24.11.2012 Aufrufe

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 05 /11<br />

Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

www.mvc-stadtroda.de<br />

Die Mitglieder des Männervolkschores <strong>Stadtroda</strong><br />

e.V. trauern um Sangesbruder Siegmar<br />

Schein, der im Alter von nur 55 Jahren verstarb.<br />

Siegmar Schein war seit 1991 Mitglied unseres<br />

Chores. Nach kurzer Zeit als aktiver Sänger gehörte er in den<br />

letzten Jahren zu den fördernden Vereinsmitgliedern. Wir haben<br />

ihm zur Trauerfeier am 3. April in Schöngleina die letzte<br />

Ehre erwiesen; unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Am 10. April führte der MVC seinen ersten Intensivlehrgang<br />

2011 in Gernewitz durch. Trotz des Sonntags fanden viele<br />

Sänger den Weg zum Intensiv-Singen von 9 – 17 Uhr.<br />

Peter Hoche von der Musikhochschule Weimar unterstützt<br />

von Wolfgang Steudel und unserer Liedermeisterin Susann<br />

t(r)aktierten uns mit hoffentlich lang anhaltendem Erfolg!<br />

Besonders das „Wandern über Stock und Stein“ empfanden<br />

wir Sänger als eine besonders Kräfte zehrende Wegstrecke.<br />

Aber wie das beim Wandern eben so ist: Der Weg ist anstrengend<br />

und am Ende wird man belohnt, zum Beispiel mit<br />

einer großartigen Aussicht. Unsere Aussicht heißt Freude bei<br />

unserem Publikum, die sich hoffentlich einstellen wird!<br />

Trotz – oder vielleicht gerade wegen – der Mühen des Tages<br />

war es eine gelungene Veranstaltung. Ein großes Dankeschön<br />

an die beteiligten fördernden Sangesbrüder und<br />

die backenden Sängerfrauen, die hervorragend für unser<br />

leibliches Wohl sorgten. Und natürlich auch an das Agrarunternehmen<br />

„Wöllmisse“, dessen Räumlichkeiten wir in<br />

Gernewitz nutzten!<br />

Günter Vogel, aktiver Sänger im 2. Bass, vollendete am<br />

11. April sein 80. Lebensjahr. Wir Sänger waren eingeladen<br />

zum Frühschoppen ins „Waldschlösschen“ Quirla und sogar<br />

in der Lage, einige Geburtstagslieder erklingen zu lassen.<br />

Lieber Günter, an dieser Stelle noch Mal unsere herzlichsten<br />

Glückwünsche, noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit<br />

und natürlich stets eine Stimme für unseren Männerchor!<br />

Lied hoch! Der Vorstand<br />

Jugendarbeit im<br />

FSV „Grün-Weiß“ <strong>Stadtroda</strong><br />

Seit vielen Jahren betreibt der FSV „Grün-Weiß“ <strong>Stadtroda</strong><br />

mit großem Engagement und auch erfolgreich eine intensive<br />

Jugendarbeit. In allen Altersklassen nehmen Teams des FSV<br />

aktiv am Spielbetrieb teil. Zahlreiche ehrenamtliche Trainer<br />

und Betreuer kümmern sich um die Kinder und Jugendlichen.<br />

Neben der körperlichen Betätigung und der Fußballausbildung<br />

werden im Verein Teamgeist und Zusammenhalt ge-<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

fördert. Ein Beispiel für den Erfolg der Nachwuchsarbeit bei<br />

„Grün-Weiß“ ist Christian Reimann, der derzeit als Stürmer<br />

beim Drittligisten FC Carl Zeiss Jena spielt.<br />

Heute stellen wir kurz die F-Junioren des FSV (Foto) vor.<br />

Spielberechtigt bei den F-Junioren sind Mädchen und Jungen,<br />

die im jeweiligen Spieljahr, das 7. oder 8. Lebensjahr<br />

vollenden. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit bis zu sieben<br />

Spielern/Spielerinnen, im Gegensatz zu den Männern dürfen<br />

unbegrenzt viele Spieler/Spielerinnen in einer Spielpause<br />

eingewechselt werden. Die vom Trainerteam Jörg und Jacob<br />

Neukirch betreuten „Grün-Weißen“ F-Junioren nehmen am<br />

Spielbetrieb der Kreisliga Jena teil. Sie liegen nach 17 von<br />

22 Spielen momentan auf dem sechsten Platz der Tabelle.<br />

Alle interessierten Mädchen und Jungen sind eingeladen<br />

beim Training bei „Grün-Weiß“ hinein zu schnuppern. Das<br />

Training der F-Junioren findet am Montag und Mittwoch jeweils<br />

von 16.00 bis 17.30 im Roda-Stadion statt.<br />

Weitere Informationen gibt es auf der Vereins-Hompage www.<br />

gruenweiss-stadtroda.de.<br />

Foto: FSV „Grün-Weiß“ <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

Sponsor übergibt Sachspende<br />

In der Halbzeitpause des Landesklasse-Spieles des FSV<br />

„Grün-Weiß“ <strong>Stadtroda</strong> gegen den FC Thüringen Weida übergab<br />

Georg Worischek vom gleichnamigen Immobilienkontor<br />

der 1. Mannschaft neue Wetterjacken. Eddy Krause und<br />

Philipp Titzmann nahmen die Kleidung stellvertretend für ihre<br />

Mannschaftskameraden entgegen.<br />

Neben der Sponsorentätigkeitengagiert<br />

sich Georg<br />

Worischek auch<br />

im Nachwuchsbereich<br />

als Betreuer<br />

bei „Grün-Weiß“<br />

<strong>Stadtroda</strong>.<br />

Der FSV „Grün-<br />

Weiß“ <strong>Stadtroda</strong><br />

und insbesondere<br />

die 1. Männer-<br />

Mannschaft bedankt<br />

sich ganz<br />

herzlich. Foto: FSV „Grün-Weiß“ <strong>Stadtroda</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!