24.11.2012 Aufrufe

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das mediale Interesse am Allgemeinen Sozialen Dienst<br />

(ASD) ist immer dann groß, wenn über Fälle der Kindesvernachlässigung<br />

berichtet wird. In der Fachliteratur wird der<br />

ASD selten als Ganzes in den Blick genommen.<br />

Dieses Handbuch stellt umfassend und differenziert das<br />

Fachwissen zum ASD, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze<br />

dar: rechtliche Grundlagen, verschiedene<br />

Organisationsformen und Methoden, Qualitätsentwicklung<br />

und Personalmanagement.<br />

Arbeitsweisen, wie z. B. Hilfeplanung, Case Management,<br />

Hausbesuche und die Einschätzung von Risiken bei Kindeswohlgefährdung<br />

werden ausführlich behandelt.<br />

Zum Thema auch lieferbar:<br />

Institut für Sozialarbeit<br />

und Sozialpädagogik e.V. (ISS) (Hg.) :<br />

der Allgemeine Soziale dienst<br />

Aufgaben, Zielgruppen, Standards<br />

2., durchges. u. aktual. Aufl . 2011.<br />

166 S. 12 Abb. 6 Tab.<br />

(978-3-497-02260-1) kt<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Was man über den ASd<br />

wissen muss<br />

• umfassendes Grundlagenwerk<br />

zum „sozialen Basisdienst“<br />

• rechtliche und sozialpolitische<br />

rahmenbedingungen, organisation,<br />

methodisches Vorgehen<br />

Einzelbeiträge auch<br />

als E-Book erhältlich!<br />

joachim Merchel (Hg.):<br />

Handbuch Allgemeiner Sozialer dienst (ASd)<br />

ca. 488 Seiten. ca. 35 Abb. ca. 7 Tab.<br />

(978-3-497-02322-6) kt<br />

ca. € [D] 49,90 / € [A] 51,30 / SFr 66,90<br />

erscheint ca. Oktober <strong>2012</strong><br />

Prof. Dr. joachim Merchel, Dipl.-Päd., lehrt „Organisation<br />

und Management in der Sozialen Arbeit“ an der<br />

FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.<br />

InteressentInnen: LeiterInnen und Fachkräfte im ASD, Führungskräfte in<br />

Jugend- und Sozialämtern, Studierende der Sozialen Arbeit.<br />

Mit Beiträgen von Marie-Luise Conen, Sonja Enders, Kerstin Feldhoff,<br />

Ingrid Gissel-Palkovich, Peter Hammerschmidt, Adam Khalaf, Luise Hartwig,<br />

Eva Keil, Benjamin Landes, Maria Lüttringhaus, Joachim Merchel,<br />

Thomas Meysen, Jutta Möllers, Sybille Nonninger, Hildegard Pamme,<br />

Wolfgang Rüting, Eric van Santen, Mike Seckinger, Hans-Jürgen Schimke,<br />

Reinhold Schone, Christian Schrapper, Hubertus Schröer, Herbert Schubert,<br />

Britta Tammen, Wolfgang Tenhaken, Uwe Uhlendorff, Ulrike Urban-<br />

Stahl, Dirk Waschull, Peter-Ulrich Wendt und Renate Zwicker-Pelzer.<br />

sozialE arbEit<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!