23.11.2012 Aufrufe

An der Oste

An der Oste

An der Oste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hüll<br />

Hüll� - [1500] Bauernschaft im Kirchspiel <strong>Oste</strong>n�. 1840 Landgemeinde, 1874 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

<strong>Oste</strong>n�, 1972 in die Einheitsgemeinde �Drochtersen eingemeindet;<br />

gehört [1752/53] zum Gericht <strong>Oste</strong>n�, 1810-1813 zum Canton Himmelpforten, 1813-1852 zum<br />

Klosteramt Himmelpforten, 1852-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-<br />

1972 zum Landkreis Stade.<br />

Hüll� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1521 ha, davon waren steuerpflichtig 1075 ha Äcker, 15<br />

ha Gärten, 1 ha Wiesen, 309 ha Weiden und 3 ha Holz.<br />

Ihlbeck<br />

Ihlbeck� - Moorkolonie. Erste <strong>An</strong>siedlung 1846, 1871 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Börde Lamstedt�, 1972 bilden Ihlbeck�, Nindorf�, Hackemühlen�, Wohlenbeck� und<br />

Lamstedt� die Gemeinde �Lamstedt�;<br />

gehört [1848] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Ihlbeck� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 136 ha, davon waren steuerpflichtig 86 ha Äcker, 1 ha<br />

Wiesen und 128 ha Weiden.<br />

Ihlienworth<br />

Ihlienworth� - Dorf. 1420 Kirchort.<br />

Ihlienworth� - Kirchspiel, wird vor [1529] in die Kirchspielsgerichte �Wester-Ihlienworth� und<br />

�<strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� getrennt, die aber weiter ein gemeinsames Kirchspiel bilden.<br />

Ihlienworth� - Landgemeinde, 1937 aus Wester-Ihlienworth� und <strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� gebildet. Seit<br />

1970 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Sietland�;<br />

1937-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

<strong>Oste</strong>r-Ihlienworth<br />

<strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� - [1529] Dorfteil aus Ihlienworth�. Kirchspielsgericht (Gösselgericht) des<br />

zweiten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te sich [1848] in Mislag; Sieden und Straße. 1931 wird<br />

die Flur Über <strong>der</strong> Medem von Neuenkirchen� eingemeindet. 1937 mit Wester-Ihlienworth� zu<br />

� Ihlienworth� vereinigt;<br />

gehört [1666] zum 2. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Otterndorf�, 1813-1852<br />

zum 2. Stand des Landes Hadeln�, 1852-1885 zum Amt Otterndorf�, 1885-1932 zum Kreis Hadeln�,<br />

1932-1937 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

<strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� - Commune, 1810-1813.<br />

<strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1425 ha, davon waren steuerpflichtig<br />

1147 ha Äcker, 7 ha Gärten, 5 ha Wiesen, 195 ha Weiden und 2 ha Holz.<br />

Wester-Ihlienworth<br />

Wester-Ihlienworth� - [1529] Dorfteil aus Ihlienworth�. Kirchspielgericht (Emmelkegericht) des<br />

zweiten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te sich [1848] in Medemsta<strong>der</strong>theil; Westertheil; Mitteltheil;<br />

<strong>Oste</strong>rtheil. 1937 mit <strong>Oste</strong>r-Ihlienworth� zu �Ihlienworth� vereinigt;<br />

gehört [1776] zum 2. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Otterndorf�, 1813-1852 zum<br />

2. Stand des Landes Hadeln�, 1852-1885 zum Amt Otterndorf�, 1885-1932 zum Kreis Hadeln�,<br />

1932-1937 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Wester-Ihlienworth� - Commune, 1810-1813.<br />

Wester-Ihlienworth� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 2552 ha, davon waren steuerpflichtig<br />

2220 ha Äcker, 11 ha Gärten, 6 ha Wiesen und 236 ha Weiden.<br />

Isensee<br />

Isensee� - [1500] Bauernschaft im Kirchspiel <strong>Oste</strong>n�. 1840 Landgemeinde, 1874 Mitglied <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde <strong>Oste</strong>n�, 1964 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Oste</strong>n�, 1972 bilden Altendorf�, Isensee�<br />

und <strong>Oste</strong>n� die Gemeinde �<strong>Oste</strong>n�;<br />

gehört [1752/53] zum Gericht <strong>Oste</strong>n�, 1810-1813 zum Canton Himmelpforten, 1813-1852 zum<br />

Gericht <strong>Oste</strong>n�, 1852-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum<br />

Landkreis Land Hadeln�.<br />

Isensee� -Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1778 ha, davon waren steuerpflichtig 1345 ha Äcker,<br />

9 ha Gärten, 242 ha Weiden, 1 ha Wasser und 5 ha Holz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!