11.07.2015 Aufrufe

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

Referate Kurzfassung - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNGEN / ABSTRACTS 2007Elaboration of a new halogen free master batch for PES fibres|Entwicklung eines halogen-freien Feuerschutzmasterbatches für Polyester-FasernALMERAS-X|VANNIER-A|VANDENDAELE-P|DUQUESNE-S|BOURBIGOR-S|DELOBEL-R|ORTIZ-M|GUPTA-G|PIVOTTO-EUniversitäten und die Industrie haben viel Arbeit geleistet, um das Brandverhalten von Textilien mittels halogenfreier Flammschutzmittel zu verbessern. Eine der Hauptschwierigkeiten im Falle vonPolyester ist seine hohe Verarbeitungstemperatur (gewöhnlich um 300 Grad C). Es gibt nur sehr wenige Additive, die bei diesen Temperaturen thermisch stabil sind. Vor dem Hintergrund dieserAnforderungen wurde ein neuer halogenfreier Masterbatch entwickelt, der bei Einsatz von nur 5 Gewichts-% bezogen auf Polyester den Ansprüchen verschiedener Normen gerecht wird, wie z.B. NF P92 501 oder NF P 92 503 (M Klassifizierung), FMVSS 302 oder BS 5852 (Crip 5). Die Entwicklungsschritte dieses neuen Materials werden vorgestellt: von den Rohstoffen bis zum Endprodukt.Außerdem wird beschrieben, wie das Verhältnis der Komponenten des Masterbatch und ihre Konzentrationen im Endprodukt optimiert worden sind.Entwicklung neuartiger Spacer Preforms für die Herstellung von funktionsintegrierenden Faserverbundwerkstoffen|Development of innovative spacer preforms forproduction of function integrated compositesCHERIF-C|RÖDEL-H|DIESTEL-O|HOFFMANN-G|HERZBERG-CEs werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung, Fertigung und Erprobung textiler Hybridgarnhalbzeuge für hochbeanspruchbare thermoplastische Leichtbauteile des Maschinen- undFahrzeugbaus vorgestellt. Schwerpunkte sind innovative Bi- und Mehrkomponentenhybridgarne, deren Weiterverarbeitung zu beanspruchungs- und verarbeitungsgerechten Mehrlagengestricken undAbstandsgeweben sowie die Realisierung kompletter Preforms für die Bauteilherstellung mit kurzen Zykluszeiten. Im Vortrag wird u.a. auf die Entwicklung der neuartigen 'spacer fabrics' und 'spacerpreforms' aus multiverstärkten Hybridgarnen, die notwendigen Maschinenmodifikationen, die webtechnische Umsetzung, das Handling der forminstabilen sandwichartigen 3D-Halbzeuge und dieWeiterverarbeitung der Mehrlagengestricke und 'spacer preforms' zu Thermoplastverbunden sowie auf die Zusammenhänge zwischen der Verstärkungsstruktur und den Verbundeigenschafteneingegangen. Abschließend werden exemplarisch erste Anwendungsbeispiele für Thermoplastverbunde aus GF/PP-Commingling-Hybridgarnen vorgestellt.Functionalized nanoadditives: A way to novel yarn properties, not only for polyamide 6|Funktionalisierte Nanoadditive: neue Garneigenschaften, nicht nur fürPolyamid 6MEUSEL-ERICH|STRUBL-RÜDIGER|MÜLLER-WOLFGANGFolienpräsentation. Zur Modifizierung von klassischen Polymeren als eine effektive Methode für die Erhöhung des Innovationspotenzials der heute produzierten Filamente und Fasern werden dreiBasiskonzepte unter Nutzung funktionalisierter Nanoadditive diskutiert. Reaktive, thermotrop-flüssigkristalline Polyesterimidanhydride dienten in Arbeiten mit orientierendem Charakter als molekulareKoppler zwischen modifizierten Schichtsilikaten mit verbesserter Organophilie, den sog. Organo-Nanoclays und Polyamid 6. Beim Compoundieren von PA 6 mit diesen beiden Nanoadditiven in einemExtruder unter Schmelzebedingungen reagieren die drei Komponenten innerhalb weniger Minuten miteinander, was zu einer sehr guten Exfolierung der Silikatnanoschichten in der Polyamidmatrix führt.Die so gewonnenen Polyamid-Nanocomposites ließen sich bei geringen Additivkonzentrationen sehr gut zu Filamenten verarbeiten und bewirkten eine Steigerung einiger Eigenschaftsparameter einesdaraus hergestellten Polyamidteppichgarns. Berichtet wird darüber hinaus über erste Untersuchungen zur Nutzung geeignet modifizierter organophiler Nanoschichtsilikate für die antibakterielleAusrüstung von Polyamiden mit nachweisbarer Permanenz des bakteriostatischen Effekts. Durch chemische Modifizierung kommerzieller Lichtstabilisatoren wurden einigen die Fähigkeit zuroberflächennahen Anreicherung in Polyamidfilamenten während des Herstellungsprozesses verliehen. Dadurch konnten sie in dem primär am meisten beanspruchten Faserbereich ihre Schutzwirkungentfalten, so dass eine gegenüber den unmodifizierten Substanzen verbesserte Stabilisatorwirksamkeit zu konstatieren war. Dieses Prinzip ist variabel für weitere funktionelleOberflächenmodifizierungen anwendbar.Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!