23.11.2012 Aufrufe

An der Oste

An der Oste

An der Oste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nindorf<br />

Nindorf� - [1500] Dorf im Kirchspiel Lamstedt�. 1840 Landgemeinde, 1929 werden Flächen von<br />

Hollen� eingemeindet, 1970 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Börde Lamstedt�, 1972 bilden Nindorf�,<br />

Hackemühlen�, Wohlenbeck�, Ihlbeck� und Lamstedt� die Gemeinde �Lamstedt�;<br />

gehört [1752/53] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Nindorf� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1212 ha, davon waren steuerpflichtig 65 ha Äcker,<br />

2 ha Gärten, 164 ha Wiesen, 96 ha Weiden und 43 ha Holz.<br />

Nordahn<br />

Nordahn� - [1500] Dorf im Kirchspiel Lamstedt�. 1840 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Börde Lamstedt�, 1972 bilden Varrel�, Nordahn� und Mittelstenahe� die Gemeinde<br />

�Mittelstenahe�;<br />

gehört [1752/53] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Nordahn� - Gemarkung seit 1876. Gesamtgröße 1071 ha, davon waren steuerpflichtig 206 ha Äcker,<br />

1 ha Gärten, 161 ha Wiesen, 586 ha Weiden und 9 ha Holz.<br />

Nordleda<br />

Nordleda� - Dorf. 1420 Kirchort, 1840 Landgemeinde, 1970 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Hadeln�;<br />

gehört [1776] zum 1. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Ritzebüttel�, 1813-1852 zum<br />

1. Stand des Landes Hadeln�, 1852-1885 zum Amt Otterndorf�, 1885-1932 zum Kreis Hadeln�,<br />

1932-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

Nordleda� - Kirchspiel und Kirchspielsgericht des ersten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te sich<br />

[1823] in Westertheil, Mitteltheil, <strong>Oste</strong>rtheil, Oberwetterntheil, Kampertheil und Heringkopertheil.<br />

Nordleda� - Commune, 1810-1813.<br />

Nordleda� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 2123 ha, davon waren steuerpflichtig 1031 ha<br />

Äcker, 18 ha Gärten, 125 ha Wiesen, 860 ha Weiden und 3 ha Holz.<br />

Oberndorf<br />

Oberndorf� - Dorf. 1420 Kirchort, 1840 Landgemeinde, seit 1970 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Am<br />

Dobrock�;<br />

gehört [1752/53] zum Amt Neuhaus�, 1810-1813 zum Canton Neuhaus�, 1813-1885 zum Amt<br />

Neuhaus�, 1885-1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit<br />

1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

Oberndorf� - Kirchspiel, besteht 1740 aus zwei Distrikten, dem Oberdorfer und dem Ahrensfluchter.<br />

Es glie<strong>der</strong>te sich [1752/53] in Kirchort mit adligen Hof, Moorstrich, Schwarzenmoor, Hasenfleth,<br />

Nie<strong>der</strong>strich, Bentwisch mit 2 adligen Höfen, Ahrensflucht und die adligen Höfe Braak und Brobergen.<br />

Oberndorf� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 3309 ha, davon waren steuerpflichtig 2910 ha<br />

Äcker, 44 ha Wiesen, 67 ha Weiden und 9 ha Holz.<br />

Odisheim<br />

Odisheim� - Dorf. 1420 Kirchort, 1840 Landgemeinde, seit 1970 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Sietland�;<br />

gehört [1776] zum 2. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Otterndorf�, 1813-1852 zum<br />

2. Stand des Landes Hadeln�, 1852-1885 zum Amt Otterndorf�, 1885-1932 zum Kreis Hadeln�,<br />

1932-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

Odisheim� - Kirchspiel und Kirchspielsgericht des zweiten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te<br />

sich [1823] in Nor<strong>der</strong>theil, Sü<strong>der</strong>theil und Außendeichertheil.<br />

Odisheim� - Commune, 1810-1813.<br />

Odisheim� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1350 ha, davon waren steuerpflichtig 946 ha Äcker,<br />

5 ha Gärten, 12 ha Wiesen, 302 ha Weiden, 1 ha Wasser und 1 ha Holz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!