23.11.2012 Aufrufe

Zeitung der Clara schumann Musikschule - Margret von Conta

Zeitung der Clara schumann Musikschule - Margret von Conta

Zeitung der Clara schumann Musikschule - Margret von Conta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Haseley überreicht Laura Mehlin den Son<strong>der</strong>preis<br />

des DTKV (Deutscher TonKünstler Verband)<br />

für die Beste Interpretation eines zeitgenössischen<br />

Werkes beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs<br />

am 07.02.2010 im Robert-Schumann-Saal<br />

MUSIKALIEN<br />

FRATZ<br />

eE eE eE eE eE eE eE eE eE eE e<br />

DAS Fachgeschäft<br />

für Noten<br />

in Düsseldorf<br />

Kaiserstraße 21 21<br />

40479 Düsseldorf<br />

Telefon 49 4930313 30 313<br />

Fax 49 499061 90 61<br />

E-Mail: musikalienfratz@arcor.de<br />

musikalienfratz@aol.com<br />

Peter Haseley<br />

"Jugend musiziert"<br />

ist <strong>der</strong> erste und größte Jugendwettbewerb Deutschlands.<br />

Er ist jedes Jahr die Bühne für Tausende <strong>von</strong> jungen musikbegeisterten<br />

Menschen, die ihr Können zeigen und<br />

sich einer Fachjury stellen wollen. Neben dem musikalischen<br />

Wettstreit stellt „Jugend musiziert“ eine beson<strong>der</strong>e<br />

künstlerische Herausfor<strong>der</strong>ung durch die erfor<strong>der</strong>liche<br />

intensive Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Musik verschiedener<br />

Epochen dar, was die Entwicklung för<strong>der</strong>t. Mitmachen<br />

dürfen alle Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in Deutschland, die nicht<br />

in einer musikalischen Berufsausbildung o<strong>der</strong> -praxis<br />

stehen.<br />

Der Wettbewerb glie<strong>der</strong>t sich in drei Phasen: Die bestplatzierten<br />

Leistungen aus den 140 Regionalwettbewerben<br />

werden zum jeweiligen Landeswettbewerb entsandt. Die<br />

ersten LandespreisträgerInnen werden zum Bundeswettbewerb<br />

weitergeleitet. Alle Teilnehmenden werden nach Punkten<br />

bewertet:<br />

1. Preis 25 – 23<br />

1. Preis 22 – 21<br />

Regional Land Bund<br />

mit WL ab AG II<br />

25 – 23<br />

mit WL ab AG III<br />

>Wettbewerbe<br />

25 – 24<br />

2. Preis 20 – 17 22 – 20 23 – 22<br />

3. Preis 16 – 13 19 – 17 21 – 20<br />

Auf allen drei Ebenen werden Preise und Urkunden<br />

vergeben. Die erreichte Punktzahl und auch <strong>der</strong> dazugeordnete<br />

Preis o<strong>der</strong> das Prädikat orientieren sich an<br />

<strong>der</strong> Leistungsvorstellung <strong>der</strong> jeweiligen Wettbewerbsebene.<br />

Jugend musiziert<br />

47. Wettbewerb 2010<br />

Projekt des<br />

Deutschen Musikrates<br />

Schirmherrschaft:<br />

Der Bundespräsident<br />

bundesweit:<br />

17.760 TeilnehmerInnen<br />

TeilnehmerInnen<br />

aus NRW:<br />

- 3.256 in 24 Regionalwettbewerben<br />

- 1.341 im Landeswettbewerb<br />

- 355 im Bundeswettbewerb<br />

- da<strong>von</strong> 16 aus Düsseldorf<br />

- und 2.400 aus ganz<br />

Deutschland<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!