24.11.2012 Aufrufe

Seminar „Rauchfrei in fünf Stunden“ in Plattling - Markt Schöllnach

Seminar „Rauchfrei in fünf Stunden“ in Plattling - Markt Schöllnach

Seminar „Rauchfrei in fünf Stunden“ in Plattling - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrer segnet<br />

Adventkränze<br />

<strong>Schöllnach</strong>. Das Geme<strong>in</strong>schaftliche und die<br />

Symbolik des Kranzes standen im Vordergrund,<br />

als sich Mitglieder des Katholischen<br />

Frauenbund <strong>Schöllnach</strong> im Sozialraum der<br />

Schre<strong>in</strong>erei Hierbeck am Samstagnachmittag<br />

zum Adventkranz-B<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>fanden.<br />

Pfarrer Josef Göpp<strong>in</strong>ger er<strong>in</strong>nerte an die<br />

Geschichte des Adventkranz, der 1839 vom<br />

evangelisch-lutherischen Theologen und<br />

Erzieher Johann H<strong>in</strong>rich Wichern (1808-<br />

1881) e<strong>in</strong>geführt wurde. Der Erzählung<br />

nach nahm der Hamburger Wichern sich<br />

e<strong>in</strong>iger K<strong>in</strong>der an, die <strong>in</strong> großer Armut lebten.<br />

Da die K<strong>in</strong>der während der Adventszeit<br />

immer fragten, wann denn endlich<br />

Weihnachten sei, baute er 1839 aus e<strong>in</strong>em<br />

alten Wagenrad e<strong>in</strong>en Holzkranz mit 20<br />

kle<strong>in</strong>en roten und vier großen weißen Kerzen.<br />

Jeden Tag der Adventszeit wurde e<strong>in</strong>e<br />

Kerze angezündet, an den Adventsonntagen<br />

e<strong>in</strong>e große Kerze mehr. Pfarrer Josef Göpp<strong>in</strong>ger<br />

segnete die Kränze des Frauenbunds<br />

und war bee<strong>in</strong>druckt von der Idee, das Geme<strong>in</strong>schaftliche<br />

und die Symbolik <strong>in</strong> den<br />

Vordergrund zu stellen. Für die K<strong>in</strong>der stellte<br />

der Frauenbund Plattenwachs zum Verzieren<br />

der Kerzen bereit. E<strong>in</strong>geladen hatten<br />

Traudl Bauer und Bett<strong>in</strong>a Hierbeck. Mit<br />

dabei war auch Ehrenvorsitzende Erna<br />

Neumeier. – rb/Foto: Re<strong>in</strong>hold Baier<br />

Rumänienhilfe der Pfarrgemende Riggerd<strong>in</strong>g<br />

Die Pfarrgeme<strong>in</strong>de Riggerd<strong>in</strong>g im Pfarrverband <strong>Schöllnach</strong> führte am letzten November-<br />

Wochenende wieder e<strong>in</strong>e Sammlung für die Rumänienhilfe des Dekanates Grafenau e. V.<br />

durch, <strong>in</strong>zwischen die 12. Sammlung seit 1999. Am Freitag und Samstag konnten 4 LKW-<br />

Ladungen Kleider- und Sachspenden <strong>in</strong> die Sammelstelle <strong>in</strong> Stockwiesreuth sowie bei <strong>fünf</strong><br />

Fahrten mit Privat- Pkw’s 416 Weihnachtspäckchen und 39 Lebensmittelpakete, zusammen<br />

also 455 Pakete, nach L<strong>in</strong>dau transportiert werden. Zahlreiche Spenden kamen dabei von<br />

Fr. Anneliese Schönberger, Lehrer<strong>in</strong> an der Christopherus- Schule <strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>hütt, vom<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Josef <strong>in</strong> <strong>Schöllnach</strong> und der Grundschule <strong>Schöllnach</strong> sowie von vielen<br />

privaten Spendern aus dem Pfarrverband <strong>Schöllnach</strong> – Außernzell – Riggerd<strong>in</strong>g. Tatkräftige<br />

Hilfe bei der Spendenannahme<br />

und dem<br />

Transport leisteten die<br />

M<strong>in</strong>istranten Markus<br />

und Florian Feucht<strong>in</strong>ger,<br />

Markus Höfl (Feuerwehr<br />

Riggerd<strong>in</strong>g),<br />

der Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

Riggerd<strong>in</strong>g mit Vorsitzender<br />

Christa<br />

Schwarzkopf und Helmut<br />

Lang, die Vorstandschaft<br />

der Pfarrcaritas<br />

Riggerd<strong>in</strong>g e. V. mit<br />

Vorsitzendem Alois<br />

Sauer, Günther We<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger<br />

und Albert Obermeier<br />

sowie Kam<strong>in</strong>kehrermeister<br />

i. R. Erw<strong>in</strong><br />

Blöchl. ao

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!