24.11.2012 Aufrufe

Bildungsnetzwerk Kreis Siegen-Wittgenstein III. Bildungskonferenz ...

Bildungsnetzwerk Kreis Siegen-Wittgenstein III. Bildungskonferenz ...

Bildungsnetzwerk Kreis Siegen-Wittgenstein III. Bildungskonferenz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vortrag Herr Bartscher 08.05.2012<br />

Systemische Methoden (Reflecting<br />

Team):<br />

- Werteebene: Wunsch nach<br />

selbstbestimmtem Lernen<br />

- intellektuelle Anforderungen: mittel bis<br />

gering<br />

- Setting: Beteiligungsintensität<br />

Systematische<br />

Schwanger-<br />

KiGa-<br />

0-1 2-3<br />

schaft<br />

Bereich<br />

Herausforderung:<br />

Geburts-<br />

Mutter-<br />

Vorbe- PEKiP Kind- SESK<br />

Welches reitung<br />

Eltern Angebot Gruppen für<br />

welche Eltern?<br />

Bildungsgewohnte <br />

Bildungsungewohnte<br />

Eltern<br />

Gut integrierte<br />

Eltern mit<br />

Migrationshintergrund<br />

Wenig integrierte<br />

Eltern mit<br />

Migrationshintergrund<br />

Eltern mit<br />

geringem<br />

Bewegungsradius<br />

Eltern mit hohen<br />

Vorbehalten und<br />

Ängsten<br />

Eltern mit<br />

geringer<br />

Zeitstrukturierung<br />

Geburts-<br />

Vorbereitung<br />

Geburts-<br />

Vorbereitung<br />

PEKiP<br />

FAMI<br />

Baby<br />

Mutter-<br />

Kind-<br />

Gruppen<br />

Griff-<br />

Bereit<br />

FuN<br />

SESK<br />

MeiKiFi<br />

FuN<br />

Primar-<br />

Bereich<br />

„Lernlust<br />

statt<br />

Lernfrust“<br />

Elterncafearbeit<br />

SESK<br />

FuN<br />

MeiKifi<br />

ELIF<br />

SEK-1-<br />

Bereich<br />

Aufbruch-<br />

Umbruch - kein<br />

Zusammenbruch..<br />

Angebote im Nahbereich - Kitas - Schulen -<br />

Gemeinden<br />

Hammer Elterntraining<br />

Elterncafearbeit<br />

Aufbruch-<br />

Umbruch - kein<br />

Zusammenbruch..<br />

FuN<br />

MeiKifi<br />

ELIF<br />

SEK-2-<br />

Bereich<br />

Aufbruch-<br />

Umbruch - kein<br />

Zusammenbruch<br />

..<br />

Aufsuchende Ansätze - Lebensweltorientierte Gemeinwesenprojekte<br />

Familienpädagogische Wochenenden<br />

Erfahrungsorientiertes Lernen:<br />

- Werteebene: Wunsch nach<br />

selbstbestimmtem Lernen<br />

- intellektuelle Anforderungen: mittel bis<br />

gering<br />

- Setting: Beteiligungsintensität, hohe<br />

Erlebnisqualität<br />

Suchen Sie sich eine spezielle Zielgruppe aus und<br />

konzipieren Sie ein neues Angebot für diese Gruppe.<br />

Beschreiben Sie anhand der didaktischen Aspekte, wie<br />

dieses Angebot konzipiert sein muss, um erfolgreich zu<br />

sein…<br />

Fachkräfte der veranstaltenden Einrichtung<br />

Methodik und<br />

Arbeits-<br />

Methoden<br />

Bearbeitete Themen und<br />

Inhalte<br />

Zugänge -<br />

Marketing-<br />

Strategien<br />

www.bildungs-und-erziehungspartnerschaft.de<br />

Didaktisches<br />

Modell<br />

Elternbildung<br />

Soziokulturelle<br />

Differenzierung<br />

Kosten<br />

Die Teilnehmer<br />

(individuelle<br />

Aspekte)<br />

Gestaltung des<br />

Settings<br />

Die Teilnehmer als<br />

Gruppe (z.B. Wer kann<br />

mit wem?)<br />

Person und Profil des<br />

Referenten/<br />

Der Referentin<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!