23.11.2012 Aufrufe

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kinder im Grundschulalter hatten viel Spaß bei dem Bilderbuchkino in der Katholischen Öffentlichen Bücherei. Mit Eifer waren alle bei der Sache.<br />

„biLdERbucHKiNO“ iN dER bÜcHEREi uNTERsTÜTZT<br />

diE LEsEföRdERuNg<br />

Die ersten Drei biLDbuch-Kino-termine stiessen auf grosses interesse. fortsetzung gepLant<br />

<strong>Rüthen</strong>. Viel Spaß hatten etwa 60 Grundschulkinder bei drei Bilderbuchkino-Veranstaltungen<br />

zur Leseförderung in der Bücherei <strong>Rüthen</strong>. Die<br />

Bilderbuchkinos sind Leihgaben vom Irum Paderborn. An drei aufeinan-<br />

32<br />

derfolgenden Vormittagen gab es zunächst“ Artur und Anton“ zu erleben,<br />

tags darauf wurde „Kinder, Krach und große Ohren“ vorgetragen.<br />

Annette Dusny, Mitarbeiterin der Bücherei, ließ die Kinder zunächst anhand<br />

einzeln gezeigter Dias die Geschichte selber erzählen. Mit großem<br />

Eifer waren die Kinder hier bei der Sache, neben der Sprache redeten<br />

sie auch mit „Händen und Füßen“. Ergänzend konnte natürlich auch das<br />

Bilderbuch zu der Geschichte angesehen werden.<br />

Zum Schluss wurde gemeinsam mit Mimik und Gestik das Lied „Kinder<br />

lernen Lesen“ gesungen. Den Grundschulkindern sowie den Lehrerinnen<br />

Frau Helle, Frau Gößmann und Frau Becker hatte die Veranstaltung nach<br />

Auskunft der Bücherei so gut gefallen, das in nächster Zeit weitere<br />

Bilderbuchkinos zur Leseförderung stattfinden werden.<br />

In nächster Zeit sollen weitere Bilderbuchkino-Veranstaltungen zur Leseförderung<br />

stattfinden.<br />

Festlich, feierlich und bisweilen auch besinnlich war der musikalische Charakter der Stücke, die sich der Nachwuchs der Bergstadtmusikanten für sein weihnachtliches Konzert<br />

ausgesucht hatte.<br />

WEiHNacHTLicHE sTiMMuNg MiT viEL<br />

dyNaMiK uNd MusiKaLiscHEM gEsPÜR<br />

Das JugenDbLasorchester Der bergstaDtmusiKanten hatte in Die<br />

st. niKoLausKirche eingeLaDen. wortbeiträge von JoDocus<br />

<strong>Rüthen</strong>. Im vergangenen Monat gab das Jugendblasorchester der Bergstadtmusikanten<br />

unter der Leitung von Wolfgang Henze in der St. Nikolauskirche<br />

eine Kostprobe seines Könnens und stimmte ein großes Publikum musikalisch<br />

auf das Weihnachtsfest ein. Umrahmt wurde der Vortrag traditioneller<br />

Stücke und Arrangements für sinfonische Blasorchester von Lesungen der<br />

Theatergruppe Jodocus. Die Bergstadtmusikanten können zu Recht stolz auf<br />

ihren Nachwuchs sein, zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker doch<br />

schon viel Dynamik. Dabei trafen sie den Charakter der Stücke ganz hervorragend.<br />

Musikalische Stimmungswechsel, kleine Soli und ein harmonisches<br />

Zusammenspiel ließen die Handschrift von Dirigent Wolfgang Henze erkennen.<br />

Zwischen dem Vortrag des Jugendblasorchesters trugen Andrea Henze<br />

MusiKaLiscHE sTäNdcHEN<br />

aM HEiLigEN abENd<br />

<strong>Rüthen</strong>. Am Heiligen Abend erfreuten die Bergstadtmusikanten die Vincentinerinnen<br />

im Haus Maria vom Stein und die Bewohner des Pflegezentrums<br />

<strong>Rüthen</strong> bei einem Besuch mit ihren Weihnachtsliedern.<br />

und Franz Kaps von der Theatergruppe Jodocus in Wortbeiträgen besinnliche<br />

Texte vor. Zum Abschluss des Abends war das Publikum bei dem traditionellen<br />

Stück „Es ist ein Ros entsprungen“ zum Mitsingen eingeladen. Mit herzlichem<br />

Applaus bedankte sich das Auditorium für die gelungene Aufführung.<br />

Den Dank gab Wolfgang Henze neben seinen jungen Musikern besonders<br />

auch an die beiden Akteure von Jodocus sowie an Björn Schlüter weiter.<br />

Letzterer hatte ihm in den<br />

vergangenen Wochen in<br />

vielfacher Weise bei der<br />

Vorbereitung des Abends<br />

geholfen.<br />

Andrea Henze und Franz Kaps von der Theatergruppe<br />

Jodocus lasen weihnachtliche Texte.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!