11.07.2015 Aufrufe

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUSAMMENFASSUNGEN / ABSTRACTS 2007Folienpräsentation. Bekleidungssysteme für den militärischen Einsatz müssen sich unter höchst unterschiedlichen Bedingungen und in schwierigen Situationen bewähren. Da dem Sicherheitsaspektimmer größere Bedeutung zukommt, müssen militärische Kleidungsstücke mit Schutzfunktionen versehen werden. Andererseits sollte jedoch das Gewicht der Bekleidung möglichst niedrig gehalten unddie Komforteigenschaften wesentlich verbessert werden, um die größtmögliche Leistungsfähigkeit der Soldaten bei Kampfhandlungen zu gewährleisten. Holländische Soldaten stehen zurzeit bei vielenfriedenserhaltenden Maßnahmen auf der ganzen Welt im Einsatz. Für diese Einsätze ist ein integriertes Bekleidungskonzept erforderlich, das die nötige Flexibilität aufweist, um in allen Situationausreichend Schutz und Bewegungsfreiheit zu sichern. An der Entwicklung eines integrierten Bekleidungssystems war ein multidisziplinäres TNO-Team beteiligt, das sich aus Militärexperten,Fachleuten auf dem Gebiet der Warenkunde und Experten aus dem Bereich der menschlichen Leistungsfähigkeit zusammensetzte. Das System wurde als Prototyp entwickelt und der holländischenArmee zur Begutachtung und Erprobung vorgelegt. Der Vortrag befasst sich mit einer Reihe von Aspekten, die bei der Entwicklung des integrierten Bekleidungssystems für das Militär von wesentlicherBedeutung waren.Protective wear fabrics meeting ISO 15797 industrial washing requirements|Schutzbekleidungsstoffe, die die ISO 15797 industriellen Wascherfordernisse erfüllenPALAZZI-SFolienpräsentation. Die meisten für Arbeitsbekleidung bestimmten Stoffe müssen progressive Wäschen aushalten, die im Hinblick auf die tatsächlichen Pflegeerfordernisse bei Standard-Waschverfahren nicht ausreichend berücksichtigt sind.Waschverfahren wie ISO 6330 wurden nicht länger als repräsentativ für die genaue Simulation von industriellen Mietwäschen angesehen. ISO15797 ist das Ergebnis mehrerer Versuche, ein Verfahren zu standardisieren, das den Anspruch auf realistische Waschprozesse repräsentiert, die Arbeitsbekleidung aushalten soll. DieVerfahrensweise, die für Arbeitsbekleidung definiert wurde, soll jetzt im Hinblick auf die Eignung für andere Arten von technischen Stoffen mit Schutzfunktion geprüft werden. Stoffe mit Schutzfunktionenwerden bereits in Mietwäschereien bearbeitet, obwohl sie bis heute nicht durch entsprechende Standardmethoden repräsentiert werden. Klopman International als Hersteller von Polyester/Baumwoll-Mischgeweben für Arbeits-, Schutz- und Freizeitbekleidung widmet sich besonders dem industriellen Mietwäschemarkt. Die Präsentation geht zwar nicht auf alle Erfordernisse im Detail ein, fokussiertaber einige der Vorteile und Limits, die aufgrund der Erfahrungen von Klopman mit der Einführung von ISO 15797 für Stoffe mit Schutzfunktion bestehen können.A comprehensive approach to flame retardancy of man-made fibres|Eine komprimierte Annäherung an die Schwerentflammbarkeit von ChemiefasernSALVIO-GIUSEPPE|FRANCALANCI-F|GONZATO-C|TAMISO-RFolienpräsentation. Schutz vor Feuer ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die textile Oberflächen bieten können. Trotzdem sind flammhemmende Fasern heutzutage nur eingeschränkt verbreitet.Montefibre zeigt einen Versuch, Kosten und Produkteigenschaften anhand von verschiedenen flammhemmenden Acrylfasern in Übereinstimmung zu bringen. Nach einem kurzen Überblick über denEntwicklungsstand von neuen Fasern wird speziell auf die kürzlich im Markt eingeführte Hochleistungsfaser Lotan mit flammhemmenden Eigenschaften eingegangen. Die Haupteigenschaften desProdukts und einige mögliche Anwendungsgebiete werden beschrieben.Requirements, test methods and improvements in clean room clothing|Anforderungen, Messmethoden und Neuerungen bei ReinraumbekleidungSCHMEER-LIOE-GABRIELE|STEGMAIER-THOMAS|PLANCK-HEINRICHFolienpräsentation. Reinraumbekleidung wird in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt, um die Produkte vor Schädigung und Zerstörung durch vom Menschen abgegebene Partikel zuschützen. Deshalb muss Reinraumbekleidung spezielle Anforderungen erfüllen. Die Barrierefunktion ist die wichtigste Aufgabe der Reinraumbekleidung. Aber neben der Barrierefunktion sind auch daselektrostatische Verhalten und der Tragekomfort des gesamten Reinraumbekleidungssystems als wesentliche Eigenschaften zu beachten. Alle funktionalen Eigenschaften sollen über die gesamteEinsatzdauer erhalten bleiben. Dafür sind auch praxisnahe Prüfmethoden für die Beurteilung des Alterungsverhaltens notwendig. Am ITV Denkendorf wurde eine zeitraffende Alterungssimulation füreine sichere und schnelle Beurteilung der Lebensdauer von Barrieretextilien entwickelt. Die Anforderungen der am ITV verwendeten Prüfmethoden und Ergebnisse von einigen Prüfmethoden werdenvorgestellt. Neue Entwicklungen im Bereich der Reinraumbekleidung werden aufgezeigt.Protective textiles with antistatic properties|Schutztextilien mit antistatischen EigenschaftenVOGEL-CHRISTIAN|BEIER-HENDRIK|ERTH-HOLGERSeite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!