23.11.2012 Aufrufe

Amtliches Einladung zur Bürger- versammlung - Gemeinde Lauben

Amtliches Einladung zur Bürger- versammlung - Gemeinde Lauben

Amtliches Einladung zur Bürger- versammlung - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaften hätten es sich verdient, die Partie zu gewinnen, doch<br />

leider war es am Ende der SV 29, der durch ein schön herausgespieltes<br />

Tor den 4:5-Siegtreffer erzielte. In einer Partie, die an<br />

Spannung und Unterhaltung nicht zu überbieten war, musste<br />

am Ende die SG Heising-Probstried eine bittere Heimniederlage<br />

hinnehmen.<br />

SG Heising-Probstried II - SV 29 Kempten II 0:3<br />

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wurden die Gäste<br />

aus Kempten durch Unachtsamkeiten der Heimelf gestärkt. Die<br />

Folge war die 0:1-Führung in der 26. Minute nach einem Abwehrfehler.<br />

Daraufhin erhöhte Heising den Druck auf das gegnerische<br />

Tor, jedoch blieb ihnen der Ausgleich verwehrt. Die<br />

Heimelf ging mit dem 0:1-Rückstand in die Halbzeit. Nach<br />

einem verschlafenen Beginn fi el das 0:2 direkt nach dem Wiederbeginn.<br />

Danach verfl achte das Spiel und die Gäste dezimierten<br />

sich nach einer gelb-roten Karte nach wiederholtem<br />

Meckerns gegenüber dem Schiedsrichter in der 55. Minute. Es<br />

kam zu häufi gen Fehlpässen auf beiden Seiten und die Überzahl<br />

konnte durch die Heimelf nicht ausgenutzt werden. In der<br />

der 67. Minute nutzte Kempten einen Konter <strong>zur</strong> Vorentscheidung<br />

mit dem 0:3. Durch ein wiederholtes Foulspiel eines SG-<br />

Spielers wurde dieser ebenfalls mit einer gelb-roten Karte in der<br />

72. Minute des Feldes verwiesen. Der SV 29 Kempten brachte<br />

den Sieg daraufhin ungefährdet über die Zeit.<br />

TSV Blaichach II - SG Heising-Probstried II 0:0<br />

Am 30. Oktober trat die SG Heising-Probstried II gegen den<br />

Tabellenzweiten TSV Blaichach II in Blaichach an. Die SG war<br />

in der 1. Halbzeit bis auf eine Torchance des TSV Blaichach die<br />

klar dominierende Mannschaft mit einigen Tormöglichkeiten,<br />

die leider nicht genutzt wurden. Auch kurz vor Ende der 1. Halbzeit<br />

hatte die SG noch die Möglichkeit, durch einen Freistoß aus<br />

ca. 18 Metern in Führung zu gehen, der aber leider nur die<br />

Latte traf. In der 2. Halbzeit kam die SG anfangs leicht ins<br />

Straucheln, konnte sich dann aber relativ schnell wieder fangen.<br />

Gegen Ende des Spiels wurde der SG das mögliche Siegtor<br />

durch eine Abseitsfehlentscheidung des Schiedsrichters<br />

verwehrt. Somit ging das Spiel 0:0 aus.<br />

Wiggensbach II – SG Heising-Probstried 5:2<br />

Am 15. Spieltag, 13. Nov., reiste die SG Heising zum letzten<br />

Spiel vor der Winterpause zum zweitplatzierten FC Wiggensbach<br />

II. Mit einem nur elf Mann starken Kader konnte die SG<br />

dem stark aufspielenden FC Wiggensbach II nur wenig entgegensetzen,<br />

sodass die Partie schon <strong>zur</strong> Halbzeit beim Stande<br />

von 5:1 entschieden war. In der 2. Halbzeit schaffte es die SG<br />

noch, ein komplettes Debakel zu vermeiden und erzielte kurz<br />

vor Ende den 5:2-Endstand. Mit einer schwachen Vorstellung<br />

verabschieden sich die Fußballer der SG in die Winterpause<br />

und müssen nun weiter bangen, den 6. Platz in der Tabelle verteidigen<br />

zu können.<br />

TSV Oberstaufen - SG Heising-Probstried II 10:0<br />

Durch ungewohnte Spielverhältnisse auf dem Hartplatz, unterlag<br />

die Reserve der SG in Oberstaufen dem übermächtigen<br />

Gegner verdient mit 10:0<br />

Abteilung Turnen<br />

Am Sonntag, 21. November, fand in<br />

der Dreifachturnhalle Westendstraße<br />

in Kempten ein Geräte-Vierkampf im<br />

Turnen statt. Der TSV Heising war mit<br />

25 Teilnehmerinnen und 2 Teilnehmern<br />

am Start. Die Heisinger waren<br />

so wieder sehr stark vertreten und<br />

verwiesen in vielen Jahrgangsstufen<br />

die Konkurrenz auf die Plätze. Dieses<br />

Jahr sind vier unserer Turner/-innen<br />

Jahressieger geworden. Auf dem Bild<br />

rechts sind die zwei jüngsten Jahressiegerinnen,<br />

Ronja Thierer und Jennifer<br />

Goger, zu sehen. Markus Ullmann<br />

startet in der Jahrgangsstufe<br />

1998/1999 und holte sich den 3.<br />

Platz. Kilian Krapp startet in der Jahrgangsstufe 2002/2003 gewann<br />

hier souverän den 1. Platz und holte sich gleichzeitig den<br />

Jahressieg. Helena Prokesch holte sich in der Wettkampfklasse<br />

<strong>Lauben</strong> - 9<br />

Lust auf Schönes und Schönsein?<br />

Dann sind Sie herzlich eingeladen zu meiner<br />

Geschenke-Ausstellung<br />

vom 27. bis 5. Dezember 2010<br />

täglich 15.00–18.00 Uhr (auch sonntags)<br />

Inmitten von Lichterglanz und Kerzenschimmer<br />

zeige ich Ihnen bezaubernde Kosmetik-Geschenkideen<br />

von Mary Kay – für SIE und IHN.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Anita-Verena Buhl<br />

Krugzell (Gewerbegebiet) · Floßlände 4 · Telefon 0 8374 / 58 95 99<br />

2002 den 5. Platz und Johanna Dürnberger schaffte es auf den<br />

1. Platz und den Jahressieg. In der Wettkampfklasse 2003 sicherte<br />

sich Emila Kreck den 4. und Lucia Bodenmüller den 2.<br />

Platz. Julia Ullmann wurde 5. in der Altersklasse 2001 und Ronja<br />

Thierer sicherte sich den 1. Platz und gleichzeitig den Jahressieg.<br />

Der Jahrgang 2000 zeigte sich sehr stark; Caroline Dorn<br />

wurde 15., Jennifer Schulder 6. und Johanna Krapp 5. Die ersten<br />

drei Plätze gingen ebenfalls an den TSV Heising. Der Abstand<br />

von der Erstplatzierten <strong>zur</strong> Dritten betrug 0,15 Punkte. 3.<br />

wurde Tanja Greiling, 2. Jennifer Goger, die sich auch den Jahressieg<br />

holte, und 1. wurde Johanna Hartmann. In der Jahrgangstufe<br />

1999 wurde Laura Thierer 8. und Nina Goger 6. Die<br />

Plätze 2 bis 4 in der Altersklasse 1992/1995 holten sich Laura<br />

Buchwald (2), Katharina Bernhard (3) und Sabrina Niederstadt<br />

(4). Nadine Warger wurde 5. in der Altersklasse 1998.<br />

In der Jahrgangsstufe 1996/1997 sind sieben Turnerinnen an<br />

den Start gegangen. Despina Chatzinikolau wurde 14., Katharina<br />

Brändle 13., Larissa Fuchs 12., Martina Born 6. und Kathrin<br />

Maier 5. Auf den 3. Platz kam Jenny Graf, den 1. Platz gewann<br />

Christina Reuter und holte sich auch den Jahressieg in ihrer<br />

Altersklasse.<br />

Angebote der Turnabteilung 2011<br />

Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben sowie individuelle<br />

als auch gemeinschaftliche Erfolge feiern – dies zeichnet<br />

das Kinderturnen in unserem Verein aus. Es liefert eine qualifi -<br />

zierte, motorische Grundausbildung, die Kinder fi t macht für<br />

das Turnen und alle anderen Sportarten. Bewegung ist aber<br />

nicht nur wesentlich für die körperliche Gesundheit unserer Kinder,<br />

sie wirkt zugleich als Motor für deren geistige und psychosoziale<br />

Entwicklung. Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt,<br />

Kinder schon früh zum Sport zu motivieren, ihnen eine möglichst<br />

breite Grundlagenausbildung durch unsere qualifi zierten<br />

Übungsleiterinnen zu ermöglichen. Dazu bieten wir im Vereinssport<br />

ein vielfältiges Angebot, das sie sich bei einem Schnuppertraining<br />

gerne einmal anschauen können.<br />

Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre)<br />

Gemeinsames Turnen mit gleichaltrigen<br />

Kindern und den Mamas / Papas / Omas/<br />

Opas macht viel Freude und ist gesund.<br />

Spielerisch sammeln die Kinder wichtige<br />

Bewegungserfahrungen sowohl an unterschiedlichen<br />

Geräten als auch mit vielfältigen<br />

Materialien und genießen das<br />

Zusammensein. Dienstag 15.30–17.00 Uhr;<br />

Übungsleiterin mit Lizenz: Petra Lohrmann, Tel. 0 83 74 / 58 05 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!