23.11.2012 Aufrufe

An der Oste

An der Oste

An der Oste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde bestand bis 1859, nur unterbrochen von den Jahren<br />

<strong>der</strong> Franzosenzeit, als die Börde Lamstedt zum Canton Bremervörde gehörte. 1859 findet eine Neuglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> hannoverschen Ämter statt. Die Börde Lamstedt� wird aufgelöst und Teil des Amtes<br />

<strong>Oste</strong>n�. Das Amt <strong>Oste</strong>n� wird 1885 mit dem Amt Neuhaus� im Zuge <strong>der</strong> preußischen<br />

Verwaltungsreform zu einem neuen Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>� zusammengelegt. Zu diesem Kreis gehörte<br />

Rahden� bis zu <strong>der</strong> 1929 erfolgten Einglie<strong>der</strong>ung in Hackemühlen�. Für das Amt und den Canton<br />

Bremervörde sind keine Ordnungszahlen vergeben worden, um Raum für weitere Arbeiten zu lassen.<br />

Nach <strong>der</strong> Eingemeindung ist <strong>der</strong> weitere Verlauf unter den aufnehmenden Institutionen zu verfolgen,<br />

hier erst unter Hackmühlen�,<br />

gehört 1929-1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>� , 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�,<br />

und ab 1972 unter Lamstedt� und Lamstedt�,<br />

gehört 1972-1977 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

Aus diesen <strong>An</strong>gaben ist die Zugehörigkeit von Rahden zum Landkreis Land Hadeln� seit 1932 und<br />

seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven� zu entnehmen.<br />

Aus den <strong>An</strong>gaben für die Börden, Ämter und Kreise sind weitere <strong>An</strong>gaben über die dazugehörigen<br />

Gemeinden sowie Än<strong>der</strong>ungen und Zusammenschlüsse auf <strong>der</strong>en Ebene zu entnehmen.<br />

Rahden� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 564 ha, davon waren steuerpflichtig 57 ha Äcker, 1 ha<br />

Gärten, 33 ha Wiesen, 259 ha Weiden und 286 ha Holz.<br />

Aus diesem Eintrag ist die Entstehung <strong>der</strong> Gemarkung zu entnehmen. Die <strong>An</strong>gaben zu Größe und<br />

Nutzung beziehen sich auf das genannte Jahr und sind auf- o<strong>der</strong> abgerundet. Die auf <strong>der</strong> Geest damals<br />

noch vorhandenen Heiden sind in <strong>der</strong> Nutzungsart Weide mit enthalten. Die bis zur Gesamtgröße<br />

fehlenden Flächen waren nicht steuerpflichtig, sie dienten öffentlichen Zwecken z. B. als Wege, Friedhöfe<br />

usw.<br />

Für die Gemarkungen im Amt Ritzebüttel gilt: Das Jahr hinter Gemarkung ist das Jahr, in dem die<br />

Vermessung vorgenommen wurde. Es war nicht feststellbar, nach welchen Regeln die Nutzungsarten<br />

festgelegt waren. Die <strong>An</strong>gaben zu Nutzung und Größe sind den Mitteilungen des statistischen Büros <strong>der</strong><br />

Steuer-Deputation von 1875 entnommen. Wie unter “Hamburger Kataster” erläutert, sind die <strong>An</strong>gaben<br />

für das Amt Ritzebüttel nicht mit <strong>der</strong> strengen Einheitlichkeit des preußischen Katasters erstellt worden<br />

und somit nur eingeschränkt vergleichbar.<br />

Kirchspiel<br />

Kirchspiel Kirchspiel Ksp.<br />

Nordleda<br />

Neuenkirchen<strong>Oste</strong>rbruch<br />

Kirchspiel<br />

Wanna<br />

Kirchspiel Ihlienworth<br />

? ? ?<br />

Kirchspiel<br />

Sü<strong>der</strong>leda<br />

bis min.<br />

1448<br />

Kirchspiel<br />

Hamburger<br />

Ksp.<br />

AMT Ritzebüttel<br />

Kirchspiel<br />

Altenwalde<br />

Groden<br />

E. B.<br />

GER.<br />

Kirchspiel<br />

LAND<br />

Altenbruch<br />

Kirchspiel<br />

Kirchspiel<br />

Otterndorf Belum<br />

Lüdingworth<br />

“Erbland Hadeln”<br />

Kirchspiel Geversdorf<br />

E. B. AMT<br />

Bülkau Kirchspiel<br />

Kirchspiel<br />

Cadenberge<br />

HADELN<br />

Oberndorf<br />

Ksp. NEUHAUS<br />

(Sachsen-Lauenburg)<br />

E.B. AMT<br />

Ksp. Oppeln<br />

OSTEN<br />

“Fünf Kirchspiele”<br />

Gericht Kirchspiel <strong>Oste</strong>n<br />

Kirchspiel Odis-<br />

Warstade<br />

heim<br />

Ksp.<br />

Großen-<br />

Steinau BÖRDE LAMSTEDT mit GERICHT<br />

wörden<br />

WARSTADE zum E. B. AMT<br />

Kirchspiel<br />

Hechthausen zum E. B.<br />

ADLIGES AMT HIMMEL-<br />

GERICHT PFORTEN<br />

Verwaltungsglie<strong>der</strong>ung des<br />

Untersuchungsgebietes<br />

um 1500<br />

Kirchspiel<br />

Lamstedt<br />

mit Gericht<br />

Warstade<br />

BREMERFÖRDE<br />

L. Badenius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!