11.07.2015 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2010 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2010 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2010 - Gemeinde Sarmenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freilichtspiel «Sachsenmatt»Am 24. Mai 2009 wurde in der Kirche dem 700. Todestag der heiligen Angelsachen gedacht.Die Wanderstäbe von Ritter Kaspar von Brunnaschwyl und von Graf Erhard von Sax,Herzog in Mixen, von diesen beiden enthaupteten Märtyrern, bilden das <strong>Gemeinde</strong>wappen.Im Jahr <strong>2010</strong> hat der Verein theater ad hoc in diesem Zusammenhang das Freilichtspiel«Sachsenmatt» aufgeführt. Dies war ein grosser Erfolg. Insgesamt wurden rund 3 800Tickets verkauft. Der Verein zieht deshalb weit mehr als eine positive Bilanz: «Unserekühnsten Erwartungen wurden übertroffen und das Echo ist gewaltig», sagt Edith von Arx,Mitglied der Produktionsleitung. Wegen des grossen Andrangs wurden zu den elf Aufführungendrei Zusatzvorstellungen gespielt. Zudem musste in der zweiten Hälfte der Spielzeitdie Tribüne mit 70 zusätzlichen Sitzplätzen auf rund 320 Plätze erweitert werden. Trotzteilweise schlechten Wetters konnten alle Vorstellungen gespielt werden.Fussballclub <strong>Sarmenstorf</strong> stieg in die 2. Liga aufRiesige Freude über den Aufstieg bei den Spielern, Trainern und Funktionären des Fussballclubs<strong>Sarmenstorf</strong>. Am Samstag, 12. Juni <strong>2010</strong>, entschied der Fussballclub <strong>Sarmenstorf</strong> ineinem Heimspiel das Aufstiegsduell gegen den Fussballclub Oftringen für sich. Durch denAusgleich in der 91. Minute 3:3 wurde die erfolgreiche Saison gekrönt. Die Zuschauer erlebtenbange Minuten, da es in der 85. Minute noch 3:1 für Oftringen stand. Die Erlösungfolgte im Doppelpack. René Fischer sorgte innert vier Minuten für das 3:3.4. GesundheitSchweinegrippe H1N1Die Schweinegrippe H1N1 hatte <strong>2010</strong> sich von Mexiko über die ganze Welt bis in den Aargauausgebreitet. Im September 2009 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat in Zusammenarbeit mit demSamariterverein, dem Dorfarzt Dr. Thomas Furrer und dem Regionalen Führungsorgan zurPandemie einen Orientierungsabend durchgeführt. Zum Glück ist die Grippe nicht im befürchtetenAusmass ausgebrochen.5. Soziale WohlfahrtSozialhilfePer Ende Jahr waren 9 (9) Sozialhilfefälle und 8 (9) Alimentenbevorschussungsfälle undAlimenteninkassofälle pendent. Total wurden 35 (39) Sozialhilfefälle und 10 (9) Alimentenbevorschussungsfällebetreut sowie an 0 (1) Familien Elternschaftsbeihilfe gewährt. Beiden Sozialhilfefällen werden alle Unterstützungseinheiten gezählt, die entweder finanzielleUnterstützung erhalten oder Rückerstattungen geleistet haben.AsylantenDie <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sarmenstorf</strong> beherbergte per Ende <strong>2010</strong> total vier so genannte Asylanten.Es handelt sich um eine Einzelpersonen (Betreuung durch die <strong>Gemeinde</strong>) und eine Familiemit drei Personen (Betreuung durch den Kantonalen Sozialdienst). Im Jahr <strong>2010</strong> erhielt eineFamilie die B-Bewilligung. Die Familienmitglieder gelten damit nicht mehr als so genannteAsylanten. Per Ende <strong>2010</strong> hätte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sarmenstorf</strong> laut den kantonalen Bestimmungenfünf Personen aufnehmen müssen. Kann innert nützlicher Frist das Soll nicht erreichtwerden, hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sarmenstorf</strong> eine quartalsweise Ersatzabgabe zu leisten.Die Höhe der aufzunehmenden Asylanten variiert von Quartal zu Quartal. Die Berechnungder Ersatzabgabe basiert auf einer Formel, welche unter anderem die aktuelle Belastung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!