24.11.2012 Aufrufe

Stadt-Info 08/2010 (November) (1,71 MB - Seekirchen

Stadt-Info 08/2010 (November) (1,71 MB - Seekirchen

Stadt-Info 08/2010 (November) (1,71 MB - Seekirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsthilfegruppe<br />

Regenbogen<br />

Die Farben und die Vielfalt des eigenen<br />

Lebens wieder entdecken!<br />

Die Selbsthilfegruppe<br />

Regenbogen ist eine<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Frauen mit sexuellen<br />

Missbrauchserfahrungen.<br />

Viele Frauen versuchen<br />

mit dem Missbrauch<br />

alleine fertig<br />

zu werden. Doch das Schweigen zu brechen lindert den<br />

Schmerz und öffnet den Weg zur Heilung. Vielleicht<br />

kämpfen Sie als Betroffene mit den Folgen sexuellen<br />

Missbrauchs. Vielleicht haben Sie die Folgen überwunden<br />

und wollen andere dabei unterstützen sich selbst zu helfen.<br />

Dann kommen Sie zur Selbsthilfegruppe Regenbogen.<br />

Gruppentreffen nach Vereinbarung im Flachgau.<br />

Kontakte: Heliane Zillner, Selbsthilfe Salzburg,<br />

Tel. 0664/1301442, Engelbert-Weiß-Weg 10, shg-regenbogen@gmx.at,<br />

5021 Salzburg, Tel. 0 662 / 8889-18 00,<br />

Dienstag bis Freitag 8:00 bis 11:00 Uhr, selbst-hilf@salzburg.co.at.<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Info</strong> <strong>Seekirchen</strong> <strong>08</strong>/<strong>2010</strong><br />

������������������������������<br />

����������������������������������� �������������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

Buchtipps:<br />

Ken Follett<br />

Sturz der Titanen<br />

In seinem neuen historischen Roman beschreibt Ken Follett<br />

das Schicksal dreier europäischer Familien vor dem Hintergrund<br />

des schrecklichen ersten Weltkrieges. Die Schicksale<br />

seiner Protagonisten verflechten sich ungeachtet ihrer sozialen<br />

oder geographischen Herkunft und ungeachtet des Sturmes,<br />

der zu dieser Zeit über Europa hinwegfegt.<br />

John Boyne<br />

Das Haus zur besonderen Verwendung<br />

Russland 1915: Der Bauernsohn Georgi verhindert eher zufällig<br />

ein Attentat auf ein Mitglied der Zarenfamilie und wird<br />

daraufhin zum Leibwächter des Zarewitsch ernannt. Am Zarenhof<br />

in St. Petersburg lernt er auch die unerreichbare Zarentochter<br />

Anastasia kennen. Es entspinnt sich eine zarte<br />

Liebesgeschichte bis die Revolution ausbricht und die gesamte<br />

Zarenfamilie in das Haus zur besonderen Verwendung<br />

verschleppt wird.<br />

Beide Bücher sind historisch gut recherchierte Romane, wunderbar<br />

geeignet für lange Abende und beide beweisen, dass<br />

Geschichten nicht immer ganz wahr sein müssen um gut zu<br />

sein. Christine Pongruber<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������� ������������������ ������ �� �� � �� ��<br />

������������������� ��� � �� �� ���� �����������������������<br />

bezahlte Anzeige<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!