen, übernehmen kann.<br />

Titelbild: Bürgerinnen und Bürger des HyTrust-Projekts<br />

[Fotos: Sven Geitmann, Heidi Scherm (Nr. 1 & 16)]<br />

Foto: Heidi Scherm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!