23.11.2012 Aufrufe

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Werbegemeinschaft</strong> rüthen e.V.<br />

1. Vorsitzende: monika monhart<br />

(Tel. 02952/891 45)<br />

2. Vorsitzender: Josef Dahlhoff<br />

(Tel. 01 71/581 71 31)<br />

Journalistische Beiträge:<br />

marcus Kloer<br />

Hukensiel 8, 59602 rüthen<br />

Tel. 0170/584 99 45<br />

kloer@ruethen-extrastark.de<br />

Oliver Frisse<br />

Till Kampschulte<br />

Satz & Layout:<br />

redaktion@ruethen-extrastark.de<br />

marina Kulke<br />

kulke@ruethen-extrastark.de<br />

marcel Altstädt<br />

altstaedt@ruethen-extrastark.de<br />

marcus Kloer<br />

markus Oel<br />

Jens Theine<br />

Werbung & Anzeigen:<br />

werbung@ruethen-extrastark.de<br />

Oliver Frisse<br />

frisse@ruethen-extrastark.de<br />

Henrik Brings<br />

brings@ruethen-extrastark.de<br />

marcel Altstädt<br />

altstaedt@ruethen-extrastark.de<br />

marcus Kloer<br />

Anzeigenabrechnung:<br />

matthias Koch<br />

Abrechnung.extrastark@web.de<br />

Erscheinungsgebiet:<br />

rüthen, Kallenhardt, Oestereiden,<br />

Altenrüthen, Drewer, Hemmern,<br />

meiste, Kneblinghausen, menzel,<br />

Kellinghausen, Nettelstädt, Hoinkhausen,<br />

Westereiden, Weickede,<br />

effeln, Heidberg, Langenstraße-<br />

Heddinghausen<br />

Druck:<br />

Auflage: 5.000 stück<br />

MOMENT MaL, das isT dOcH ...<br />

Die fünfte Jahreszeit rüstet sich für ihre närrischen Sessionshöhepunkte. In Kostümen schlüpfen die Menschen<br />

dabei in ein anderes Ich, maskiert und mit bunten Luftschlangen und Konfetti wird in den an sich sonst<br />

immer noch dunklen Wintermonaten farbenfroh gefeiert und Frohsinn versprüht. Dabei geht die Narretei auf<br />

alte heidnische Fastnachtsbräuche zurück, als mit Masken und brennenden Strohballen die bösen Geister<br />

des Winters vertrieben wurden. Ganz so weit brauchen Sie beim Betrachten unseres heutigen historischen<br />

Ratebildes nicht zurückzugehen. Aber auch dieses Bild zeigt, dass in<br />

!<br />

Die nächste Ausgabe<br />

<strong>Rüthen</strong>extrastark<br />

erscheint am 12. März 2011.<br />

Änderungswünsche der<br />

Werbeanzeigen können<br />

bis zum 20. Februar 2011<br />

eingereicht werden.<br />

<strong>Rüthen</strong> schon lange und gerne gefeiert wird, zu Karneval wie zu anderen<br />

Gelegenheiten. Wer auf unserem heutigen Bild zu sehen ist und was<br />

die vergnügten Damen dort feiern, das können Sie uns vielleicht sagen,<br />

liebe Leserinnen und Leser. Wenn Sie jemanden auf dem Foto erkannt<br />

haben oder uns sonst etwas zu dem Bild mitteilen möchten, schreiben<br />

Sie bitte bis zum 15. Februar an <strong>Rüthen</strong>extrastark, z.Hd. Marcus<br />

Kloer, Hukensiel 8, 59602 <strong>Rüthen</strong>, kloer@ruethen-extrastark.de.<br />

Bei der Einrichtung ihrer neuen Praxis in der Windpothstraße 29 nahe des Busbahnhofes hatte Lena<br />

Klocke auch die volle Unterstützung ihrer Familie.<br />

Die LogopäDin Lena KLocKe bietet Das voLLe behanDLungsspeKtrum für sprach- unD<br />

sprechstörungen bei KinDern unD erwachsenen<br />

<strong>Rüthen</strong>. Im vergangenen Monat hat Lena Klocke ihre Praxis für Logopädie<br />

in der Windpothstraße 29 eröffnet. In neuen freundlichen Räumlichkeiten<br />

ist die Praxis hervorragend für die Behandlung der verschiedenartigen<br />

Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern wie Erwachsenen<br />

eingerichtet. Lena Klocke geht dort individuell auf jeden Patienten ein.<br />

Die Therapie mit einem Logopäden wird vom Arzt verordnet, nach der<br />

Diagnose der jeweiligen Sprach- oder Sprechstörung beginnt die zielgerichtete<br />

Behandlung.<br />

Beratend steht Lena Klocke auch Familien bei Mehrsprachigkeit zur Seite,<br />

so dass Kinder die Chancen eines zwei- oder sogar mehrsprachigen<br />

Aufwachsens voll nutzen können und später im Leben davon profitieren.<br />

In nächster Zeit plant die <strong>Rüthen</strong>er Logopädin auch Informationsabende<br />

zu verschiedenen interessanten Themen rund um die Logopädie.<br />

Termine können flexibel nach Vereinbarung gemacht werden, natürlich<br />

bietet Lena Klocke auch Hausbesuche an. Zu erreichen ist die Praxis telefonisch<br />

unter 0 29 52 / 9 75 93 76 oder per Email an info@logopaedieruethen.de<br />

Zu der Eröffnung gratulierte auch Monika Monhart im Namen<br />

der <strong>Werbegemeinschaft</strong> <strong>Rüthen</strong> e.V. sehr herzlich.<br />

PRaxis fÜR LOgOPädiE HaT NuN iN RÜTHEN ERöffNET<br />

Logopädie<br />

Logopäden arbeiten eigenverantwortlich in der Prävention, Beratung, Untersuchung,<br />

Diagnose und Therapie von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und<br />

non-verbalen Bereich und den damit im Zusammenhang stehenden Störungen und<br />

Behinderungen. Die Logopädie befasst sich eingehend mit Störungen des Sprachverständnisses,<br />

der gesprochenen und geschriebenen Sprache, des Sprechens, der<br />

Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen, des Hörvermögens und der Wahrnehmung.<br />

Untersuchung, Diagnose und Behandlung bauen individuell aufeinander auf.<br />

Die Therapie erfolgt mittels auditiven, taktil-kinästhetischen und visuellen Methoden.<br />

Im Kindesalter sind es vor allem Störungen/Verzögerungen in der Sprachentwicklung,<br />

Störungen und Behinderungen im Kopf-Mund-Gesichts-Bereich aufgrund von Fehlfunktionen,<br />

Erkrankungen und Fehlbildungen, Redeflussstörungen (Stottern, Poltern),<br />

Stimmstörungen, Störungen des Lesens und Schreibens. Im Jugendlichen- und Erwachsenenalter<br />

sind eher Störungen der Mundfunktionen, Stimme, Störungen nach<br />

Schlaganfall und/oder Schädel-Hirn-Traumata häufig.<br />

Lena Klocke, Vita<br />

Lena Klocke, geb. Henneböhl, hat nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin<br />

in Bad Lippspringe bereits einige Jahre Berufserfahrung in einer Praxis für Logopädie<br />

und damit in dem breiten Spektrum der verschiedenen Sprach- und Sprechstörungen gesammelt.<br />

Derzeit absolviert sie berufsbegleitend zusätzlich ein Fernstudium zur diplomierten<br />

Legasthenietrainerin.<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!