24.11.2012 Aufrufe

BERGKNAPPE 106 - Bergbau Silberberg

BERGKNAPPE 106 - Bergbau Silberberg

BERGKNAPPE 106 - Bergbau Silberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thermenspalte. Die subma rine Wolfram-Zufuhr erfolgte<br />

wahrscheinlich grösstenteils in Form von Si-W-<br />

Heteropolysäuren mit geringen Gehalten an P, Sb, As<br />

und anderen Elementen.<br />

Die noch vorhandenen Erzreserven der Lagerstätte<br />

Felbertal betragen über 3 Millionen Tonnen<br />

mit über 0,5 Prozent WO3<br />

Ein weiteres Erzpotenzial wird im Westteil des Ostfeldes<br />

und im Westfeld erwartet. Die beiden Abbildungen<br />

zeigen die bis 1975 bekannt gewordenen<br />

Erzführungen der beiden Felder. In der Zwischenzeit<br />

wurden durch den <strong>Bergbau</strong>betrieb neue bereits<br />

durch Höll 1979 vorhergesagte Erzkörper nachgewiesen.<br />

Neben der Lagerstätte Felbertal enthalten die<br />

Ostalpen zahlreiche, grösstenteils erst in den letzten<br />

Abb. 17: Wolframhütte Bergla, Steiermark.<br />

Abb. 16:<br />

Rekultivierung.<br />

Jahren entdeckte Scheelit-Vorkommen im Penninikum,<br />

Unterostalpin und Mittelostalpin. Schon aus<br />

der Zeit vor dem Scheelitbergbau, 1878, kennt man<br />

einige wenige Mineralienfunde, z.B. den Abbau von<br />

Chrysotilasbest aus dem Felbertal. Erstaunlich ist,<br />

dass heute noch, dank wissenschaftlicher und geologisch<br />

prospektiver Zusammenarbeit in den Alpen<br />

Lagerstätten seltener Erze gefunden werden können.<br />

(leicht gekürzt)<br />

Literatur:<br />

– Karl-Wilhelm Weeber, Smog über Athen, Umweltverhalten<br />

im Altertum, Artemis Verlag Zürich und München,<br />

1990<br />

– Hans-Eugen Bühler, Heinz Walter Wild, Umweltprob -<br />

leme bei der Kupferverhüttung im Mittelalter, Erzmetall<br />

44, 1991<br />

– Stefan Meier, Bleibergbau in der Antike, Lizentiatsarbeit<br />

Universität Zürich, 1990<br />

– Kodo Zuroku, Illustrierte Darstellung der Kupfergewinnung<br />

in Japan, Bochum 1984<br />

– Heinrich Gross, La mine rouge de St-Nicolas, vers 1530<br />

– Georg Agricola, Vom Berg- und Hüttenwesen. dtv<br />

ISBN 3-423-06086-7<br />

– Manfred Spross, Umweltverträgliche Gewinnung und<br />

Erzeugung von Wolfram in Österreich, Erzmetall 9/91<br />

Die Unterlagen für diesen Beitrag wurden uns durch Vermittlung<br />

von Herrn Dr. Herbert W. Sommerlatte, von H.<br />

Westenberger der Metallgesellschaft AG Frankfurt zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bergknappe 1/2005 Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!