23.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 34/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 20. August <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>34</strong>/<strong>2011</strong><br />

Aufgrund des Klimawandels wird davon ausgegangen, dass die Sturmfluten in den<br />

kommenden Jahrzehnten an <strong>der</strong> deutschen Nordseeküste häufiger und stärker<br />

auflaufen werden. Die Deutsche Bucht ist eines <strong>der</strong> am stärksten von Sturmfluten<br />

bedrohten Gebiete. Die Bedrohung betrifft nicht nur die Küste, son<strong>der</strong>n auch Städte wie<br />

z. B. Hamburg. Deutsche und Nie<strong>der</strong>ländische Forscher entwickeln Szenarien, wobei<br />

sie nicht mehr auf gigantische Flutschutz-Bauwerke aus Beton setzen, son<strong>der</strong>n die<br />

geplante Überflutung in Erwägung ziehen. Diese Überschwemmungsgebiete<br />

(Hochwasserpol<strong>der</strong>) sollen größere Mengen von Hochwasser aufnehmen und somit den<br />

Druck auf die Flutschutzanlagen reduzieren.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 22.03.<strong>2011</strong>)<br />

NDR 13.00 Helgoland - Insel im Sturm<br />

Ein Film von Robert Morgenstern<br />

Mitten in <strong>der</strong> Nordsee liegt Helgoland, nicht nur in stürmischen Nächten Zufluchtsort<br />

tausen<strong>der</strong> Zugvögel. Vor 100 Jahren begann hier mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Vogelwarte<br />

Helgoland, die wissenschaftliche Erforschung des Vogelzuges. Nirgendwo sonst in<br />

Deutschland kann dieses Phänomen so gut beobachtet werden. In klaren und<br />

poetischen Bil<strong>der</strong>n erzählt <strong>der</strong> Film abenteuerliche Geschichten von Zug- und<br />

Brutvögeln auf Helgoland. Mit viel Engagement widmet sich Kameramann und<br />

Regisseur Robert Morgenstern neben den Tieren auch den Menschen, porträtiert ihre<br />

ganz persönliche Beziehung zur Insel und gibt Einblicke in einen Inselkosmos, <strong>der</strong><br />

durch raues Wetter und Gezeiten geprägt ist.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 22.12.2009)<br />

<strong>ARD</strong> 13.45 Reise aus <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

(Now, Voyager)<br />

Spielfilm USA 1942<br />

Personen:<br />

Charlotte Vale (Bette Davis)<br />

Jerry Durrance (Paul Henreid)<br />

Dr. Jaquith (Claude Rains)<br />

Mrs. Henry Vale (Gladys Cooper)<br />

June Vale (Bonita Granville)<br />

Lisa Vale (Ilka Chase)<br />

Elliot Livingston (John Lo<strong>der</strong>)<br />

Tina Durrance (Janice Wilson)<br />

Deb McIntyre (Lee Patrick)<br />

Mr. Thompson (Franklin Pangborn)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Max Steiner<br />

Kamera: Sol Polito<br />

Buch: Casey Robinson<br />

Regie: Irving Rapper<br />

Stand: 19.08.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!