24.11.2012 Aufrufe

Tafelrunde Marke Brandenburg - Reiseland Brandenburg

Tafelrunde Marke Brandenburg - Reiseland Brandenburg

Tafelrunde Marke Brandenburg - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

C4d Groß-Ziethen | Ruppiner Land<br />

<strong>Brandenburg</strong>er Herrenhausküche auf neue Art<br />

In der herrlichen Orangerie mit antiken Möbeln oder auf der Terrasse des preußischen<br />

Herrenhauses mit Blick auf den idyllischen Park wird feines Essen zu gelebter Tafelfreude.<br />

Der Küchenchef und sein Team interpretieren die brandenburger Herrenhausküche<br />

auf kreative Art immer wieder neu und zeitgemäß. Die Qualitätsansprüche<br />

folgen den Grundsätzen der Slow-Food-Bewegung, z. B. bei einer Variation vom Wollschwein<br />

mit Frühlings-Birnen-Gemüse oder dem gebratenen Rücken vom Auerochsen<br />

auf sautierten Salatherzen mit Pflaumengnocchi. Die sorgfältig ausgewählte Weinkarte<br />

sorgt zusätzliches für kulinarisches Vergnügen.<br />

Hauptgericht ab 15,00 #, z. B. Steinbutt in Kapernbutter auf Mangoldgemüse<br />

„Die Orangerie“<br />

Schloß Ziethen ����<br />

Service: Reservierung empfohlen; Kartenzahlung (EC-Karte, VISA, MasterCard, American<br />

Express, JCB); 60 gebührenfreie Parkplätze; Raucherlounge;<br />

Special-Angebote: Org. & Ausrichtung von Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Tagungen &<br />

Empfängen, Vorträgen & Kulturveranstaltungen; Kaminzimmer, Bibliothek<br />

Kapazitäten: Restaurant 94–120 Plätze, Terrasse 80 Plätze<br />

Auszeichnungen/Empfehlun gen: Michelin, Varta-Führer, essen & trinken;<br />

Mitglied von Slow Food Deutschland e. V.<br />

Öffnungszeiten:<br />

ganzjährig, täglich ab 12.00 Uhr<br />

Küche bis 21.00 Uhr, nach Vereinbarung auch länger<br />

Ausflugsziele: idyllischer, weitläufiger Park am Schloss, mitten im naturgeschützten<br />

Rhinluch; Anbindung an Radwege (ca. 5 km): Seen- u. Kulturradweg, Rhinluch-<br />

Radweg, Radverleih (8,00 #/Tag); Angebote für Wasserwandertouren: Kremmener<br />

See, Alter Rhin oder Linumer Teichland (gr. binnenländisches Kranichrastgebiet<br />

Mitteleuropas); historisches Scheunenviertel Kremmen (5 km), Golfplatz Kallin<br />

(7 km), Storchendorf Linum (12 km), Ofen- und Keramikmuseum Velten (17 km),<br />

Fontanestadt Neuruppin (37 km)<br />

Anfahrt mit Pkw: A10 Ri. Hamburg, Dr. Havelland AS Kremmen: 1. Abf. Ri.<br />

Hamburg, am Ende der Ausfahrt links Ri. Staffelde/Kremmen der Beschilderung<br />

„Schloss Ziethen“ folgen; mit Bus/Bahn: RE bis Bhf. Oranienburg,<br />

Bus 800 bis Groß-Ziethen/Kremmen<br />

Hausanschrift: Alte Dorfstr. 33, 16766 Kremmen OT Groß-Ziethen,<br />

Tel. 03 30 55/9 50, Fax 03 30 55/95 59, info@schlossziethen.de, www.schlossziethen.de<br />

www.kulinarische-ausfluege.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!