24.11.2012 Aufrufe

29 Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis

29 Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis

29 Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzliche Einladung zum Pfarrfest, zur Mitfeier der Gottesdienste und zum Beisammensein<br />

auf der Pfarrwiese. Eröffnung am Samstag mit der Messfeier um 18.00 Uhr. Am<br />

<strong>Sonntag</strong>-Nachmittag Kinderprogramm mit Basteltischen (Eltern-Kind-Gruppen), Kasperltheater<br />

(Kindergärten) und Spieleparcours (Ministrantengruppen). Programmhinweise <strong>im</strong><br />

letzten Pfarrbrief und <strong>im</strong> MITeinander Nr. 2.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 24. Juli, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung<br />

Eine Fahrzeugsegnung ist die Bitte um<br />

Gottes Schutz <strong>im</strong> Straßenverkehr und sie<br />

ist für die Teilnehmenden auch das Bekenntnis,<br />

Verantwortung zu tragen, Rücksicht<br />

zu nehmen und zu helfen.<br />

„Segne diese Fahrzeuge und beschütze<br />

alle vor Unglück und Schaden, die sie in<br />

Beruf und Freizeit benützen. Gib, dass wir<br />

<strong>im</strong> Straßenverkehr allzeit verantwortungsbewusst<br />

bleiben; mach uns rücksichtsvoll<br />

und hilfsbereit. Lass uns in allem, was wir<br />

tun, deine Zeugen sein“ (Gebet bei der<br />

Segnung).<br />

In der Messfeier um 10.30 Uhr ist „Beistand<br />

und Hilfe <strong>im</strong> Straßenverkehr“ Thema der<br />

Predigt und der Fürbitten. Nach dem Gottesdienst<br />

ist die Segnung vorgesehen auf<br />

dem Hallenbad-Parkplatz. Nach dem Gebetsteil<br />

am Bus-Halteplatz gehen Pfarrer<br />

und Kaplan durch die Reihen der geparkten<br />

Autos und Motorräder. Sinnvoll ist es, wenn<br />

dabei die Fahrer/ -innen neben ihrem Fahrzeug<br />

stehen können. Den Parkplatz bitte für<br />

solche Fahrzeuge freihalten.<br />

Guter Gott, in deinen Händen liegt unser<br />

kostbares leben. Sei du bei uns, wenn wir<br />

auf den Straßen des Lebens unterwegs<br />

sind. Schenke uns wachsame Augen und<br />

gute Konzentration, damit niemand durch<br />

uns zu Schaden kommt. Beschütze uns<br />

und alle vor Unfall und Gefahr. Lass uns<br />

und alle stets gut nach Hause kommen.<br />

Und wenn wir einmal unseren letzten<br />

Weg beschreiten, dann sei du, guter Gott,<br />

unser Ziel.<br />

„Damit Kirche wirken kann – Informationen<br />

zur Kirchensteuer“: Diese Broschüre<br />

liegt in der Pfarrkirche auf. Sie enthält genaue<br />

Angaben über den Haushalt 2011 der<br />

Diözese Regensburg. Bischof Gerhard Lud-<br />

wig schreibt darin: „Zur Erfüllung ihres Auftrages<br />

benötigt die Kirche natürlich auch fi-<br />

nanzielle Mittel, wie z.B. die Kirchensteuer.<br />

Nur durch den Beitrag der Gläubigen kann<br />

die Kirche ihren Auftrag in den verschiedenen<br />

kirchlichen Einrichtungen erfüllen... So<br />

tragen Sie wirkungsvoll zum Erhalt unserer<br />

lebendigen Ortskirche sowie unserer religiösen<br />

und kulturellen Identität bei. Deshalb<br />

möchte ich Ihnen allen für Ihre wertvolle<br />

Mithilfe danken und Ihnen ein herzliches<br />

„Vergelt’s Gott“ sagen!“<br />

Gestorben zum Leben und he<strong>im</strong>gegangen<br />

zum Herrn: Frieda Neumeyer, 89 J., Haselmühl,<br />

+ 05.07.2011.<br />

Neu: Förderverein Notfallseelsorge und<br />

Krisenintervention Amberg-Sulzbach e.V.<br />

Rund um die Uhr sind Ehrenamtliche in<br />

Bereitschaft, um bei einem Unfall, plötzlichem<br />

Tod oder anderen Notfällen den Betroffenen<br />

beizustehen. Sie sind für diese<br />

Tätigkeit ausgebildet. Nach der „Ersten<br />

Hilfe für die Seele“ unterstützen und beraten<br />

sie für die nächsten Schritte. Der Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt mind. 30 Euro. Weitere<br />

Informationen und Beitrittserklärung am<br />

Schriftenstand. Kontakt und Informationen.<br />

Diakon Peter Bublitz,Tel. 09661-1213,<br />

E-Mail. bublitz@notfallseelsorge-as.de<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

17.7. SECHZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS - Pfarrfest<br />

Messfeiern: Vorabend 18.00 Uhr zur Eröffnung des Pfarrfestes (Gemischter Chor des<br />

Max-Reger-Gymnasiums). Nach der Hl. Messe Friedhofsgang mit Gedenken der verstor-<br />

benen Pfarrangehörigen, 7.30 Uhr, 9.00 Uhr (Kirchenchor),10.30 Uhr Familiengottes-<br />

dienst. Chor Querbeet), 19.00 Uhr, Köfering 9.00 Uhr<br />

18.7. Montag der 16. Woche <strong>im</strong> Jahreskr. - 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Messfeier (Elfriede Röckl f.+ Schwester u. Schwager)<br />

19.00 Moos Messfeier (Starkmann f.+ Freunde – MG Anna Hönig f.+ Mutter)<br />

19.7. Dienstag der 16. Woche <strong>im</strong> Jahreskr. - 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Messfeier (Konrad Mändl f.+ Eltern u. Geschwister)<br />

19.00 Penkhof Messfeier (f.+ Sohn Stefan Michl)<br />

20.7. Mittwoch, Hl. Margareta (Märtyrin in Antiochien) - 18.25 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Messfeier (f.+ Paul Wagner, Stiftsmesse)<br />

19.00 Messfeier mit Gedenken der seit 2006 verstorbenen Pfarrangehörigen:<br />

Reinhold Kölbl, 70 J., Küm., + 18.07.09 / Helmut Schneider, 63 J., Küm.,<br />

+ 23.07.06 / Franz Reihs, 85 J., Lengenfd., +´23.07.06 / Josef Heuberger, 70 J.,<br />

Ambg., + 24.07.07 / Susanna Krella, 82 J., Küm., + 24.07.09.<br />

21.7. Donnerstag der 16. Woche <strong>im</strong> Jahreskr. - 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Messfeier (Luzia Inselsberger f.+ Angehörige)<br />

17.00 Wortgottesdienst der Kindergärten St. Antonius u. St. Raphael -<br />

Schulanfänger/ -innen<br />

18.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulabschluss der 9. u. 10. Klassen<br />

19.00 Köfering Messfeier (Petra Koller f.+ Großeltern Schön u. Färber – MG Xaver u.<br />

Rosa Donhauser f.+ Eltern u. Geschwister)<br />

22.7. Freitag, Hl. Maria Magdalena - 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Messfeier (f.+ Ehemann Adolf Bayer u. Sohn)<br />

15.30 Seniorenhe<strong>im</strong> Messfeier (f.+ Ehemann Franz Ötzinger)<br />

19.00 Feier des Abendlobes<br />

23.7. Samstag, Hl. Birgitta von Schweden (Ordensgründerin) - 17.25 Uhr Rosenkr.<br />

8.00 Messfeier (Gerl für die Armen Seelen)<br />

13.00 Messfeier mit Feier der Trauung Alexandra Steininger / Tobias Wendl)<br />

Beichtgelegenheit: Beichtz<strong>im</strong>mer 15.30 -16.00 Uhr (Pfr. Süß)<br />

Beichtstuhl 16.00 -16.30 Uhr<br />

18.00 Messfeier am Vorabend (Franziska Reindl f.+ Anna Altmann – MG Georg<br />

Grabinger f.+ bdst. Eltern / Maria Purschke f.+ Eltern u. Schwester / Elvira Ebner<br />

f.+ Mutter Martha Meyer / Franz Schuhmann f.+ Bruder Georg / Therese Kugler<br />

f.+ Sohn u. Ehemann / Adolf Hiltl f.+ Mutter u. Angehörige / f.+ Ehemann u. Vater<br />

Johann Amann / Ulrike Meiler f.+ Vater Baptist Weiß)<br />

24.7. SIEBZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

7.30 Messfeier (Dr. Alois Deichl f.+ bdst. Eltern – MG Margarete Teich f.+ Eltern u.<br />

Geschwister / Anna Roith f.+ Ehemann, Söhne u. Eltern)<br />

9.00 Messfeier – Pfarrgottesdienst 8.25 Uhr Rosenkranz >>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!