24.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linz-Stadt<br />

LAbg. Dr in Julia Constanze Röper-Kelmayr<br />

Leben spenden<br />

LAbg. Dr. Julia Constanze<br />

Röper-Kelmayr<br />

Die Anzahl der Patienten, die<br />

an einer chronischen Nieren- <strong>und</strong><br />

Lebererkrankung leiden <strong>und</strong> deren<br />

einzige therapeutische Option die<br />

Organtransplantation darstellt, ist<br />

stetig steigend.<br />

Dem gegenüber steht ein zunehmender<br />

Mangel an Spenderorganen.<br />

Die Wartezeit für eine Niere<br />

– 1000 Österreicher stehen auf der<br />

Warteliste – kann bis zu vier Jahren<br />

betragen. Trotz der rechtlich relativ<br />

guten Situation in Österreich<br />

müssen immer wieder Menschen<br />

auf der Warteliste sterben. Die Lebensspende<br />

– eine Nierentrans-<br />

recht herzlich für diese tollen<br />

Leistungen.<br />

Am 7. 5. folgten ca. 90 Mütter<br />

unserer Einladung zur Muttertagsfeier<br />

im Volkshaus in<br />

der solarCity. Die Pichlinger<br />

Stadtpfeifer unter Leitung von<br />

Frau Gegenhuber <strong>und</strong> die Volkstanzgruppe<br />

„Fröhliche R<strong>und</strong>e“<br />

unter Leitung von Herrn Hagendorfer<br />

bildeten den Rahmen für<br />

den gemütlichen Nachmittag.<br />

Bei schlechtem Wetter fuhren<br />

66 Mitglieder zum Kehlsteinhaus<br />

nach Berchtesgaden,<br />

um sich von der Bauweise <strong>und</strong><br />

Ausstattung vom Teehaus Adolf<br />

Hitlers zu überzeugen. Ein imposantes<br />

Bauwerk mit grandiosem<br />

Ausblick auf das Berchtesgadener<br />

<strong>und</strong> Salzburger Land.<br />

8 <strong>Wir</strong> über 50<br />

plantation von einem Verwandten<br />

oder Lebenspartner – bedeutet <strong>einen</strong><br />

Ausweg.<br />

In Linz wurde Ende Mai am internationalen<br />

Tag der Organspende<br />

dank der Initiative „Transplantation<br />

Tree of Life“ der erste Transplantationslebensbaum<br />

gepflanzt. Die ges<strong>und</strong>heitspolitische<br />

Bedeutung des<br />

Projektes liegt in der ausführlichen<br />

Information <strong>und</strong> Aufklärung über<br />

das Transplantationswesen in Österreich<br />

bzw. dem Ausräumen von<br />

diesbezüglichen Vorurteilen. Und in<br />

der Möglichkeit, Bewusstsein für<br />

das Thema „Leben spenden“ zu<br />

schaffen. Die Initiative „Transplantation<br />

Tree of Life“ unterstreicht<br />

die Bedeutung der Lebensspende<br />

für die Transplantationsmedizin,<br />

die eine lange Tradition hat – bereits<br />

im Jahr 1954 erfolgte die erste<br />

erfolgreiche Nierentransplantation<br />

zwischen eineiigen Zwillingen<br />

in Boston/USA. So erfahren die<br />

medizinischen Leistungen auf dem<br />

Gebiet der Transplantationsmedizin<br />

adäquate Aufmerksamkeit <strong>und</strong> somit<br />

auch mehr Menschen lebensrettende<br />

Hilfe.<br />

Am 25. 5. fand unsere EDV-<br />

Gr<strong>und</strong>ausbildung statt. Unsere<br />

Teilnehmer sind sehr interessiert<br />

über den Aufbau <strong>und</strong> die<br />

Anwendung eines Computers.<br />

Detlef Mayrhofer kann man nur<br />

die besten Referenzen ausstellen,<br />

wie er den Senioren diese<br />

Materie vermittelt.<br />

Termine: 15. 7. Krumau – Ballettabend<br />

„<strong>Sommer</strong>nachtstraum“.<br />

18.– 20. 8. St. Margarethen <strong>und</strong><br />

Mörbisch mit Schifffahrt nach<br />

Bratislava. 6. – 12. 9. Wanderwoche<br />

Bad Ischl. 8. 9. Tagesfahrt<br />

nach Werfen (Christlalm).<br />

12. –18. 9. Wanderwoche in Südtirol<br />

(Dolomiten).<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren: Franz Saxenhuber<br />

zum 90., Johann Ebner 89., Josef Weissenböck<br />

89., Maria Hochedlinger 88.,<br />

Ebelsberg-Pichling 1 – 3<br />

Froschberg 1 – 3<br />

Maria Nietsche 88., Hilde Reichhart<br />

88., Juliana Weinzierl 88., Josef Diwisch<br />

87., Josefa Rank 87., Maria Derndorfer<br />

86., Friederike Barth 84., Hermann<br />

Pletz 84., Theresia Aichmayr 83., Olga<br />

Mayrbäurl 83., Hermine Ruhsam 83.,<br />

Hedwig Zehetner 83., Annemarie Fischer<br />

82., Hermine Weismayr 82., Theresia<br />

Zsirai 82., Ludwig Bayreder 81.,<br />

Theresia Horazdovsky 81., Oskar Kaffenda<br />

80., Anna Lewandowski 80., Rudolf<br />

Pernkopf 80., Hermine Blasnig 75.,<br />

Franz Dicketmüller 75., Anna Jandl<br />

75., Bruno Kneidinger 75., Aloisia Luger<br />

75., Johann Speckhart 75., Rosa<br />

Steiner 75., Franz Weidenholzer 75.,<br />

Josef Wolf 75., Siegfried Baumschlager<br />

70., Edeltraud Fröhlich 70., Gertrude<br />

Hödl 70., Adam Medosch 70., Anna<br />

Pöcklhofer 70., Josef Ranneth 70., Baldur<br />

Heinz Schramböck 70., Franz Thimet<br />

70., Brigitta Tüchler 70., Günter<br />

Zwickl 70. Geburtstag.<br />

Franckviertel<br />

Beim Frühjahrstreffen im Mai<br />

in Tunesien waren wir mit zwölf<br />

Mitgliedern vertreten. Beim letzten<br />

Turnus hatten wir mit dem<br />

Wetter den Vorzug auch das Baden<br />

zu genießen.<br />

Termingemäß wurde auch<br />

unsere Muttertagsfeier am 19.<br />

5. veranstaltet. Alle Mütter <strong>und</strong><br />

auch die Väter für den Vatertag<br />

bekamen ein Geschenk.<br />

Beim Maiwandertag fuhren<br />

wir nach Aigen-Schlägl.<br />

Mit zwölf Wanderern machten<br />

wir den Schlägl-R<strong>und</strong>weg. Bei<br />

wechselhaftem Wetter kehrten<br />

wir unterwegs beim <strong>Wir</strong>t ein.<br />

Nach der Stärkung brauchten<br />

wir noch eine St<strong>und</strong>e bis zum<br />

Bahnhof Aigen-Schlägl, wo wir<br />

die Heimfahrt antraten.<br />

Termin: 14. 7., Abfahrt 7.30 Uhr,<br />

Tagesfahrt Rossbrand zur Radstätter<br />

Hütte, Wander- <strong>und</strong> Spaziermöglichkeiten.<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren: Erna Michl zum<br />

88., Leopoldine Öhlinger 88., Theresia<br />

Hennerbichler 84., Hans Klinger<br />

84., Therese Meier 83., Margarete Ortner<br />

70. Geburtstag.<br />

Froschberg<br />

Gemeinderätin Karin Hörzing<br />

war Ehrengast bei der Muttertagsfeier<br />

im Mai. Wie üblich<br />

sorgte die Singgemeinschaft mit<br />

Liedern <strong>und</strong> Gedichten für den<br />

feierlichen Rahmen. Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen servierten schließlich<br />

die Männer <strong>und</strong> von der SPÖ<br />

gab es für jede anwesende Frau<br />

eine rote Rose.<br />

Bei der Tagesfahrt ins Salzkammergut<br />

zum Gr<strong>und</strong>lsee war<br />

das Wetter nicht gerade ideal,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!