23.11.2012 Aufrufe

An der Oste

An der Oste

An der Oste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbenseth<br />

Abbenseth� - [1500] Dorf im Kirchspiel Lamstedt�. 1840 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Börde Lamstedt�. 1972 Zusammenschluß mit Hollen� zur Gemeinde �Hollenseth�;<br />

gehört [1752/53] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Abbenseth� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 987 ha, davon waren steuerpflichtig 152 ha Äcker,<br />

4 ha Gärten, 136 ha Wiesen, 620 ha Weiden und 3 ha Holz.<br />

Altenbruch<br />

Altenbruch� - Dorf. 1420 Kirchort, 1840 Landgemeinde, 1929 werden von Westerende-Otterndorf�<br />

die Gemarkungen Wehldorf (Udendorf) mit Blink, <strong>der</strong> Westerhof, Ochsenhemm und ein Teil von<br />

Bingen eingemeindet, 1972 in den Stadtkreis �Cuxhaven� eingemeindet;<br />

gehört [1776] zum 1. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Ritzebüttel�, 1813-1852 zum<br />

1. Stand des Landes Hadeln�, 1852-1885 zum Amt Otterndorf�, 1885-1932 zum Kreis Hadeln�,<br />

1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Altenbruch� - Kirchspiel und Kirchspielsgericht des ersten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te<br />

sich [1823] in Westerende mit Hohenwedeltheil, Mitteltheil und Westertheil und <strong>Oste</strong>rende mit<br />

Binnemannstheil, Gammentheil, Poitlangertheil und Warnungsackertheil.<br />

Altenbruch� - Commune, 1810-1813.<br />

Altenbruch� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 3067 ha, davon waren steuerpflichtig 2710 ha<br />

Äcker, 41 ha Gärten, 17 ha Wiesen, 153 ha Weiden.<br />

Altendorf<br />

Altendorf� - [1500] Bauernschaft im Kirchspiel <strong>Oste</strong>n�. 1840 Landgemeinde, 1874 Mitglied <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde <strong>Oste</strong>n�, 1964 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Oste</strong>n�, 1972 bilden Altendorf�, Isensee�<br />

und <strong>Oste</strong>n� die Gemeinde �<strong>Oste</strong>n�;<br />

gehört [1753/53] zum Gericht <strong>Oste</strong>n�, 1810-1813 zum Canton Himmelpforten, 1813-1852 zum<br />

Gericht <strong>Oste</strong>n�, 1852-85 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885- 1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>� , 1932-1972 zum<br />

Landkreis Land Hadeln�.<br />

Altendorf�-Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 3003 ha, davon waren steuerpflichtig 2019 ha<br />

Äcker, 43 ha Gärten, 6 ha Wiesen, 730 ha Weiden und 11 ha Holz.<br />

Am Dobrock<br />

Am Dobrock� - Samtgemeinde, mit Sitz in Cadenberge, entsteht 1965-1972 aus den Gemeinden<br />

Belum�, Bülkau�, Cadenberge�, Geversdorf�, Kehdingbruch�, Neuhaus�, Oberndorf�,<br />

Oppeln�, Voigtding� und Wingst�.<br />

gehört 1965-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

<strong>An</strong> <strong>der</strong> <strong>Oste</strong><br />

<strong>An</strong> <strong>der</strong> <strong>Oste</strong>� - Samtgemeinde, bestand 1962 aus Hechthausen�, Bornberg�, Kleinwörden�,<br />

Laumühlen�, Klint� und Wisch� und geht 1972 in �Hechthausen� auf;<br />

gehört zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Armstorf<br />

Armstorf� - [1500] Dorf im Kirchspiel Lamstedt�, 1840 Landgemeinde, seit 1969 Mitglied <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Börde Lamstedt�, 1972 bilden Langenmoor�, Dornsode� und Armstorf� die<br />

Gemeinde �Armstorf�;<br />

gehört [1752/53] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Armstorf� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 2356 ha, davon waren steuerpflichtig 457 ha<br />

Äcker, 3 ha Gärten, 137 ha Wiesen, 1507 ha Weiden und 128 ha Holz.<br />

Armstorf� - Gemeinde, wird 1972 aus Langenmoor�, Dornsode� und Armstorf� gebildet, 1972<br />

Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Börde Lamstedt�;<br />

gehört 1972-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!