24.11.2012 Aufrufe

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

Herbst 2012 - Ernst Reinhardt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jetzt in 4. Aufl age! Bereits in 5. Aufl age!<br />

Thomas Hülshoff: Emotionen<br />

Eine Einführung für beratende, therapeutische, pädagogische<br />

und soziale Berufe<br />

4., aktual. Aufl . <strong>2012</strong>. ca. 335 Seiten. ca. 36 Abb.<br />

UTB-M (978-3-8252-3822-3) kt<br />

ca. € [D] 24,99 / € [A] 25,70 / SFr 35,90<br />

erscheint ca. Juli <strong>2012</strong><br />

Blinde Wut oder panische Angst, himmelhochjauchzende<br />

Freude oder tiefe Depression – Gefühle bestimmen unser<br />

Leben. Ein sinnvoller Umgang mit den eigenen Gefühlen<br />

und denen anderer setzt ein Verständnis dieser höchst<br />

komplizierten Vorgänge voraus. Das ist elementar für alle<br />

sozialen Berufe.<br />

Das bewährte Lehrbuch ist eine fundierte und verständliche<br />

Einführung in die Emotionspsychologie. Der Autor<br />

bezieht aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse und<br />

biologische Wurzeln unserer Emotionen ebenso ein wie<br />

ihre soziale Bedeutung und den kulturellen und familiären<br />

Kontext. Neue Themen in der 4. Aufl age: Spiegelneuronen<br />

und Empathie sowie Psychoedukation.<br />

Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff, Professor für Medizinische<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik,<br />

Kath. FH Nordrhein-Westf., Abt. Münster.<br />

InteressentInnen: Studierende und Lehrende der (Heil-) Pädagogik,<br />

Psychologie und Sozialen Arbeit.<br />

Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie<br />

5., aktual. Aufl . <strong>2012</strong>. ca. 407 Seiten. ca. 67 Abb. ca. 10 Tab.<br />

UTB-L (978-3-8252-8509-8) kt<br />

ca. € [D] 39,99 / € [A] 41,10 / SFr 56,90<br />

erscheint ca. Juli <strong>2012</strong><br />

Dieses Standardlehrbuch bietet einen Gesamtüberblick<br />

über die breite Themenpalette der Wirtschaftspsychologie.<br />

Es führt in allgemeine Theorien und Methoden der Wirtschaftspsychologie<br />

ein und stellt die verschiedenen Arbeitsfelder<br />

der Makro- und Mikroökonomie mit ihren Problemen<br />

und Befunden informationsdicht, integrativ und<br />

systematisch dar: Psychologie der Wohlstandsgesellschaft,<br />

Geld- und Finanzpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie,<br />

Markt- und Konsumpsychologie, Produkt- und<br />

Werbepsychologie.<br />

Prof. em. Dr. Günter Wiswede lehrte Wirtschafts- und<br />

Sozialpsychologie und war Direktor des Instituts für<br />

Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität<br />

Köln.<br />

InteressentInnen: Studierende und Lehrende der Psychologie und<br />

Wirtschaftswissenschaften.<br />

PsYchologiE<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!