14.08.2012 Aufrufe

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Alles so schön<br />

grün hier!«<br />

Wer träumt nicht davon, den Alltag hinter sich zu lassen und<br />

einfach auszusteigen? Das neue Sehnsuchtsland deutscher<br />

Auswanderer und Touristen ist eine grüne Insel am anderen<br />

Ende der Welt, wo es keine Kriege, keine Diktatoren, keine<br />

giftigen Tiere und keinen Pessimismus gibt – sondern nur<br />

glückliche Schafe und Menschen, jedenfalls fast. Die Rede<br />

ist von Neuseeland.<br />

Ingo Petz wollte der Weltgeschichte und dem Stress entfliehen und die<br />

Kunst der Gelassenheit erlernen. Also hat er seinen Job und seinen Bausparvertrag<br />

gekündigt und ist ausgewandert – in das Land, das die Gelassenheit<br />

und Unbedarftheit zu seiner Religion erhoben hat, nach Neuseeland.<br />

Doch abgelegene Länder und extreme Landschaften gebären<br />

seltsame Charaktere, sie sind ein Spielplatz der Skurrilitäten und Grotesken.<br />

Und so handelt Ingo Petz’ Buch von dem »anderen«, dem abseitigen<br />

Neuseeland. Dem Neuseeland der philosophierenden Cowboys und<br />

wortkargen Buschmänner, der schrulligen Auswanderer und der aus der<br />

Welt gefallenen Paradiesvögel.<br />

■ Rasanter und skurriler Reisebericht über ein Neuseeland, wie man es<br />

nicht aus Prospekten kennt<br />

■ Jedes Jahr fast 100.000 Neuseeland-Reisende aus D, A, CH<br />

E [D] 7,95 | E [A] 8,20 | sFr. 14,90*<br />

ISBN 978-3-426-77973-6<br />

■ » … mit durchgehendem Vergnügen gelesen:<br />

melancholische Ironie, herrliche hemdsärmlige<br />

Erkenntniskraft, morgenfrische Vergleiche.«<br />

Karlheinz Deschner<br />

■<br />

»Wir danken Ingo Petz, dem fröhlichen Feuilletonisten,<br />

dass er uns den ultimativen Reisekick<br />

verschafft hat.« Neues Deutschland<br />

Sachbuch<br />

Ingo Petz<br />

Kiwi Paradise<br />

Reise in ein verdammt gelassenes Land<br />

ca. 264 Seiten mit zahlreichen Farbfotos<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

E [D] 16,95 | E [A] 17,50 | sFr. 29,90*<br />

WG 973 | ISBN 978-3-426-27433-0<br />

Erstverkaufstag: 5. November 2008<br />

n ov e m b e r 45<br />

Autor<br />

Ingo Petz wuchs im Rheinland auf. Er studierte Osteuropäische Geschichte<br />

und Slawistik in Köln und Wolgograd und schreibt heute <strong>als</strong><br />

freier Journalist und Autor u.a. für die Süddeutsche Zeitung und für den<br />

Standard. 2006 erschien bei <strong>Droemer</strong> sein erstes Buch Kuckucksuhren<br />

in Baku.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!