23.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 23. August <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>34</strong>/<strong>2011</strong><br />

Die First Nations, wie die indigenen Völker in Kanada bezeichnet werden, gewinnen im<br />

Westen Kanadas immer mehr Macht und Einfluss. Ihre Eigentumsansprüche auf große<br />

Teile des Landes werden von den obersten Gerichten Kanadas und <strong>der</strong> Provinz<br />

British-Columbias anerkannt. Plötzlich halten wenige hun<strong>der</strong>t Indianer, die bislang in<br />

Armut lebten, Milliardeninvestitionen mit Hilfe von Gerichten auf. Sie haben nie Verträge<br />

mit Kanada geschlossen, in denen sie die Eigentumsansprüche auf ihr Land übertragen<br />

haben. Rein rechtlich gehören weite Teile <strong>der</strong> Provinz British Columbia ihnen. Bislang<br />

wurde das von <strong>der</strong> kanadischen Politik und von <strong>der</strong> Industrie ignoriert, doch jetzt geben<br />

die Gerichte den Indianern Recht.<br />

In <strong>der</strong> Nachbarprovinz Alberta haben die First Nations Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Landverträge mit dem kanadischen Staat geschlossen. Oft unter Druck o<strong>der</strong> ohne<br />

genau zu wissen, was sie da unterzeichnen. Nun soll eine Pipeline an <strong>der</strong> Pazifikküste<br />

in British Columbia enden. Von dort würden 200 Supertanker im Jahr das Öl durch<br />

schmale Fjorde nach Asien und in die USA transportieren. Vor dem Hintergrund <strong>der</strong><br />

Olympischen Winterspiele, die vom 12. bis 28. Februar 2010 in Vancouver stattfanden,<br />

erzählt die Reportage, wie sich durch die jüngsten Entscheidungen kanadischer<br />

Gerichte die nachteiligen Bedingungen <strong>der</strong> First Nations in British Columbia und<br />

Alberta verän<strong>der</strong>n.<br />

(Erstsendung SWFS: 03.02.2010)<br />

NDR 16.00 Am Fuß <strong>der</strong> Rocky Mountains<br />

Ein Medizinmann auf Büffeljagd<br />

Ein Film von Ramon Kramer<br />

Inmitten <strong>der</strong> atemberaubenden Landschaft Montanas liegt die Reservation <strong>der</strong><br />

Schwarzfuß-Indianer. Aber wer hier Fe<strong>der</strong>schmuck und Fransenjacken erwartet, wird<br />

enttäuscht. Der 'American Way of Life' hat die einstigen Nomaden schon lange erreicht.<br />

Doch zwischen Shopping-Mall und Cheeseburger, Fertighaus-Siedlung und<br />

Pick-up-Truck leben sie weiter: Die Traditionen und Rituale des einst mächtigsten<br />

Stammes Nordamerikas.<br />

'Wir versuchen den alten und gleichzeitig den neuen Weg zu gehen', erklärt Tom<br />

Crawfort, <strong>der</strong> seinen Lebensunterhalt als Rancher verdient und als Medizinmann den<br />

Spuren seiner indianischen Vorfahren folgt. Als einer <strong>der</strong> Wenigen kennt <strong>der</strong> 50-jährige<br />

noch die Geheimnisse <strong>der</strong> Natur und die Bräuche, die seinen Stamm seit<br />

Jahrtausenden begleiten. Um seine geschäftlichen Erfolge nach alter Tradition zu<br />

feiern, plant er, mit seinem Sohn auf eine Büffeljagd zu gehen. <strong>Das</strong> frische Fleisch des<br />

erlegten Tieres soll unter den Stammesältesten verteilt werden - rechtzeitig zur Feier<br />

des Jahres, dem großen Powwow.<br />

Seit 15 Jahren reist <strong>der</strong> Musiker und Filmemacher Ramon Kramer regelmäßig nach<br />

Montana. In seiner neuen Film-Dokumentation 'Am Fuß <strong>der</strong> Rocky Mountains' zeigt er<br />

die Indianer von heute, <strong>der</strong>en Alltag und Traditionen: Den Künstler und Historiker Darrell<br />

Norman, den Countrysänger und Elvis-Fan Ernie Heavy Runner, den mo<strong>der</strong>nen<br />

Kriegerhäuptling Leon Rattler. Und nicht zuletzt den Sohn des Medizinmanns TJ, <strong>der</strong><br />

das Cowboyleben liebt.<br />

Kramers langjährige Freundschaft mit den Schwarzfuß ermöglichte einzigartige Bil<strong>der</strong><br />

von uralten Ritualen.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 11.09.2008)<br />

WDR 16.45 Der letzte Ritt des Häuptlings<br />

Ein Film von Udo Lielischkies<br />

Stand: 19.08.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!