23.11.2012 Aufrufe

An der Oste

An der Oste

An der Oste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land Hadeln, Vgl. Hadeln<br />

Langenmoor<br />

Langenmoor� - Moorkolonie, entstanden um 1835. 1871 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Börde Lamstedt�, 1972 bilden Langenmoor�, Dornsode� und Armstorf� die Gemeinde<br />

�Armstorf�;<br />

gehört [1835] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Langenmoor� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 764 ha, davon waren steuerpflichtig 20 ha<br />

Äcker, 1 ha Gärten, 1 ha Wiesen und 125 ha Weiden.<br />

Laumühlen<br />

Laumühlen� - Dorf. 1840 Landgemeinde, 1962 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>An</strong> <strong>der</strong> <strong>Oste</strong>�, 1972<br />

schließen sich Hechthausen�, Bornberg�, Klein-wörden�, Klint�, Laumühlen� und Wisch� zu<br />

�Hechthausen� zusammen;<br />

gehört [1752/53] zum Adeligen Gericht Hechthausen�, 1810-1813 zum Canton Himmelpforten, 1813-<br />

1850 zum Adeligen Gericht Hechthausen�, 1850-1852 zum Amt Himmelpforten, 1852-1885 zum Amt<br />

<strong>Oste</strong>n�, 1885-1932 zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Laumühlen� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 480 ha, davon waren steuerpflichtig 131 ha<br />

Äcker, 4 ha Gärten, 109 ha Wiesen, 188 ha Weiden und 7 ha Holz.<br />

Lüdingworth<br />

Lüdingworth� - Dorf. 1420 Kirchort, 1840 Landgemeinde, 1930 werden Flächen von Neuenkirchen�<br />

eingemeindet, 1972 in den Stadtkreis �Cuxhaven� eingemeindet,<br />

gehört [1776] zum 1. Stand des Landes Hadeln�, 1810-1813 zum Canton Ritzebüttel�, 1813-1852 zum<br />

1. Stand des Landes Hadeln , 1852-1885 zum Amt Otterndorf� 1885-1832 zum Kreis Hadeln�, 1932-<br />

1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Lüdingworth� - Kirchspiel und Kirchspielsgericht des ersten Standes des Landes Hadeln�, glie<strong>der</strong>te<br />

sich [1823] in die Dorfschaft Franzenburg� mit Schanze; Westerende mit Blankenmoortheil, Rabenstheil<br />

und Wittenbartelstheil; <strong>Oste</strong>rende mit Kirchtheil, Mitteltheil und <strong>Oste</strong>rgehrentheil; Seehusen mit<br />

<strong>Oste</strong>rmoor, Feuerstätte, Westermoor und Lü<strong>der</strong>skoop.<br />

Lüdingworth� - Commune, 1810-1813.<br />

Lüdingworth� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 3688 ha, davon waren steuerpflichtig 1956 ha<br />

Äcker, 25 ha Gärten, 79 ha Wiesen, 1500 ha Weiden, 1 ha Wasser und 11 ha Holz.<br />

Mittelstenahe<br />

Mittelstenahe� - [1500] Dorf im Kirchspiel Lamstedt�. 1840 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Börde Lamstedt�, seit 1972 Gemeinde �Mittelstenahe�;<br />

gehört [1752/53] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Mittelstenahe� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 1598 ha, davon waren steuerpflichtig 397 ha<br />

Äcker, 1 ha Gärten, 213 ha Wiesen, 862 ha Weiden und 32 ha Holz.<br />

Mittelstenahe� - Gemeinde, 1972 gebildet aus Varrel�, Nordahn� und Mittelstenahe�, seit 1972<br />

Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde Börde Lamstedt�;<br />

gehört 1972-77 zum Landkreis Land Hadeln�, seit 1977 zum Landkreis Cuxhaven�.<br />

Moorausmoor<br />

Moorausmoor� - Moorkolonie, gegründet 1780. 1840 Landgemeinde, 1963 Mitglied <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Börde Lamstedt�, 1972 bilden Moorausmoor�, Neubachenbruch� und Stinstedt� die<br />

Gemeinde �Stinstedt�;<br />

gehört [1780] zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1810-1813 zum Canton Bremervörde,<br />

1813-1859 zur Börde Lamstedt� des Amtes Bremervörde, 1859-1885 zum Amt <strong>Oste</strong>n�, 1885-1932<br />

zum Kreis Neuhaus/<strong>Oste</strong>�, 1932-1972 zum Landkreis Land Hadeln�.<br />

Moorausmoor� - Gemarkung, seit 1876. Gesamtgröße 568 ha, davon waren steuerpflichtig 92 ha<br />

Äcker, 2 ha Gärten, 38 ha Wiesen, 396 ha Weiden und 2 ha Holz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!