23.11.2012 Aufrufe

im Hermes PaketShop. ... schon ab 3,85 Euro! - Lokalnet

im Hermes PaketShop. ... schon ab 3,85 Euro! - Lokalnet

im Hermes PaketShop. ... schon ab 3,85 Euro! - Lokalnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 lokal 8. November 2007<br />

Vorher: Die Na<strong>ab</strong> als Treffpunkt für Badefreunde.<br />

Nachher: Entspannung und Sport sind wieder möglich.<br />

Sie ist die Aorta unserer Stadt.<br />

Ohne sie wären die ersten Sied -<br />

lungen um Burglengenfeld sich -<br />

er lich nicht angelegt worden. Die<br />

Rede ist von unserem Fluss, der<br />

Na<strong>ab</strong>. Aus dieser historisch be -<br />

deutenden Handelsverbindung<br />

ist heute ein beliebter Treffpunkt<br />

für Naturfreunde geworden. Sei<br />

es der eindrucksvolle Blick über<br />

die Wasserfläche der angestauten<br />

Na<strong>ab</strong>, das lebendige Treiben der<br />

Wasservögel oder das wieder neu<br />

angelegte Naturbad: Der unspektakuläre<br />

<strong>ab</strong>er liebenswürdige<br />

Reiz dieses Stadtraums soll er -<br />

hal ten bleiben. Gerne leisten wir<br />

Sozialdemokraten unseren Bei -<br />

trag dazu: Ob eine neue Dusche,<br />

Toiletten oder Spazierwege: Wir<br />

Eine Erfolgsgeschichte<br />

wollen, dass die Burglen gen -<br />

felder Bürgerinnen und Bürger<br />

ungestört unseren wertvollen<br />

Natur raum erfahren und ge -<br />

nießen können; zur Erholung von<br />

den Strapazen des Alltags. So<br />

denkt offensichtlich auch der<br />

Fischereiverein: die Mitglieder<br />

h<strong>ab</strong>en mit dem gelungenen<br />

Fischer haus, das in Eigenleis -<br />

tung erstellt wurde, einen zusätzlichen<br />

sozialen Treffpunkt ge -<br />

schaffen. Vielen Dank für dieses<br />

vorbildliche ehrenamtliche En -<br />

ga gement.<br />

Heinz Karg<br />

und die Burglen genfelder<br />

Sozialdemokraten<br />

SPD-Ortsverein Burglengenfeld: B.Rothauscher@gmx.de<br />

Dauerangebot<br />

Kopierpapier<br />

Pack. 500 Blatt,<br />

DIN A4, weiß, 80 g<br />

4. 10<br />

K o p i e r s h o p<br />

NAC-Passage Burglengenfeld<br />

Tel + Fax 09471-80519<br />

“Mit Erfahrung, Mut und Leidenschaft<br />

Erfolgsgeschichte schreiben!”<br />

BURGLENGENFELD (lz). Der<br />

Burglengenfelder Bürgermeister<br />

Heinz Karg wurde letzten<br />

Sonntag von der SPD erneut<br />

zum Bürgermeisterkandidaten<br />

für die Kommunalwahl 2008<br />

nominiert. Die SPD demonstrierte<br />

Geschlossenheit, es<br />

votierten 77 von 78 wahlberech-<br />

BWG<br />

Neuwahlen<br />

BURGLENGENFELD. Mit einer<br />

neuen Vorstandschaft gehen die<br />

Freien Wähler der BWG ins<br />

Wahljahr 2008: Die Jahreshaupt -<br />

versammlung wählte Stadtrat Al -<br />

bin Schreiner einst<strong>im</strong>mig zum 1.<br />

Vorsitzenden. Otmar Poguntke<br />

hatte aufgrund seines Umzugs<br />

nach Regensburg nicht mehr für<br />

das Amt kandidiert, wird der<br />

BWG-Vorstandschaft <strong>ab</strong>er als<br />

neuer Schriftführer erhalten bleiben.<br />

Der scheidende Vorsitzende der<br />

Burglengenfelder Wählerge mein -<br />

schaft (BWG), Otmar Poguntke,<br />

begründete seine Entscheidung vor<br />

der Jahreshauptversammlung der<br />

BWG <strong>im</strong> Nebenz<strong>im</strong>mer des<br />

Bulmare mit seinem bereits 2006<br />

erfolgten Umzug nach Regens -<br />

burg. Er nehme nach wie vor mit<br />

großem Interesse am politischen<br />

und kulturellen Leben in seiner<br />

He<strong>im</strong>atstadt Burglengenfeld teil,<br />

empfehle <strong>ab</strong>er, das Amt des 1.<br />

Vorsitzenden „in die Hände eines<br />

Burglengenfelders“ zu legen. Die<br />

BWG sei seit ihrer Gründung<br />

inzwischen zum vierten Mal <strong>im</strong><br />

Stadtrat vertreten und h<strong>ab</strong>e sich<br />

stets für Sachpolitik stark gemacht.<br />

Poguntke schlug Rechtsanwalt<br />

Albin Schreiner zu seinem Nach -<br />

folger vor, der die BWG bereits<br />

seit 2006 erfolgreich <strong>im</strong> Stadtrat<br />

vertritt.<br />

Stadtrat Albin Schreiner dankte<br />

Poguntke für seine vorbildliche<br />

Arbeit als 1. Vorsitzender und da -<br />

für, dass Poguntke trotz seines<br />

Umzugs die Geschicke der BWG<br />

tigten Mitgliedern für Karg - bei<br />

einer Enthaltung.<br />

Heinz Karg, Jahrgang 1948, verheiratet<br />

und Vater einer Tochter,<br />

bezeichnete das Ergebnis laut<br />

einer Pressemeldung als “das<br />

beste meiner bisherigen 5 No -<br />

minierungen”. In seiner An -<br />

sprache unterstrich der Bürger -<br />

weiter als 1. Vorsitzender gelenkt<br />

h<strong>ab</strong>e. Die BWG h<strong>ab</strong>e auch als<br />

Mitglied der Ausschussge mein -<br />

schaft Bürgermeister Heinz Karg<br />

in den vergangen zwei, „sehr turbulenten“<br />

Jahren „den Rücken<br />

freigehalten“ und diesem „ohne<br />

großes Trara“ die Mehrheiten gesichert,<br />

ohne den eigenen Stand -<br />

punkt aus den Augen zu verlieren.<br />

Schreiner war sich mit Poguntke<br />

darin einig, dass die CSU „personell<br />

ausgebrannt“ sei. Das Bür -<br />

gerforum gefalle sich darin, seinen<br />

bereits zwe<strong>im</strong>al durchgefallenen<br />

Bürgermeisterkandidaten Hans<br />

Glatzl „zum x-ten mal zu recyclen“.<br />

Dieser mache seiner Erfah -<br />

rung nach bestenfalls noch durch<br />

„schlechte Vorbereitung auf die<br />

Stadtratssitzungen, unqualifizierte<br />

Fragen, ständiges Gebr<strong>ab</strong>bel und<br />

selbst finanzierte Anzeigen“ von<br />

sich reden. Die BWG werde daher<br />

auch <strong>im</strong> nächsten Wahlkampf<br />

Bürgermeister Heinz Karg tatkräftig<br />

unterstützen, zu dem Schreiner<br />

„weit und breit keine Alternative“<br />

sah.<br />

Bei den anschließend durchgeführten<br />

Wahlen wurde Schreiner zum<br />

neuen 1. Vorsitzenden der BWG<br />

meister, dass er auch nach einer<br />

Wiederwahl 2008 mit “Erfah -<br />

rung, Mut und Leidenschaft”<br />

den politischen Erfolgsweg seiner<br />

Partei in und für Burg -<br />

lengenfeld fortsetzen wolle.<br />

Durch zahllose Neuerungen und<br />

Veränderungen h<strong>ab</strong>e sich Burg -<br />

lengenfeld seit 1990 hervorragend<br />

entwickelt, sowohl die<br />

Zahl der Arbeitsplätze als auch<br />

die Einwohnerzahlen seinen<br />

erstaunlich stark gestiegen. Pro -<br />

jekte der nächsten Jahre seien<br />

die Umgestaltung des Ein -<br />

kaufszentrums BEZ, die Sanie -<br />

rung und Erweiterung des Pfarr -<br />

he<strong>im</strong>s, das von einem Privat-<br />

Investor geplante Kaufland oder<br />

auch der weitere Ausbau des<br />

Na<strong>ab</strong>talparks.<br />

Heinz Karg ist seit 1990 Burg -<br />

lengenfelds Bürgermeister. Seit<br />

1978 gehört er dem Stadtrat an,<br />

von 1984 bis 1990 war er Frak -<br />

tionsvorsitzender der SPD, Mit -<br />

glied des Kreistags Schwandorf<br />

seit 1984.<br />

BWG Burglengenfeld wählte Albin Schreiner (3.v.re) zum<br />

neuen Vorsitzernden<br />

gewählt. Helmut Schreiner wurde<br />

<strong>im</strong> Amt des 2. Vorsitzenden be -<br />

stätigt, ebenso Helmut Schmid <strong>im</strong><br />

Amt des Kassiers. Zum neuen<br />

Schriftführer der BWG wurde Ot -<br />

mar Poguntke gewählt, Kassen -<br />

prüfer sind wie <strong>schon</strong> bisher Ernst<br />

Hackl und Walter Stadlbauer. Den<br />

neuen BWG-Beirat bilden Willi<br />

Birzer, Kerstin Hackl und Anja<br />

Scholtes. Sämtliche Wahlen verliefen<br />

einst<strong>im</strong>mig ohne Gegen -<br />

st<strong>im</strong>men. Zuvor hatten die Kas -<br />

senprüfer Stadlbauer und Hackl<br />

Kassier Schmid eine „vorbildliche<br />

Buchführung“ bescheinigt und<br />

angeregt, den Vereinsbeitrag zu<br />

senken. Dieser Vorschlag wurde<br />

von den Teilnehmern der Jahres -<br />

hauptversammlung aufgegriffen<br />

und in Beschlussform umgesetzt.<br />

Am Ende der Versammlung, der<br />

sich das traditionelle Vereinsessen<br />

der Mitglieder anschloss, dankten<br />

Schreiner und Poguntke langjährigen<br />

„Mitstreitern“ durch Überg<strong>ab</strong>e<br />

eines kleinen Präsentes, namentlich<br />

den Gründungsmitgliedern<br />

Werner Krebs und Walter Krebs<br />

sowie Ernst Hackl, Walter Stadl -<br />

bauer, Helmut Schmid und Willi<br />

Birzer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!