24.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linz-Stadt<br />

Benefiz-Konzert<br />

9. April 2010<br />

Bez.-Vors. NR Dietmar Keck <strong>und</strong> Ehrenvors. Elfriede Kalod mit den Edelseern.<br />

Bez.-Vorsitzender NR Dietmar<br />

Keck konnte im Volkshaus Neue<br />

Heimat zum Benefiz-Konzert zugunsten<br />

der Onkologie-Abteilung des<br />

AKH‘s Linz bei vollem Haus viele<br />

Ehrengäste begrüßen. GR Wolfgang<br />

Kühn, in Vertretung unseres<br />

Bürgermeister Dr. Franz Dobusch<br />

<strong>und</strong> GR Ernst Murauer, viele OG-<br />

Vorsitzende <strong>und</strong> Funktionäre sowie<br />

Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e ließen es<br />

sich nicht nehmen an dieser Veran-<br />

Über <strong>einen</strong> überdurchschnittlich<br />

guten Besuch konnten wir<br />

uns bei der Monatsversammlung<br />

am 4. Mai freuen, wie auch<br />

über die zahlreichen Anmeldungen<br />

zum Tagesausflug ins<br />

steirische Salzkammergut am<br />

28. Mai.<br />

Die für den 21. Mai geplante<br />

Wanderung r<strong>und</strong> um den Almsee<br />

wurde wegen des anhaltend<br />

unwirtlichen Wetters abgesagt.<br />

Regen <strong>und</strong> wolkenverhangene<br />

12 <strong>Wir</strong> über 50<br />

staltung teilzunehmen <strong>und</strong> mit ihrer<br />

Anwesenheit eine gute Aktion zu unterstützen.<br />

Die Edlseer <strong>und</strong> die Trachtengruppe<br />

„Roßecker“ unterstützten<br />

uns ebenfalls. Der Reinerlös von<br />

€ 2.350,– konnte zur Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

des Personals der Onko-<br />

Abteilung übergeben werden.<br />

Allen die uns durch ihren Besuch<br />

unterstützt haben <strong>und</strong> ehrenamtlich<br />

mitgearbeitet haben – ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Berge sind keine angenehmen<br />

Wegbegleiter. Sie wurde auf <strong>einen</strong><br />

kurzfristig bestimmten, vor<br />

allem „trockenen“ Tag im Juni<br />

verschoben, an dem man die<br />

schöne Gegend <strong>und</strong> Aussicht voll<br />

genießen kann. Wandern soll ja<br />

auch Vergnügen bereiten.<br />

Wie jedes Jahr machen wir<br />

im Juli <strong>und</strong> August Pause.<br />

Termine: Erste Monatsversammlung<br />

nach der <strong>Sommer</strong>pause<br />

Di, 14. September.<br />

Neustadt 1 – 2<br />

St. Margarethen-Zaubertal 1 – 2<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren: Dr. Nathalia Povysil<br />

zum 89., OMR Dr. Erich Antunits<br />

86., Hermine Loizenbauer 84.,<br />

Katharina Zenz 81., Wilhelm Boukal<br />

80. Geburtstag.<br />

St. Margarethen-<br />

Zaubertal<br />

Am Mittwoch, 12. Mai starteten<br />

wir unsere Muttertagsfahrt<br />

über Mauthausen, durch<br />

das schöne Naarntal nach<br />

Rechberg. Schon im Autobus<br />

stimmte uns Brigitte Payrhuber<br />

mit einem launigen Muttertagsgedicht<br />

auf die Feier ein.<br />

Als wir beim Gasthof eintrafen,<br />

wurden wir von Brigitte Hehenberger<br />

begrüßt, die den Tag gestaltete.<br />

Im Zuge einer Führung<br />

konnten wir die Schönheiten<br />

des Naturparks Mühlviertel mit<br />

s<strong>einen</strong> kolossalen Granitformationen<br />

bew<strong>und</strong>ern, wie z. B. den<br />

„Schwammerling“ <strong>und</strong> sogar <strong>einen</strong><br />

„Elefanten“. Weiter ging die<br />

Fahrt durch ein kleines Heidegebiet<br />

zum Freilichtmuseum<br />

„Großdöllnerhof “. Der Nachmittag<br />

wurde von Kindern mit<br />

Geige, Gitarre <strong>und</strong> Ziehharmonika<br />

festlich gestaltet. Maria<br />

Müller <strong>und</strong> Brigitte Hehenberger<br />

r<strong>und</strong>eten mit humorvollen<br />

Muttertagsgeschichten die Feier<br />

ab. Alle 24 TeilnehmerInnen erhielten<br />

von der Ortsgruppe ein<br />

Blumenstöckchen. Am späten<br />

Nachmittag hieß es nach einem<br />

w<strong>und</strong>er<strong>schönen</strong>, interessanten<br />

Tag Abschied nehmen.<br />

Termin: Mi, 9. 6. Fahrt nach<br />

Bodenmais – Passau, Abfahrt<br />

7 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren: Margarethe Rothmayr<br />

zum 95., Margarethe Salzer 87.,<br />

Maria Taschner 85. Geburtstag.<br />

Schiffswerft<br />

Am 7. Mai feierten wir bei<br />

Musik mit den „Steger-Buam“<br />

unsere Muttertagsfeier. <strong>Wir</strong> wurden<br />

von Siglinde Janous mit<br />

w<strong>und</strong>ervollen Torten <strong>und</strong> Kaffee<br />

verwöhnt.<br />

Am 12. 5. fuhren wir mit 52<br />

Personen ins Salzkammergut<br />

über Gm<strong>und</strong>en – Ebensee –<br />

Bad Ischl nach St. Agatha. Nach<br />

dem Mittagessen Weiterfahrt<br />

über den Pötschenpass nach<br />

Bad Aussee. Kaffeepause in der<br />

Ebenseer Lebzelterei. Die Fahrt<br />

ging weiter nach Bad Mitterndorf<br />

zum Mostheurigen. Nach<br />

einem lustigen Beisammensein<br />

ging die Rückfahrt über Liezen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!