24.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberösterreich aktuell<br />

Franz Krois, Landesbildungsvorsitzender<br />

4 <strong>Wir</strong> über 50<br />

Landesbildungsausschuss<br />

Bildung & Kultur<br />

Als neuer Landesbildungsvorsitzender des<br />

PVOÖ seit März 2010 will ich kurz berichten.<br />

Vorweg darf ich allen<br />

m<strong>einen</strong> Vorgän-<br />

gern für die geleistete Bildungs- <strong>und</strong> Kulturarbeit<br />

in den letzten Jahrzehnten <strong>einen</strong><br />

großen Dank aussprechen. Um gute Zusammenarbeit<br />

wird gebeten.<br />

Seminare für Vorsitzende, KassierInnen<br />

inkl. Kontrolle, für den Schriftverkehr, ZeitungsredakteurInnen<br />

werden fortgesetzt.<br />

Spezielle Seminare – je nach Bedarf – werden<br />

in Kooperation mit bestehenden Institutionen<br />

angeboten werden. Eine Theaterveranstaltung<br />

pro Jahr wird es wie bisher<br />

geben.<br />

Künftig werden wir jährlich eine große<br />

Kulturveranstaltung zum Thema Gedenktage<br />

anbieten. Konkret wird es eine VA zum<br />

Thema 100 Jahre Geschichte am Beispiel<br />

von Dr. B. Kreisky (* 22. 1. 1911) im Bezirk<br />

Mühlviertler Wandertag<br />

war ein voller Erfolg<br />

LR Dr. Hermann Kepplinger,<br />

Landessekretär Hans Eichinger<br />

<strong>und</strong> Landesvors. Heinz Hillinger.<br />

Schon zur Tradition geworden ist der Mühlviertler<br />

Wandertag, zu dem sich jeweils die Bezirke<br />

Freistadt, Perg, Rohrbach <strong>und</strong> Urfahr-Umgebung<br />

zusammenschließen. Nicht zuletzt das<br />

schöne Wetter hat ganze 865 Wanderer nach<br />

Reichenthal gelockt. Die dortige Ortsgruppe war<br />

mit der Ausrichtung der Mega-Veranstaltung betraut<br />

worden. Eine mustergültige Organisation,<br />

die – mit Unterstützung örtlicher Vereine – bis ins<br />

kleinste Detail für <strong>einen</strong> geordneten Ablauf sorgte.<br />

Die Wanderstrecke war ohne große Mühe zu be-<br />

Linz-Land im Jänner 2011 (Neuhofen a. d.<br />

Krems) geben.<br />

� Die bestehende funktionierende Struktur<br />

wollen wir stärker vernetzen durch<br />

Bezirks-, Bildungs- <strong>und</strong> Kulturverantwortliche.<br />

Bei den FunktionärInnen streben<br />

wir ein ausgewogenes Verhältnis von<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern an.<br />

� 2010 werden wir eine eigene Homepage<br />

auf der PVOÖ-Homepage haben, welche<br />

das Leitbild, die FunktionärInnen des<br />

Landesbildungsgremiums, etc. enthalten<br />

wird.<br />

� 2011 werden wir eine Umfrage/Erhebung<br />

über abgehaltene Bildungs- <strong>und</strong> Kulturaktivitäten<br />

bei allen Ortsgruppen durchführen.<br />

Diese Erkenntnisse werden publiziert.<br />

Dadurch ergibt sich automatisch<br />

eine verbesserte Kommunikation. Selbst-<br />

Bgm. Franz Allerstorfer (Feldkirchen),<br />

Landessekretär Hans Eichinger,<br />

BR Johann Kraml.<br />

wältigen, es wurde auch eine „Schmalspurvariante“<br />

angeboten. Die Bewirtung der Gäste war<br />

hervorragend. Das Duo Moni <strong>und</strong> Gerhard aus<br />

Gramastetten sorgte für tolle Stimmung.<br />

Die stärksten Wandergruppen waren die Ortsgruppen<br />

Wartberg (Freistadt) mit 57, Luftenberg<br />

(Perg) mit 48, St. Johann a.W. (Rohrbach) mit 33<br />

sowie Gallneukirchen ex equo mit Steyregg (Urfahr-Umgebung)<br />

mit je 26 Wanderern. Alle diese<br />

Gruppen erhielten schöne Pokale, ebenso die ältesten<br />

<strong>und</strong> weitest angereisten TeilnehmerInnen.<br />

Besonders freuten wir uns über den Besuch von<br />

verständlich werden auch Wünsche (bis<br />

hin zu „Träumen“) abgefragt werden.<br />

� 2012 wollen wir mit „Studienzirkel“ differenzierte<br />

Themen anbieten.<br />

� Bis 2013 wollen wir ein Liederbuch erstellen,<br />

auf welches bei unseren gesellschaftlichen<br />

Treffen jeglicher Art zurückgegriffen<br />

werden kann. Der Inhalt sollte<br />

alle Anlässe, Jahreszeiten, die Besonderheiten<br />

aller Regionen sowie den ruralen<br />

<strong>und</strong> urbanen Bereich berücksichtigen.<br />

Texte mit Noten werden ab sofort gerne<br />

entgegen genommen.<br />

Allen PVOÖ-Mitgliedern können wir eine<br />

um 2,– bzw. um 1,– € vergünstigte Nachtwächterführung<br />

mit dem Zunftmeister W.<br />

Liegl <strong>und</strong> seinem Team, derzeit nur in Linz,<br />

anbieten. Erfordernis: Einen gültigen PVOÖ-<br />

Ausweis direkt bei der Führung vorzeigen.<br />

Wenn Sie Vorschläge/Ideen zum Thema<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Kulturarbeit haben, so senden<br />

Sie diese bitte an das Landessekretariat<br />

des PVOÖ, 4020 Linz, Wiener Straße 2 oder<br />

per E-Mail an franz.krois@pvooe.at<br />

Franz Krois<br />

Glückliche Pokalgewinner mit Bez.-Vors. Erich Schörgendorfer .<br />

LR Dr. Hermann Kepplinger, LAbg. Hans Affenzeller,<br />

BR Johann Kraml, Lds.-Vors. Heinz Hillinger<br />

sowie der Bürgermeister Allerstorfer <strong>und</strong> Jaksch,<br />

der Bezirksvorsitzenden Schörgendorfer, Rammer,<br />

Schaumüller <strong>und</strong> Bocksrucker. Auch Landessportreferent<br />

Kons. Nistelberger <strong>und</strong> natürlich<br />

Landessekr. Hans Eichinger waren unter den<br />

Ehrengästen.<br />

Alles in allem kann man sowohl dem ausrichtenden<br />

Bezirk <strong>und</strong> ganz besonders der OG Reichenthal<br />

unter Vors. Leopold Reindl zu diesem<br />

Erfolg herzlich gratulieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!