24.11.2012 Aufrufe

Einladung - Tauchsport-Club Berlin e.V.

Einladung - Tauchsport-Club Berlin e.V.

Einladung - Tauchsport-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Der See-Igel 1/11<br />

ausschließlich ehrenamtlichen DLRG-Kameraden versahen ihren Dienst abends nach<br />

ihrer Berufstätigkeit und am Wochenende. Die Nachsicht ihrer Arbeitgeber bezüglich<br />

längerer Freistellungen differierte stark. Nicht aber die Hilfsbereitschaft eines Klaus<br />

Petruschke. Deswegen ist die personelle Unterstützung durch ihn und seine<br />

Polizeitaucher bei der DLRG <strong>Berlin</strong> bis heute unvergessen !<br />

Nach seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst wirkte Klaus Petruschke mit an der<br />

Gründung des “Institutes für Hyperbare Sauerstofftherapie und Tauchmedizin“ als<br />

Bestandteil der Klinik “Oskar-Helene-Heim“ in <strong>Berlin</strong>-Zehlendorf. Die dort neu installierte<br />

Druckkammeranlage war die erste, welche eine Prüfung gemäß deutscher<br />

Medizingeräteverordnung (MedGV) erfolgreich absolvierte. Als medizinischer<br />

Druckkammertechniker und Herr über die gesamte Technik sowie alle organisatorischen<br />

Abläufe betreute er in diese Anlage bis zur Schließung von Klinik und Institut.<br />

In den Jahren danach sorgte Klaus Petruschke, obwohl bereits im Rentenalter, für den<br />

erfolgreichen Betrieb der medizinischen Druckkammer eines Ärztezentrums in <strong>Berlin</strong>-<br />

Spandau. Darüber hinaus half er, wie in den vielen Jahrzehnten zuvor, aktiv mit bei der<br />

Gestaltung künftiger Entwicklungen der Tauchmedizin und –technik. Im deutschen<br />

Normenausschuss sowie in der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin war er<br />

lange tätig. Erst vor wenigen Jahren begab er sich auf Drängen seiner Familie in den<br />

Ruhestand.<br />

Neben seiner jeweiligen Hauptbeschäftigung nahm Klaus Petruschke über viele Jahre<br />

hindurch an der Freien Universität <strong>Berlin</strong> einen Lehrauftrag war, um sein Wissen an junge<br />

Menschen weiterzugeben. Im zwei-semestrigen Wahlpflichtfach “Tauchen“<br />

unterrichtete er angehende Taucherärzte und Sportlehrer in der Theorie und Praxis des<br />

Umgangs mit Maske, Schnorchel, Flossen und Drucklufttauchgerät.<br />

Für geplante Forschungen am Tauchturm <strong>Berlin</strong> oder im Institut für Hyperbare<br />

Sauerstofftherapie und Tauchmedizin öffnete Klaus Petruschke - wann immer er von<br />

den Wissenschaftlern darum gebeten wurde – seinen reichen Erfahrungsschatz als<br />

Tauchereinsatzleiter und Medizinischer Druckkammertechniker. Damit trug er zum<br />

erfolgreichen Gelingen mancher Forschungs- und vieler Doktorarbeiten bei. In den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!