14.08.2012 Aufrufe

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Hebamme ringt mit<br />

uralten Traditionen<br />

München 1811: Lucilie Vinzenz gehört zu den Hebammen, die<br />

sich nicht damit abfinden wollen, dass bei einer Geburt Mut-<br />

ter und Kind häufig sterben. Ständig erweitert sie ihr Wissen,<br />

gibt es an die Frauen weiter und achtet streng auf Hygiene.<br />

Allerdings bringt sie damit Ärzte und Kirchenherren gegen<br />

sich auf. Was muss das Weib andere Weiber aufwiegeln ge-<br />

gen die gottgegebene Ordnung?<br />

Als man eine Intrige gegen sie spinnt, flieht sie in ihr Heimatdorf, an den<br />

Ort, der ihr Schutz gewährt. Die Rückkehr ist auch eine Reise in die Vergangenheit:<br />

Als junge Frau war sie schwanger geworden und von ihrem<br />

Vater dafür grausam bestraft worden. Mit ihm, der ihr dam<strong>als</strong> das Kind<br />

wegnahm, hat sie seither nie wieder ein Wort gewechselt.<br />

Ausgerechnet hier trifft sie auf einen Gleichgesinnten, den Dorfarzt Denaro.<br />

Sie verlieben sich ineinander – doch dann muss Lucilie erfahren,<br />

dass er auf schreckliche Weise mit ihrer Vergangenheit verknüpft ist ...<br />

■ Wie keine Zweite versteht es Monika Bittl, die alten ländlichen<br />

Strukturen und ihre fatalen Auswirkungen auf die Menschen in<br />

einem Roman lebendig werden zu lassen<br />

■ ZDF-Verfilmung bereits in Produktion!<br />

E [D] 7,95 | E [A] 8,20 | sFr. 14,90*<br />

ISBN 978-3-426-63543-8<br />

Belletristik<br />

Monika Bittl<br />

Bergwehen<br />

Roman | ca. 320 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

E [D] 18,– | E [A] 18,50 | sFr. 32,90*<br />

WG 112 | ISBN 978-3-426-19801-8<br />

Erstverkaufstag: 6. September 2008<br />

S E P T E M B E R 15<br />

Autorin<br />

Monika Bittl, 1963 in einem kleinen Dorf im Altmühltal geboren und<br />

dort aufgewachsen, hat Germanistik und Psychologie studiert und lange<br />

<strong>als</strong> Journalistin gearbeitet. Seit 1992 ist sie freie Autorin und hat<br />

rund 30 Drehbücher geschrieben. Für Sau sticht erhielt sie 1996 den<br />

Bayerischen Filmpreis. Monika Bittl lebt mit ihrer Familie in München.<br />

Ihr Roman Irrwetter ist 2006 bei <strong>Droemer</strong> erschienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!