14.08.2012 Aufrufe

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

Download als PDF - Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Logik der<br />

Unvernunft<br />

Warum sind wir beim Anblick eines köstlichen Desserts so-<br />

fort bereit, unser eisernes Diätgelübde zu brechen? Wieso<br />

glauben wir, dass teure Medikamente besser wirken <strong>als</strong><br />

preiswerte? Und weshalb tun wir uns oft so schwer, uns über-<br />

haupt zu entscheiden? Dan Ariely stellt unser Verhalten auf<br />

den Prüfstand, um herauszufinden, warum wir uns tatsäch-<br />

lich für vernünftig halten – wo wir doch immer wieder unver-<br />

nünftig handeln.<br />

Wider besseres Wissen greifen wir bei Gratisangeboten gerne zu, auch<br />

wenn wir ahnen, dass sie uns meist teuer zu stehen kommen. Wir nehmen<br />

für freiwillige Hilfsdienste auch lieber kein Geld <strong>als</strong> wenig. Welche verborgenen<br />

Kräfte unsere Entscheidungen im Großen wie im Kleinen täglich<br />

lenken, erklärt der renommierte amerikanische Verhaltensökonom<br />

Dan Ariely. Seine verblüffenden Experimente beweisen, dass unser Tun<br />

und Lassen höchst berechenbar ist – nämlich berechenbar unvernünftig!<br />

Wir verhalten uns in vielen Situationen so, wie wir glauben, dass man es<br />

von uns erwartet; wir fallen wissentlich auf Köder herein und lassen uns<br />

zu unvernünftigem Handeln verleiten, weil wir im Moment der Entscheidung<br />

nicht Herr unseres Verstandes sind. Warum wir dennoch daraus<br />

lernen können, wenn wir immer wieder die gleichen Fehler machen, das<br />

zeigt uns dieses Staunen machende Buch.<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Bahnbrechende neue Erkenntnisse der Verhaltensforschung<br />

Für die Leser von Paul Watzlawick, Oliver Sacks und<br />

von Freakonomics<br />

Der große New-York-Times-Bestseller<br />

Exklusiv-Interviews zum Erscheinen – bereits jetzt großes<br />

Medieninteresse<br />

© Privat<br />

Sachbuch<br />

n ov e m b e r 43<br />

Dan Ariely<br />

Denken hilft zwar, nützt aber nichts<br />

Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen<br />

ca. 360 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

Titel der Originalausgabe: Predictably Irrational.<br />

The Hidden Forces That Shape Our Decisions<br />

Aus dem Amerikanischen von Gabriele Gockel und Maria Zybak<br />

E [D] 19,95 | E [A] 20,60 | sFr. 34,90*<br />

WG 933 | ISBN 978-3-426-27429-3<br />

Erstverkaufstag: 6. September 2008<br />

Autor<br />

Dan Ariely ist Professor für Verhaltensökonomie.<br />

Er leitet die Forschungsgruppe eRationality<br />

am Massachusetts Institute of Technology<br />

(MIT). Zugleich lehrt er an der Sloan School of<br />

Management. Dan Ariely lebt mit seiner Frau<br />

und seinen zwei Kindern in Cambridge, Massachusetts.<br />

Besuchen Sie Dan Arielys Website<br />

www.predictablyirrational.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!